Der Begriff "Zeugungsstreik" ergibt in Google nur noch 762 Treffer
Christian, Sunday, 08.01.2006, 22:15 (vor 7138 Tagen)
Ich bin gespannt, wann dieser Begriff total ausradiert wird um Infos unter dem Teppich zu kehren? Hat der männerfeindliche Feminismus volle Arbeit geleistet um diesen Begriff auszuradieren? Bemerkenswert in Google ist, wenn man nach dem Begriff "Zeugungsstreik" sucht, dann ganz oben immer steht "Meinten Sie: Zeitungsstreik", dies aber bei der Suche nach "Gebärstreik" nicht der Fall ist.
Re: Der Begriff "Geschlechterrassismus" ergibt in Google über 900 Treffer
Christian, Sunday, 08.01.2006, 23:00 (vor 7138 Tagen) @ Christian
Als Antwort auf: Der Begriff "Zeugungsstreik" ergibt in Google nur noch 762 Treffer von Christian am 08. Januar 2006 20:15:
obwohl der Begriff "Zeugungsstreik" bekannter und weitverbreitet ist.
Man muss sich die Frage stellen, ob da nicht Manipulliert wird?
Re: Der Begriff "Zeugungsstreik" ergibt in Google nur noch 762 Treffer
Nikios, Sunday, 08.01.2006, 23:19 (vor 7138 Tagen) @ Christian
Als Antwort auf: Der Begriff "Zeugungsstreik" ergibt in Google nur noch 762 Treffer von Christian am 08. Januar 2006 20:15:
Wurscht! Ein weiterer Beleg dafür, daß der Feminismus am Ende ist. Solange es den Zeugungsstreik selbst gibt, braucht es den Googlebegriff nicht so oft zu geben.
:)
Nikos
Siehe auch:
Olsen-Twins-Fan, Monday, 09.01.2006, 00:04 (vor 7138 Tagen) @ Christian
Als Antwort auf: Der Begriff "Zeugungsstreik" ergibt in Google nur noch 762 Treffer von Christian am 08. Januar 2006 20:15:
Wie Google und Yahoo Zensur ausüben:
http://www.saar-echo.de/de/art.php?a=25240
WWW.Saar-Echo.de ist auch sonst recht lesenswert.
Gruß
Olsen-Twins-Fan
Re: Der Begriff
ChriBu, Monday, 09.01.2006, 00:48 (vor 7138 Tagen) @ Christian
Als Antwort auf: Der Begriff "Zeugungsstreik" ergibt in Google nur noch 762 Treffer von Christian am 08. Januar 2006 20:15:
Das Vorschlagen von ähnlichen Suchbegriffen ist Standard, wenn das ähnliche Wort wesentlich häufiger gesucht wird. Probier es z.B. mal mit "Worterbuch" aus. Obwohl es falsch geschrieben ist, bekommt man noch sage und schreibe 308.000 Treffer angezeigt (Bei "Wörterbuch" sinds aber über 5 Mio). Google musste übrigens dem Druck von Frauenrechtlerinnen nachgeben, weil die automatische Wortvorschläge lange Zeit vom generischen Maskulinum ausgegangen sind. Aus dem Suchbegriff "Feuerwehrfrau" wurde dann folglich "Meinten Sie Feuerwehrmann?". Z.Z funktioniert das noch z.B. mit dem Suchbegriff "Heimleiterin" (Sollte Google etwa maskulistisch ausgerichtet sein .
Es gibt aber tatsächlich so etwas wie Zensur bei Google (wenn Seiten z.B. gegen geltende Gesetze verstoßen). Artikel zum Thema
Gruß, ChriBu
Re: Der Begriff
Magnus, Monday, 09.01.2006, 03:14 (vor 7137 Tagen) @ ChriBu
Als Antwort auf: Re: Der Begriff von ChriBu am 08. Januar 2006 22:48:
Es gibt aber tatsächlich so etwas wie Zensur bei Google (wenn Seiten z.B. gegen geltende Gesetze verstoßen). Artikel zum Thema
Gruß, ChriBu
Auf der Seite steht: Google.de ist wie auch Google.com in den USA selbst auf dem rechten Auge auffällig oft blind und verschont Nazi-Sites und Sites mit antisemitischer Hetze mit Zensurmaßnahmen, so als würde braunes Geblubber die Sympathie von Google genießen. Erst nachdem das Unternehmen im Frühjahr 2005 in die Kritik geraten war, weil es bedenkenlos immer wieder Artikel der amerikanischen und deutschen Rechtsaußen-Presse durch seinem News-Dienst Google-News v...
