Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Männer als Lebensretter

Robin Hood, Thursday, 17.09.2009, 00:01 (vor 5684 Tagen) @ Baba

Zum fünften Mal hat Innenminister Jörg Schönbohm in Potsdam heute Lebensretter geehrt. Er zeichnete 15 Männer aus Brandenburg mit der ‚Lebensrettungsmedaille des Landes Brandenburg' dafür aus, dass sie unter Gefahr für das eigene Leben Menschen aus Lebensgefahr retteten. Ein Brandenburger erhielt bei der feierlichen Veranstaltung im Henning-von-Tresckow-Saal des Innenministeriums eine öffentliche Belobigung.
...

http://www.lisum.berlin-brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=bb2.c.558904.de

Das ist Zivilcourage: sieben Männer aus dem Bezirk Wels Land haben einer 15-Jährigen gestern vermutlich das Leben gerettet!

http://www.liferadio.at/onair/lifenews/leo-life/view/browse/8/article/14/sieben-maenner-als-lebensretter/

Finkenwerder. Die wahren Lebensretter von Finkenwerder wollen nicht vor die Kamera. Auch ihre Namen möchten die beiden 55 und 57 Jahre alten Männer nicht nennen, die am Sonntag in Finkenwerder mit vereinten Kräften die zweijährige Tara aus einem Entwässerungsgraben an der Straße Slipstek gezogen haben.

http://www.han-online.de/HANArticlePool/000001187b5286e10057006a000a00526510db45


Christoph Sliwa (28) aus Hohenfurch, Georg Renk (25) aus Denklingen und Michael Preuß (28) aus Reichling erhalten am morgigen Donnerstag in München die Christophorus-Medaille aus den Händen von Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU).
Die drei Männer hatten am 29. Mai 2006 bei Krottenhill einen schwer verletzten 23-Jährigen aus seinem brennenden Auto gerettet.

www.merkur-online.de/.../christophorus-medaille-ministerpraesident-ehrt-mutige-lebensretter-362159.html

Ministerpräsident Jürgen Rüttgers verleiht am Samstag, 21. Januar 2006, die Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen. 28 Lebensretter nehmen die Auszeichnung in einer Feierstunde im Düsseldorfer Malkasten persönlich entgegen, eine Rettungsmedaille wurde posthum verliehen. Guido Klenner ist im Sommer letzten Jahres bei dem Versuch, Kinder aus dem Rhein zu retten, tödlich verunglückt. Seine Frau wird die Rettungsmedaille entgegennehmen.
Die Rettungsmedaille wird für eine mutige Tat verliehen, bei der Retterin oder Retter die Gefahr für das eigene Leben nicht scheuten, um einen anderen Menschen aus einer lebensbedrohlichen Notlage zu befreien.
Seit 1951 wurde die aus massivem Silber geprägte NRW-Rettungsmedaille etwa 900 Mal verliehen. Damit zählt die Rettungsmedaille zu den am seltensten vergebenen staatlichen Ehrungen.

http://www.nrw.de/presse/ministerpraesident-juergen-ruettgers-zeichnet-29-lebensretter-mit-nrw-rettungsmedaille-aus-775/


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]