Vorab-Propaganda zum Weltfrauentag am 8 März
Weltfrauenjammertag
http://www.google.de/#hl=de&q=Weltfrauentag&um=1&ie=UTF-8&tbo=u&tbs=nws:1&source=og&sa=N&...
8. März: ORF-TV-Programm im Zeichen des Weltfrauentags
Utl.: Zechner: "Journalistische und programmliche Topqualität von Mitarbeiterinnen besonders betonen"
Wien (OTS) - Der 8. März ist der offizielle Tag der Vereinten
Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden. Weltweit wird
dieser Aktionstag genützt, um verstärkt auf genderspezifische,
politische und gesellschaftliche Themenkomplexe aufmerksam zu machen.
Dem ORF kommt aufgrund seiner öffentlich-rechtlichen Ausrichtung und
seiner Positionierung in der Medienwelt eine besondere Vorbildwirkung
auch in gesellschaftspolitisch wichtigen Bereichen wie der
Gleichstellung von Frauen und Männern zu. Der mittlerweile 101.
Weltfrauentag steht heuer programmlich in ORF eins und ORF 2 ganz im
Zeichen jenes Tages, der in vielen Ländern weltweit sogar ein
gesetzlicher Feiertag ist.
Auffälligste Maßnahme an diesem Tag: Alle "ZiB"- und
"ZiB-Flash"-Ausgaben und Info-Magazine am 8. März 2012 werden
ausnahmslos von Frauen moderiert. So präsentieren u. a. Hannelore
Veit und Marie-Claire Zimmermann die "Zeit im Bild" um 19.30 Uhr.
Aber auch in anderen Sendungen ist Frauenpower angesagt: Sohyi Kim
und Lisl Wagner-Bacher übernehmen den "Frisch gekocht"-Herd von Andi
und Alex (13.15 Uhr, ORF 2), Grissemann und Stermann teilen ihren
Tisch mit Nina Proll und Mirjam Weichselbraun. Zu "CHILI" begrüßt
Ines Schwandner. Am 8. März um 23.00 Uhr in ORF 2: das bewegende
Biopic "Coco Chanel". Zudem präsentieren "Heute in Österreich" (mit
Katharina Kramer), "Frühlingszeit" (mit Elisabeth Engstler),
"Konkret" (mit Martina Rupp) und die "Seitenblicke" am 8. März ebenso
anlassbezogene Ausgaben wie "Panorama", "Was ich glaube" und
"Weltjournal" am 4. bzw. 7. März. "kreuz und quer" (6. März) steht
ebenfalls im Zeichen des Weltfrauentages und zeigt mit "Die
Wüstenblume" die internationale Verfilmung des autobiografischen
Bestsellers von Waris Dirie. Abschließend ebenfalls themenaffin:
"Bewusst gesund - Das Magazin" am 10. März und die "Orientierung" am
11. März. Am Weltfrauentag werden zudem die Promo-Trailer
ausschließlich von weiblichen Stimmen gesprochen und auch die
Station-IDs sind weiblich - sowohl in ORF eins als auch in ORF2.
ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: "Die Programminitiative
am Weltfrauentag soll besonders betonen, dass die journalistische und
programmliche Topqualität, die der ORF Tag für Tag in die Wohnzimmer
der Österreicherinnen und Österreicher liefert, zu einem großen Teil
weiblich ist - aber auch nur in der gleichberechtigten Zusammenarbeit
mit den männlichen Kollegen anhaltend erfolgreich sein kann. Sie soll
selbstverständlich nicht davon ablenken, dass Gleichstellung und
Frauenförderung 365 Tage im Jahr Thema sind. Der ORF nimmt hier eine
Vorreiterrolle ein und setzt deshalb seit Jahren - sowohl durch
innerbetriebliche Maßnahmen als auch durch Personalentscheidungen und
Initiativen im Programmangebot - über die gesetzlichen Bestimmungen
hinaus weitreichende frauenfördernde Maßnahmen."
Das Programm des 8. März im Detail:
"ZiB"-Ausgaben am Weltfrauentag: Die "ZiB"-Ausgaben um 9.00 und um
13.00 Uhr in ORF 2 werden von Birgit Fenderl moderiert. Hannelore
Veit oder Marie-Claire Zimmermann präsentieren die "ZiB" um 17.00
Uhr, gemeinsam begrüßen sie zur "Zeit im Bild" um 19.30 Uhr. Um 22.00
Uhr in der "ZiB 2": Lou Lorenz-Dittlbacher. Die "ZiB-Flashes" in ORF
eins präsentiert Yvonne Lacina, die "ZiB 20" und die "ZiB 24"
moderiert Lisa Gadenstätter.
