Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch gewinnt Gold bei der EM 2012 (Allgemein)

Christine ⌂, Sunday, 29.07.2012, 11:58 (vor 4340 Tagen) @ André

und wird nur als Randnotiz während der Fussball-EM wahrgenommen, obwohl es die Königsdisziplin in der Leichtathletik ist. Deswegen habe ich diese Notiz aber nicht eingestellt. Weil sich Pascal Behrenbruch mit dem deutschen Leichtathletikverband überworfen hatte, suchte er sich einen neuen Trainer und den fand er in Estland. Der Tagesspiegel schreibt dazu:

[..]Behrenbruchs Erfolgsrezept war eine gehörige Portion Wut im Bauch. „Ich war sauer, und wenn man mich sauer macht, dann antworte ich darauf“, sagte er. In der Vergangenheit hatte der 27-Jährige immer wieder Ärger mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) gehabt. 2010 etwa hatte er die Norm für die Europameisterschaften knapp geschafft, doch weil er sich beim Qualifikationswettkampf verletzt hatte, forderte der Verband einen Leistungsnachweis, den der Mehrkämpfer nach Ansicht des DLV nicht bestand. Für die EM wurde er nicht nominiert. Eine Klage Behrenbruchs wurde vom Sportschiedsgericht abgewiesen. Im vergangenen Herbst schmiss ihn der nationale Verband dann wegen „nicht ausreichender kontinuierlicher Zusammenarbeit mit den Bundestrainern in den zurückliegenden Jahren“, so DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen, aus dem „Top Team“ für die Olympischen Spiele in London und damit aus der Förderung. Fast zeitgleich trennte sich sein bisheriger Heimtrainer Jürgen Sammert von ihm.

In dieser Situation – ohne Trainer, ohne Fördermittel und ohne den Verband an seiner Seite – entschloss sich Behrenbruch zu einer radikalen Veränderung. Der Mann von der LG Eintracht Frankfurt brach seine Zelte in Offenbach ab, setzte sich ins Auto und fuhr in die estnische Hauptstadt Tallinn. Fortan trainierte er dort unter Erki Nool, dem Olympiasieger von 2000, und Nools ehemaligem Coach Andrei Nazarov. „Wir sind wie eine Familie und verstehen uns super“, so Behrenbruch. „Nach Estland zu gehen, war genau die richtige Entscheidung. Weil ich mich dort weiterentwickeln konnte und endlich meine Ruhe habe.“[..]

http://www.tagesspiegel.de/sport/leichtathletik-em-behrenbruch-holt-zehnkampf-gold/6812292.html

Da ich davon ausging, das es bei der Wikipedia bei einem weniger emotionalen Thema besser zugeht, habe ich unter Zehnkampf gesucht und stieß worauf? Natürlich Frauen. Ich gebe allerdings zu, das mir bis soeben nicht bewusst war, das es diese Disziplin für Frauen überhaupt gibt. Ich kannte nur den Siebenkampf. Interessant ist bei der Wikipedia-Erwähnung folgendes:

Nimmt man die Weltrekord-Leistungen der jeweiligen Einzeldisziplinen (Stand 27. Juni 2012), ergibt sich ein Punktewert von 13372.

Vermutlich soll diese Punktezahl suggerieren, dass die Frauen wesentlich besser als Männer wären, würde man sie nur lassen. Im übrigen, Pascal Behrenbruch hat bei der EM 8.558 Punkte geholt und der derzeitige Weltrekord liegt bei 9.039 durch den Amerikaner Ashton Eaton.

Zuletzt ist mir noch aufgefallen, das der Bruch mit dem DLV und die Eigeninitiative von Pascal Behrenbruch keine Erwähnung bei Wikipedia findet, obwohl der Goldmedaillengewinn bei der EM 2012 eingetragen ist.

--
Es ist kein Merkmal von Gesundheit, wohlangepasstes Mitglied einer zutiefst kranken Gesellschaft zu sein


gesamter Thread:

 

powered by my little forum