Das ist völliger Quatsch. Google.de Zensiert Seiten was das Zeug hält, insbesondere rechtsextreme Seiten. Wer z.B. eine Suche über den "Holocaust" startet, wird auf google.com und google.de unterschiedliche Ergebnisse erhalten - bei google.de fehlt ein riesen Batzen. Google ist somit mitnichten blind auf dem "rechten Auge".
Magnus
Re: Der Begriff
Garfield, Monday, 09.01.2006, 16:03 (vor 7137 Tagen) @ Magnus
Als Antwort auf: Re: Der Begriff von Magnus am 09. Januar 2006 01:14:45:
Hallo Magnus!
"Google ist somit mitnichten blind auf dem "rechten Auge"."
Ja, ich denke auch, daß in dem Artikel bezogen auf die Zensur rechtsextremer Internetseiten einiges falsch interpretiert worden ist. Das Ganze dient offensichtlich vor allem dazu, der deutschen Rechtslage Rechnung zu tragen. Die Verbreitung von Nazi-Propaganda ist hierzulande nun einmal verboten, und um sich nicht strafbar zu machen und auch um entsprechenden Vorwürfen vorzubeugen, listet Google eben auch ausländische Seiten mit entsprechenden Inhalten nicht auf.
In dem ansonsten guten Artikel war es leider ein unschöner Ausrutscher, daß Google deshalb unterstellt wurde, die Existenz von Neonazi-Seiten in den USA vertuschen zu wollen. Wenn Google diese Seiten mit auflisten würde, dann hätte man den Betreibern genau das wohl auch vorgeworfen.
Davon abgesehen fand ich den Artikel aber durchaus zutreffend.
Freundliche Grüße
von Garfield
Bei mir kommen 23.900 Treffer...
giffyd, Monday, 09.01.2006, 21:09 (vor 7137 Tagen) @ Christian
Als Antwort auf: Der Begriff "Zeugungsstreik" ergibt in Google nur noch 762 Treffer von Christian am 08. Januar 2006 20:15:
sollte google.de etwa nicht mehr zensieren...
Re: Bei mir kommen 23.900 Treffer...
Magnus, Tuesday, 10.01.2006, 03:01 (vor 7136 Tagen) @ giffyd
Als Antwort auf: Bei mir kommen 23.900 Treffer... von giffyd am 09. Januar 2006 19:09:
sollte google.de etwa nicht mehr zensieren...
Bei mir kommen auch über 749 - überprüfe noch mal deine Eingabe.
Magnus
Huch...
Magnus, Tuesday, 10.01.2006, 03:04 (vor 7136 Tagen) @ Magnus
Als Antwort auf: Re: Bei mir kommen 23.900 Treffer... von Magnus am 10. Januar 2006 01:01:36:
sollte google.de etwa nicht mehr zensieren...
Bei mir kommen auch über 749 - überprüfe noch mal deine Eingabe.
Magnus
Bei Christian waren es noch 762 - das geht aber schnell bei Google
Ich glaube das alles ist Zufall!
Magnus
In der Tat, "Huch"
Harry006, Tuesday, 10.01.2006, 16:17 (vor 7136 Tagen) @ Magnus
Als Antwort auf: Huch... von Magnus am 10. Januar 2006 01:04:16:
Bei Christian waren es noch 762 - das geht aber schnell bei Google
Jetzt sind es wieder 759.
Mein Verdacht: da hat mal kurz der GOOGLE-Zensurfilter versagt,
und die tatsächliche Anzahl von Artikeln wurde gezeigt (23.000).
Jetzt ist der Zensurfilter wieder in Betrieb: 759
Weitere Links zur GOOGLE-Zensur:
Zensur für jedes Land
Google filtert
Re: In der Tat, "Huch"
Andreas (d.a.), Tuesday, 10.01.2006, 18:40 (vor 7136 Tagen) @ Harry006
Als Antwort auf: In der Tat, "Huch" von Harry006 am 10. Januar 2006 14:17:
Mein Verdacht: da hat mal kurz der GOOGLE-Zensurfilter versagt,
und die tatsächliche Anzahl von Artikeln wurde gezeigt (23.000).