13.15 Uhr, ORF 2: "Frisch gekocht mit Andi und Alex"
Am 8. März - dem internationalen Tag der Frau - kommt geballte
Frauenpower zu Andi und Alex ins Wirtshaus! Sohyi Kim und Lisl
Wagner-Bacher werden an diesem Tag bei Andi und Alex zu Gast sein und
ausnahmsweise Andreas Wojta und Alexander Fankhauser bekochen. Die
beiden Starköchinnen bringen zwei tolle Rezepte mit: Lisl
Wagner-Bacher wird ihren berühmten Schokoladen-Familienkuchen backen,
und Sohyi Kim bereitet - passend zur Fastenzeit - Saibling mit
frischen Kräutern und Mangopolenta zu.
16.00 Uhr, ORF 2: "Die Barbara Karlich Show: Männer wollen auch
versorgt werden - meine Frau finanziert mich"
Anneliese, 52, Kunsttherapeutin aus Oberösterreich, hat traditionelle
Vorstellungen von einer Beziehung. Sie ist der Meinung, dass Mütter
mindestens drei Jahre nach der Geburt zu Hause bleiben sollten, da
eine ganz besondere Beziehung zwischen Mutter und Kind existiert. Sie
stellt fest: "Ich will von meinem Partner finanziell versorgt werden.
Der Mann ist doch das Oberhaupt der Familie und der Ernährer." Michi,
46, IT-Angestellter aus Wien, ist Vater von zwei Kindern. Bereits
nach der Geburt der ersten Tochter unterstützte er seine Frau, indem
er einen Teil der Karenzzeit übernahm. Als sie ein lukratives
Jobangebot erhielt, nahm er sich beim zweiten Kind sogar zwei Jahre
lang Auszeit vom Beruf. "Ich hab erkannt, dass Hausmann zu sein ein
Fulltimejob ist", erzählt er. "Aber ich kann meine Kinder beim
Aufwachsen erleben, und das ist sehr schön."
Um 17.05 Uhr begrüßt Katharina Kramer zu "Heute in Österreich". Im
Anschluss, um 17.40 Uhr beginnt die "Frühlingszeit" mit Elisabeth
Engstler. Thema u. a.: die Frauenberatung in Außerfern (Tirol).
"Konkret" (18.30 Uhr, ORF 2) mit Martina Rupp bringt einen Bericht
über Mammographie und testet das Sofort-Face-Lift ohne Skalpell.
"CHILI" ist diesmal nicht "Society mit Dominic Heinzl", sondern mit
Ines Schwandner (19.45 Uhr, ORF eins). Um 21.55 Uhr in ORF eins bei
"Willkommen Österreich" zu Gast: Mirjam Weichselbraun und Nina Proll
- sie übernehmen das Ruder von Grissemann und Stermann.
23.00 Uhr, ORF 2: "Coco Chanel"
Vom katholischen Waisenhaus in die teuersten Modehäuser der Welt. -
Das Leben der revolutionären Modeschöpferin Coco Chanel als ewige
Geliebte, Nazi-Kollaborateurin und Figur der Pariser Gesellschaft
bietet genug Stoff für eine ganze Filmbibliothek. Vor ungefähr 100
Jahren unternahm sie ihre ersten Schritte in der Modebranche - und
nun zeigt die ORF-Premiere das bewegte Leben von "Coco Chanel" und
ihren einzigartigen Werdegang. Oscar-Preisträgerin Shirley MacLaine
("Verliebt in eine Hexe"), die für ihre Darstellung sowohl für einen
Emmy als auch für einen Golden-Globe-Award nominiert wurde, mimt die
Designerin in ihren späteren Jahren. Die slowakische Schauspielerin
Barbora Bobulova ("In Love and War") übernahm die Rolle der jungen
Chanel. Enrico Medioli, der bereits mitverantwortlich für das
erfolgreiche Gangster-Epos "Once Upon a Time in America" war, schrieb
das Drehbuch. Für die Regie zeichnete Christian Duguay
verantwortlich.
Weiteres Weltfrauentag-affines Programm rund um den 8. März:
Sonntag, 4. März, 13.05 Uhr, ORF 2: "Panorama - Klassiker der
Reportage"
Wie wenig sich in Sachen Gleichberechtigung zum Teil in den
vergangenen 100 Jahren getan hat, zeigt "Panorama - Klassiker der
Reportage" am Sonntag, dem 4. März, um 13.05 Uhr in ORF 2. Im
Mittelpunkt stehen Pionierinnen, die sich ihren Platz in
Männerdomänen erobert haben. Präsentiert werden die Beiträge von Nina
Horowitz.
Schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kämpften Frauen gegen
männliche Vorurteile an. 1934 hieß es im Laxenburger Schloss: "Wer
ist die Geschickteste im Auto und am Motorrad?"
