Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 1 - 20.06.2001 - 20.05.2006

67114 Postings in 8047 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Merkur: Konkurrenz der Sinnproduzenten

Sam, Friday, 06.01.2006, 19:10 (vor 7130 Tagen)

Mit Blick auf die profeministische Schlagseite der veröffentlichten Meinung hierzulande erneut ein lesenswerter Beitrag im "Merkur":

"Üblicherweise wird in der empirischen Eliteforschung den Sinnproduzenten und ihrer Konkurrenz um Macht und Einfluß keine Aufmerksamkeit geschenkt. Die Ursache dessen ist, daß die empirische Forschung auf identifizierbare Positionen angewiesen ist, deren Inhabern sie einen entsprechenden Einfluß attestiert, um sie der Elite einer Gesellschaft zurechnen zu können. Das hat zur Folge, daß zwar die politischen und die wirtschaftlichen Eliten in den Blick kommen, nicht aber die Gruppen von Sinnproduzenten, deren gesellschaftlicher Einfluß mittel- und langfristig größer und tiefgreifender sein kann als derjenige der politischen und ökonomischen Entscheider. Die Selbstbeschränkung der empirischen Eliteforschung auf die sogenannte Positionselite hat dazu geführt, daß sie sich notorisch unterhalb des Differenzierungsniveaus und Reflexionsgrades der klassischen Elitetheorie bewegt. Die nämlich hatte eine sehr genaue Vorstellung von der Bedeutung sogenannter Werteliten für die Gesellschaften."

http://www.online-merkur.de/seiten/lp200601a.php

powered by my little forum
[x]
[*]