Jetzt ist der Zensurfilter wieder in Betrieb: 759
Vielleicht liegt es ja auch einfach mal nur daran, dass Suchmaschinen automatisch und kontinuierlich den Netz-Bestand aktualisieren?
Seiten, insbesondere wenn es sich dabei um Zeitungsartikel handelt, werden nach einiger Zeit aus dem Netz genommen, verschwinden in Mitgliederbereichen, andere, private Texte werden verändert usw.
Nicht immer überall gleich Verschwörungen vermuten, wenns auch andere Erklärungen gibt, oder?
- Andreas
Re: In der Tat, "Huch"
Harry006, Tuesday, 10.01.2006, 20:07 (vor 7136 Tagen) @ Andreas (d.a.)
Als Antwort auf: Re: In der Tat, "Huch" von Andreas (d.a.) am 10. Januar 2006 16:40:
Nicht immer überall gleich Verschwörungen vermuten
Das gezielte Ausblenden unbequemer Meinungen aus dem öffentlichen Diskurs
ist eine Tatsache und weder Theorie noch Verschwörung.
Darum sollten dieser Meinungskrieg und seine Opfer auch nicht als
"Verschwörungstheorie" ins Lächerliche gezogen werden.
Re: In der Tat, "Huch"
Ralf, Tuesday, 10.01.2006, 23:55 (vor 7136 Tagen) @ Harry006
Als Antwort auf: Re: In der Tat, "Huch" von Harry006 am 10. Januar 2006 18:07:
>Nicht immer überall gleich Verschwörungen vermuten
Das gezielte Ausblenden unbequemer Meinungen aus dem öffentlichen Diskurs
ist eine Tatsache und weder Theorie noch Verschwörung.
Darum sollten dieser Meinungskrieg und seine Opfer auch nicht als
"Verschwörungstheorie" ins Lächerliche gezogen werden.
Ähm, soll das jetzt heißen, Du und Ch
ristian glauben ernsthaft, eine Gruppe finsterer Emanzen hat Google heimlich dazu gebracht, Artikel mit dem Wort "Zeugungsstreik" größtenteils nicht mehr zu listen?
Oder die Bundesrepublik hat heimliche Zensurrichtlinien erlassen, die Zugriffe auf Seiten mit diesem Wort verhindern sollen?
OK, ich habe die verlinkten Artikel zur Zensur bei Google gelesen, aber die gehen doch noch deutlich in andere, nachvollziehbarere Richtungen.
Also, ma' Butter bei die Fische:
- Welche finsteren Gestalten haben da Eurer Ansicht nach solch böse Ausblendung des Wortes "Zeugungsstreik" betrieben"?
- Mit welchen Machtmitteln?
- Warum wollen die das Wort "Zeugungsstreik" verstecken?
- Nehmt ihr Euch eigentlich selber ernst?
- Wenn ja, wieso?
Gruß Ralf
Re: In der Tat, "Huch"
Magnus, Wednesday, 11.01.2006, 02:28 (vor 7136 Tagen) @ Ralf
Als Antwort auf: Re: In der Tat, "Huch" von Ralf am 10. Januar 2006 21:55:
OK, ich habe die verlinkten Artikel zur Zensur bei Google gelesen, aber die gehen doch noch deutlich in andere, nachvollziehbarere Richtungen.
Andere Richtung ja, nachvollziehbar nein. In einem Rechtsstaat existieren keine Zensur und Maulkorbparagraphen für Politik oder Geschichtswissenschaft, sondern nur die Auseinandersetzung in der Sache.
Wird politische Meinung in Gesetze manifestiert, diktiert der Staat was erlaubt ist und was nicht. Dann spricht man von einer Diktatur.
Deutschland ist somit eine Diktatur.
Und wo Diktaturen sind, da zensiert Google, um Problemen in diesem Land aus dem Weg zu gehen, obwohl nicht obligatorisch: z.B in China und in Deutschland werden von Google die Ergebnisse nicht vollständig angezeigt. Das zeigt, auf welcher Stufe der Freiheit unser Land sich derzeit befindet.
