Re: Europäische Presseschau: euro:topics
Als Antwort auf: Europäische Presseschau: euro:topics von Antwortenschreiber am 06. Januar 2006 18:39:
Hallo,
solche Leute, wie im Economist sind ganz besonders Schlaue, weil sie logische Konsequenzen einfach ausblenden, damit sie solche Behauptungen aufstellen können, wie im Artikel.
Die Zukunft sieht indes anders aus. Phänomene wie diese hier, werden an der Tagesordnung sein, weil es einfach nicht genug Arbeitende gibt, die noch in der Lage sind, die neuen Aufgaben zu bewältigen, die dann unweigerlich anstehen werden und die man früher so elegant in fremde Hände legen konnte. Denn auf einen jungen Menschen werden zwei Alte oder mehr kommen, die versorgt werden wollen, und die vor allen Dingen Zeit in Anspruch nehmen.
Was das bedeutet, kann man gut an dieser verlinkten Geschichte sehen, die extrapoliert uns zeigt, was als Massenphänomen auf uns zukommen WIRD. Das bedeutet vor allem Siechtum, sprichwörtlich in seiner eigenen Scheiße Dahinvegetieren, Einsamkeit und Depressionen. Die sprichwörtliche totale Dunkelheit und dann endlich das Sterben.
So wird JEDER von uns enden.
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/07.01.2006/2278050.asp
HL
Großbritannien - The Economist. Die Wochenzeitung nennt einen
neuen UN-Bericht, der einen stetigen Bevölkerungsrückgang in
den reichen Ländern - darunter Italien und Deutschland -
zwischen 2005 und 2050 prognostiziert, "nicht unbedingt eine
schlechte Nachricht". "Die Menschen machen sich gern Sorgen -
vielleicht liegt das an der alternden Bevölkerung -, aber die
Schwermut, mit der der Bevölkerungsrückgang betrachtet wird,
geht an der Sache vorbei. Man sollte die neuen demographischen
Erkenntnisse, die bedeuten, dass die Bevölkerung altert und
schrumpft, feiern. Die Menschheit war einst durch große
Fruchtbarkeit und große Sterblichkeit bestimmt. Jetzt hat sie
durch geringe Fruchtbarkeit und geringe Sterblichkeit Freiheit
erlangt. Dass die Frauen die Kontrolle darüber haben, wie
viele Kinder sie bekommen, ist unschätzbares Gut... Politiker
mögen Angst haben, dass die Wirtschaftskraft des Landes
zurück geht. Aber die Menschen sollten die neue demographische
Situation als den Beginn eines goldenen Zeitalters feiern." +++
http://www.economist.com/opinion/displayStory.cfm?story_id=5358255
gesamter Thread:
- Europäische Presseschau: euro:topics -
Antwortenschreiber,
06.01.2006, 20:39
- Demografie gut und schön, aber..... -
MeckMax,
06.01.2006, 22:52
- Re: Demografie gut und schön, aber..... -
Nikos,
12.01.2006, 12:41
- Re: Demografie gut und schön, aber..... -
Nikos,
12.01.2006, 12:41
- Re: Europäische Presseschau: euro:topics WIEDER BLA -
Lucius I. Brutus,
07.01.2006, 03:44
- Re: Europäische Presseschau: euro:topics WIEDER BLA -
Antwortenschreiber,
07.01.2006, 12:15
- Re: Europäische Presseschau: euro:topics WIEDER BLA -
Nikos,
12.01.2006, 12:28
- Re: Europäische Presseschau: euro:topics WIEDER BLA -
Nikos,
12.01.2006, 12:28
- Re: Europäische Presseschau: euro:topics WIEDER BLA -
Nikos,
12.01.2006, 12:20
- Re: Europäische Presseschau: euro:topics WIEDER BLA -
Antwortenschreiber,
07.01.2006, 12:15
- Re: Europäische Presseschau: euro:topics - Hintergrundleser, 08.01.2006, 03:28
- Demografie gut und schön, aber..... -
MeckMax,
06.01.2006, 22:52