Novellierung einer alten Anrede
Hallo,
eigentlich ist es im Zeitalter der Gleichberechtigung ja vom Prinzip her
vielleicht gar nicht mal so verkehrt anstelle "Meine Damen und Herren" auch
einmal "Meine Herren und Damen" zu sagen.
Ob man dies jedoch gerade aus dem Grund tun sollte, weil Frauen an der
Universität Konstanz trotz zehnjähriger Förderung (!) immer noch nicht in
die bei Frauen ach so gefragten Führungspositionen aufgestiegen sind,
erscheint zumindest mir fraglich.
Gruß, Jörg
Diese Idee...
Als Antwort auf: Novellierung einer alten Anrede von Jörg am 06. Juli 2001 17:26:10:
...hätte von mir sein können.
Erstmal Hallo!
Mir ist es schon lange ein Dorn im Auge, daß Frauen bei den Begrüßungsfloskeln unbedingt zuerst genannt werden sollen. Ich wüßte wirklich nicht, wieso. Bessere Menschen sind Frauen nicht und zur Gleichberechtigung trägt das auch nicht bei.
Ich habe mich bisher mit der Volksweisheit "Der Esel nennt sich immer zuerst!" getröstet, aber vielleicht sollte ich das nochmal überdenken.
Naja, egal! Die Idee finde ich gut, aber die Begründung gefällt mir nicht!
Gruß
Larry
Re: Diese Idee...
Als Antwort auf: Diese Idee... von Larry am 06. Juli 2001 23:13:37:
es wird ja immer kurioser bei euch.
Re: Diese Idee...
Als Antwort auf: Re: Diese Idee... von *****Frau am 07. Juli 2001 00:19:13:
es wird ja immer kurioser bei euch.
In der Tat. Aber die angeblich fehlenden weiblichen Professuren ausgerechnet mit einer Vertauschung der Anrede "meine Damen und Herren" anzugehen, stammt nicht von uns, sondern von einer Konstanzer Frauenbeauftragten (und ehemaligen Dozentin von mir). Wir kommentieren den Quatsch nur.
Re: Novellierung einer alten Anrede
Als Antwort auf: Novellierung einer alten Anrede von Jörg am 06. Juli 2001 17:26:10:
Hi Jörg,
eigentlich ist es im Zeitalter der Gleichberechtigung ja vom Prinzip her
vielleicht gar nicht mal so verkehrt anstelle "Meine Damen und Herren[/link]auch einmal "Meine Herren und Damen" zu sagen.
Find ich irgendwie fast schon wieder witzig, das praktiziere ich schon seit längerer Zeit, allerdings nicht in Geschäftsbriefen.
Behörden etc. schreibe ich schon lange so an, Reaktionen kommen allerdings keine darauf, weshalb ich mich frage, ob die das überhaupt wahrnehmen *gg
Ob man dies jedoch gerade aus dem Grund tun sollte, weil Frauen an der
Universität Konstanz trotz zehnjähriger Förderung (!)immer noch nicht in
die bei Frauen ach so gefragten Führungspositionen aufgestiegen sind,
erscheint zumindest mir fraglich.
Mir allerdings auch.
Gruß - Christine
Re: Diese Idee...
Als Antwort auf: Re: Diese Idee... von *****Frau am 07. Juli 2001 00:19:13:
es wird ja immer kurioser bei euch.
Ja wie mein Vorredner schon sagte ; hier werden nur Vorschläge kommentiert
die wie du ja sehen konntest von einer Frau vorgebracht wurden.
Ansonsten kann ich mich erinnern, dass Du Dich doch verabschiedet hattest,
oder irre ich mich da evtl. ?