Magnus
Re: In der Tat,
Ralf, Wednesday, 11.01.2006, 14:20 (vor 7135 Tagen) @ Magnus
Als Antwort auf: Re: In der Tat, "Huch" von Magnus am 11. Januar 2006 00:28:21:
Hi Magnus,
>Andere Richtung ja, nachvollziehbar nein. In einem Rechtsstaat existieren keine Zensur und Maulkorbparagraphen für Politik oder Geschichtswissenschaft, sondern nur die Auseinandersetzung in der Sache.
in der inhaltlichen Bewertung gebe ich Dir vollkommen recht!
Mit "nachvollziehbar" meinte ich auch keineswegs "zu rechtfertigen", sondern eben nur, dass ich zur Erklärung der Ursache der Zensur keine nebulösen Gruppen im Hintergrund brauche, sondern einigermaßen "nachvollziehen" kann, wer da auf welcher Basis Zensur ausgeübt hat.
Gruß Ralf
Re: In der Tat, "Huch"
Rüdiger, Wednesday, 11.01.2006, 17:30 (vor 7135 Tagen) @ Magnus
Als Antwort auf: Re: In der Tat, "Huch" von Magnus am 11. Januar 2006 00:28:21:
Deutschland ist somit eine Diktatur.
Und wo Diktaturen sind, da zensiert Google, um Problemen in diesem Land aus dem Weg zu gehen, obwohl nicht obligatorisch: z.B in China und in Deutschland werden von Google die Ergebnisse nicht vollständig angezeigt. Das zeigt, auf welcher Stufe der Freiheit unser Land sich derzeit befindet.
Aber sonst geht's noch, ja!? Ich find die hierzulande geltenden "Propagandadelikte" auch alles andere als gut, aber Deutschland deswegen auf eine Ebene mit China zu stellen .... zeigt, daß manchen Leuten irgendwie die Maßstäbe abhanden kommen, sie sind irgendwie .... ja: ver-rückt (genauso ver-rückt wie in gewissen anderen Foren, wo harmlose, manchmal vielleicht etwas redselig-flapsige Leute mit Väterchen Stalin in Personalunion mit Mielke gleichgesetzt werden; träfe dies zu, würden die Foris dort aber keine so kesse Lippe riskieren, das steht wohl außer Frage ...)
In Frankreich gibt's sogar noch weiter gehende "Meinungsgesetze". Ein preisgekröntes Werk eines Historikers, das in bezug auf den Sklavenhandel feststellte, daß auch (freigelassene) Schwarze da kräftig mitmischten, also ihre eigenen "Rassegenossen" zu Profitzwecken weiterveräußerten, stand deswegen gleich unter Beschuß, und es gab Klagen vor Gericht. Daher ist (laut heutiger FAZ) in Frankreich eine Debatte über diese "Meinungsgesetze" entbrannt, und vielleicht werden sie wieder aufgehoben. - Ich finde diese Meinungsgesetze auch nicht gut, aber deswegen ist Frankreich noch lange keine Diktatur, eine solche Behauptung wäre völlig absurd.
Offenbar macht sich jedes Land seinen eigenen Freiheitsbegriff. In den USA kann man mit Waffen ballern und Neonazi-Propaganda betreiben, soviel man will, aber einmal ein nackter Busen im TV, und die halbe Nation steht kopf, und ein banaler Fluch wird im Fernsehen "ausgefiept" (oder wie man dieses akustische "Pieps"-Übertönen nennt, ich hab's vergessen). Bei uns kann man auf der Autobahn rasen und im Vergleich zu den USA freizügig Erotika kaufen, aber Waffen sind pfuibäh.
Aus dem Feminismus einen allmächtigen Popanz zu machen, der alles im Land im Griff hat, ist eine maßlose Übertreibung, die den Tatendrang lähmt ("hat ja eh alles keinen Zweck!") und vielleicht manchmal als allzu bequeme Ausrede fürs Untätigbleiben dient (im Gegensatz zur ganz normalen Faulheit bei mir, zu der ich mich schamlos bekenne - hach, die Sonne scheint ja wieder soooo schön ...