Bereits 1928 erlang die Amerikanerin Amelia Earhart internationale
Bekanntheit, weil sie als erste Frau in einem Flugzeug den Atlantik
überquerte.
Der Weg von Pionierinnen konnte aber auch ziemlich mühsam sein, wie
das Porträt einer Taxifahrerin aus dem Jahr 1961 belegt. Damals gab
es in Wien nur 234 Taxilenkerinnen. Und die wurden nicht rasend ernst
genommen.
Seit ihrer Kindheit wusste die Amerikanerin Eileen Collins, dass sie
Astronautin werden will. Sie wurde immer wieder abgewiesen. Aber sie
gab nicht auf. Anfang der 1990er Jahre wurde sie die erste
Shuttle-Pilotin der NASA, 1995 durfte sie endlich ins Weltall. In
Österreich diskutierte man 1998, ob es in Ordnung sei, dass eine Frau
Linienpilotin wird. Oder zur Berufsfeuerwehr geht.
Dienstag, 6. März, 22.30 Uhr, ORF 2: "kreuz und quer: Wüstenblume"
Geboren in der Wüste Afrikas, wächst Waris Dirie im ständigen Kampf
ums tägliche Überleben auf. Als sie im Alter von 13 Jahren
zwangsverheiratet werden soll, flieht sie, um dem Willen ihres Vaters
zu entkommen. Das Drama "Wüstenblume", das im Rahmen des
Film/Fernseh-Abkommens vom ORF kofinanziert wurde, basiert auf dem
gleichnamigen autobiografischen Roman und Weltbestseller von Waris
Dirie und ist in einer ORF-Premiere in "kreuz und quer" zu sehen. Die
amerikanisch-deutsche Regisseurin Sherry Hormann zeichnet sowohl für
Regie als auch für das Drehbuch verantwortlich und erzählt die
packende Geschichte eines jungen Mädchens, das von einer dramatischen
Kindheit in der afrikanischen Wüste in die Großstadt kommt und dort
zu einem der bestbezahlten Models der Welt wird. Waris Dirie
beschließt am Höhepunkt ihrer Karriere, ihr Leben dem Kampf gegen das
Ritual der Frauenbeschneidung zu widmen und hält ihre grausamen
Erfahrungen in einem Buch fest. Der Spielfilm, der in Dschibuti, New
York, London, Köln, Berlin und München gedreht wurde, wurde 2009 mit
dem Bayrischen Filmpreis für den Produzenten Peter Herrmann
ausgezeichnet und erhielt 2010 eine Nominierung zum Deutschen
Filmpreis in der Kategorie Bester Film. An der Seite von Liya Kebede,
die Waris Dirie darstellt, sind unter anderem Sally Hawkins, Craig
Parkinson und Meera Syal zu sehen.
Mittwoch, 7. März, 22.30 Uhr, ORF 2: "Weltjournal: China - Schönheit
brutal"
In der neuen chinesischen Konsumgesellschaft findet alle 15 Minuten
eine kosmetische Operation statt. Schönsein verheißt Frauen Erfolg.
Und das nicht nur im Beruf, sondern auch privat. Millionen
Chinesinnen träumen davon, dem Schönheitsideal westlicher
Modezeitschriften zu entsprechen. Dazu sind manche bereit, Methoden
auf sich zu nehmen, die durchaus an Folter erinnern.
Die ORF-TV-Religion zeigt zudem am 4. März (18.15 Uhr, ORF 2) ein
"Was ich glaube" zum Weltfrauentag, mit dem sich auch die
"Orientierung" am 11. März (12.30 Uhr, ORF 2) beschäftigt. Thema u.
a.: der "Weltgebetstag der Frauen" und "Buddhistische Nonne Lama
Palmo". Abschluss der ORF-Weltfrauentag-Programms: "Bewusst gesund -
Das Magazin" am Samstag, dem 10. März, um 17.05 Uhr in ORF 2, das
Hausgeburt und Geburtshäuser porträtiert.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Markus Wibmer
Tel.: (01) 87878 - DW 14076
http://presse.ORF.at
In Österreich gilt immer noch der einseitige Zwangsdienst (Wehrpflicht / Zivildienst) und nur Männer dazu missbraucht und ausgebeutet werden aufgrund nur wegen ihres Geschlechts!
gesamter Thread:
- Vorab-Propaganda zum Weltfrauentag am 8 März -
Christian,
03.03.2012, 22:13
- Die UN ist eher eine Verbrecherorganisation! -
JIL,
03.03.2012, 23:06
- Die UN ist eher eine Verbrecherorganisation! -
JIL,
03.03.2012, 23:06