, und manchmal muß man sich fragen, ob bei manchen Postern nicht einfach die Maßstäbe total .... äh ... verschoben sind (ich will mich mal vorsichtig ausdrücken
Gruß, Rüdiger
Re: In der Tat, "Huch"
Nikos, Wednesday, 11.01.2006, 18:07 (vor 7135 Tagen) @ Rüdiger
Als Antwort auf: Re: In der Tat, "Huch" von Rüdiger am 11. Januar 2006 15:30:40:
Hi Rüdiger.
AS braucht nicht alles im Griff zu haben. Sie kann aber ganz eindeutig Druck ausüben. Und weibliche Druckausübung, wissen wir, sieht man meist nicht sofort, sondern oft nur die Folgen davon. Ich halte AS für fähig und willig so was zu tun, ein Grund mehr noch aktiver zu werden.
Und daß Deutschland immer noch eine Demokratie ist, wage ich doch sehr stark, nach meine Erfahrungen mit meinem Kind, das mir völlig grundlos entnommen wurde, zu bezweifeln! Ich bin fast in Gefängnis gelandet nur weil ich mein Kind auch sehen wollte, wenn ich dafür schon mal zahlte. Was ist daran bitteschön demokratisch? Gibt es keine weitere Beispiele?
Sagen wir so: China ist in Asien. In Europa haben und werden Diktaturen immer versuchen, ihr Tun als Demokratie zu verkaufen. Das ist in Asien anders, dort wird Demokratie so gut wie kein Wert zugebilligt.
Gruss
Nikos
Re: In der Tat, "Huch"
Magnus, Thursday, 12.01.2006, 01:05 (vor 7135 Tagen) @ Rüdiger
Als Antwort auf: Re: In der Tat, "Huch" von Rüdiger am 11. Januar 2006 15:30:40:
Deutschland ist somit eine Diktatur.
Und wo Diktaturen sind, da zensiert Google, um Problemen in diesem Land aus dem Weg zu gehen, obwohl nicht obligatorisch: z.B in China und in Deutschland werden von Google die Ergebnisse nicht vollständig angezeigt. Das zeigt, auf welcher Stufe der Freiheit unser Land sich derzeit befindet.
Aber sonst geht's noch, ja!? Ich find die hierzulande geltenden "Propagandadelikte" auch alles andere als gut, aber Deutschland deswegen auf eine Ebene mit China zu stellen .... zeigt, daß manchen Leuten irgendwie die Maßstäbe abhanden kommen, sie sind irgendwie .... ja: ver-rückt
![]()
Ich erkläre dir die Maßstäbe in Zahlen:
Jedes Jahr gibt es hier in Deutschland 10.000-11.000 Verurteilungen wegen dieser Meinungsdelikte oder nicht erlaubten Ergebnissen in der Geschichtswissenschaft. Hunderte von Büchern sind darüber hinaus verboten und jedes Jahr werden etliche Auflagen neuer verbrannt.
Damit hat das heutige Deutschland in der Anzahl der Verurteilungen pro Jahr bereits die DDR überholt.
Noch Fragen?
In Frankreich gibt's sogar noch weiter gehende "Meinungsgesetze". Ein preisgekröntes Werk eines Historikers, das in bezug auf den Sklavenhandel feststellte, daß auch (freigelassene) Schwarze da kräftig mitmischten, also ihre eigenen "Rassegenossen" zu Profitzwecken weiterveräußerten, stand deswegen gleich unter Beschuß, und es gab Klagen vor Gericht.
Tatsächlich? Ging es nicht darum, dass herausgefunden wurde, dass der Sklavenhandel - wie auch unter Karl des Großen bei der Zwangschristianisierung - hauptsächlich von Juden betrieben wurde?
Daher ist (laut heutiger FAZ) in Frankreich eine Debatte über diese "Meinungsgesetze" entbrannt, und vielleicht werden sie wieder aufgehoben. - Ich finde diese Meinungsgesetze auch nicht gut, aber deswegen ist Frankreich noch lange keine Diktatur, eine solche Behauptung wäre völlig absurd.
Natürlich ist Frankreich eine Diktatur - genau wie Deutschland. Wenn jemand wegen einer Meinung in der GESCHICHTSWISSENSCHAFT ins Gefängnis kommt, dann diktiert der Staat die Meinung. Ob nun "Linke" in den Knast kommen wie im Dritten Reich, oder "Rechte" wie in der BRD - wo ist der Unterschied?
Offenbar macht sich jedes Land seinen eigenen Freiheitsbegriff. In den USA kann man mit Waffen ballern und Neonazi-Propaganda betreiben, soviel man will, aber einmal ein nackter Busen im TV, und die halbe Nation steht kopf, und ein banaler Fluch wird im Fernsehen "ausgefiept" (oder wie man dieses akustische "Pieps"-Übertönen nennt, ich hab's vergessen). Bei uns kann man auf der Autobahn rasen und im Vergleich zu den USA freizügig Erotika kaufen, aber Waffen sind pfuibäh.
Naja, aber die USA beschränkt wenigstens (noch) nicht die Geschichtswissenschaft. Man muss ja unterscheiden zwischen Gesetzen die gegen die Sittenwidrigkeit verstoßen, und zwischen Gesetzen die die freie Forschung behindern oder bestimmte Abläufe als offenkundige Wahrheit manifestieren. In Japan darf man im Film keine Schamhaare zeigen - na und? In Deutschland darf man nicht in der Öffentlichkeit Poppen und nackt rumlaufen auch nicht, vor allem wenn man ein Mann ist.
Aus dem Feminismus einen allmächtigen Popanz zu machen, der alles im Land im Griff hat, ist eine maßlose Übertreibung, die den Tatendrang lähmt ("hat ja eh alles keinen Zweck!") und vielleicht manchmal als allzu bequeme Ausrede fürs Untätigbleiben dient (im Gegensatz zur ganz normalen Faulheit bei mir, zu der ich mich schamlos bekenne
Der Feminismus ist keine Allmacht - er hat bloß den Zeitgeist hinter sich und tausende von Beamtinnen und Beamten die in Jugendämtern, in der Politik, in Gleichstellungsbüros und an Schulen ungehindert ihr Unwesen treiben düfen.
Magnus
Re: In der Tat, "Huch"
Nikos, Wednesday, 11.01.2006, 09:26 (vor 7135 Tagen) @ Ralf
Als Antwort auf: Re: In der Tat, "Huch" von Ralf am 10. Januar 2006 21:55:
OK, ich habe die verlinkten Artikel zur Zensur bei Google gelesen, aber die gehen doch noch deutlich in andere, nachvollziehbarere Richtungen.
Also, ma' Butter bei die Fische:
- Welche finsteren Gestalten haben da Eurer Ansicht nach solch böse Ausblendung des Wortes "Zeugungsstreik" betrieben"?
- Mit welchen Machtmitteln?
- Warum wollen die das Wort "Zeugungsstreik" verstecken?
- Nehmt ihr Euch eigentlich selber ernst?
- Wenn ja, wieso?<
Auf Dich habe ich gewartet. Weisst Du eigentlich wie und wo die meiste Entscheidungen getroffen werden?
Beim Kaffee und Kuchen. Auch im Parlament werden Entscheidungen so getraoffen. Und jetzt die Antworten:
1. Alice Schwarzer und Co. zum Beispiel?
2. Wenn Du das nicht machst, dann starte ich eine Kampagne, die aufzeigen wird, daß Google frauenfeindlich ist. Mit Studien und alles drum und dran.
3. Weil das Wort sehr gut geeignet ist, den Feminismus Einhalt zu bieten. Leicht zu merken, starker Ausdruck, klingt gut, leicht asoziierbar, in der Umsetzung eine Zeitbombe, die bald aus alle Männerlippen herauskommen könnte.
4. Nimmt Dich jemand ernst?
5. Wenn ja, wieso?
Nikos
*leicht verärgert*
Re: In der Tat, "Huch"
Ralf, Wednesday, 11.01.2006, 14:35 (vor 7135 Tagen) @ Nikos
Als Antwort auf: Re: In der Tat, "Huch" von Nikos am 11. Januar 2006 07:26:
Hallo Nikos,
Auf Dich habe ich gewartet. Weisst Du eigentlich wie und wo die meiste Entscheidungen getroffen werden?
Beim Kaffee und Kuchen. Auch im Parlament werden Entscheidungen so getraoffen. Und jetzt die Antworten:
1. Alice Schwarzer und Co. zum Beispiel?
2. Wenn Du das nicht machst, dann starte ich eine Kampagne, die aufzeigen wird, daß Google frauenfeindlich ist.
stell Dir das doch bitte mal bildlich vor: A. Schwätzer sitzt zufällig bei "Kaffe&Kuchen" mit irgendeinem Google-Manager zusammen (was schon eher selten vorkommen dürfte), und erzählt so nebenbei, dass das Wort 'Zeugungsstreik' doch bitte weit gehend aus Google verschwinden sollte, sonst gibt's da 'ne ganz fiese Kampagne; der Google-Typ ist daraufhin völlig schockiert und weist seine Leute an, die Google-Bewertungen zu ändern
Hmm, Nikos, ich glaube da überschätzt Du die Trulla ein wenig... (äh, d.h. eigentlich nicht nur ein wenig, eher maßlos )
3. Weil das Wort sehr gut geeignet ist, den Feminismus Einhalt zu bieten. Leicht zu merken, starker Ausdruck, klingt gut, leicht asoziierbar, in der Umsetzung eine Zeitbombe, die bald aus alle Männerlippen herauskommen könnte.
Also wenn diese tolle Wort reicht, um "dem Feminismus Einhalt zu bieten", dann kann es mit dessen Macht ja nicht sehr weit her sein, und wir brauchen und mit dem Thema eigentlich nicht weiter zu beschäftigen. Dieses Wort ist Schall&Rauch!
*leicht verärgert*
Warum? Weil ich eine gewisse Abneigung gegen seltsame Verschwörungstheorien habe?
Gruß Ralf
Re: In der Tat, "Huch"
Nikos, Wednesday, 11.01.2006, 17:55 (vor 7135 Tagen) @ Ralf
Als Antwort auf: Re: In der Tat, "Huch" von Ralf am 11. Januar 2006 12:35:
Lieber Ralf,
stell Dir das doch bitte mal bildlich vor: A. Schwätzer sitzt zufällig bei "Kaffe&Kuchen" mit irgendeinem Google-Manager zusammen (was schon eher selten vorkommen dürfte), und erzählt so nebenbei, dass das Wort 'Zeugungsstreik' doch bitte weit gehend aus Google verschwinden sollte, sonst gibt's da 'ne ganz fiese Kampagne; der Google-Typ ist daraufhin völlig schockiert und weist seine Leute an, die Google-Bewertungen zu ändern
![]()
Hmm, Nikos, ich glaube da überschätzt Du die Trulla ein wenig... (äh, d.h. eigentlich nicht nur ein wenig, eher maßlos)<
Du glaubst nicht, was ich alles erlebt habe... Ich kann leider nur zu 99% versichern, daß so etwas in etwa so abläuft Ich denke da unterschätzt eher Du die Machtverhältnisse und wie sie aufrecht erhalten werden, wenn man die Jacke der Demokratie nicht ausziehen will. Wäre ich dabei, hätte ich 100% gesagt. Ja, genauso ist es, die Mächtigen regeln alles ganz und gar gemütlich beim Kaffee und Kuchen und das neben dem Witzchen erzählen her, wie lustig es doch sei, daß es den Männer derzeit so dreckig geht.. Davon, daß sowas so absurd ist, daß man es eigentlich nicht glauben kann, lebt diese Art der Geschäftemacherei dann weiter.
>3. Weil das Wort sehr gut geeignet ist, den Feminismus Einhalt zu bieten. Leicht zu merken, starker Ausdruck, klingt gut, leicht asoziierbar, in der Umsetzung eine Zeitbombe, die bald aus alle Männerlippen herauskommen könnte.
Also wenn diese tolle Wort reicht, um "dem Feminismus Einhalt zu bieten", dann kann es mit dessen Macht ja nicht sehr weit her sein, und wir brauchen und mit dem Thema eigentlich nicht weiter zu beschäftigen. Dieses Wort ist Schall&Rauch!<
Das Volk braucht ein Signal. Jede menschenverachtende Ideologie bleibt deshalb solange in der Macht, weil das Volk sich nicht zusammenfinden kann. Dazu braucht es nichts wirklich Geniales und Schwerverständliches sondern nur ein Wort, daß jeder verstehen kann und den Sachverhalt sehr genau beschreibt. Zeugungsstreik ist das was passieren wird, wenn der Feminismus weiter so menschenverachtend bleibt. Nun muss es nur noch auch so gesagt werden.
>*leicht verärgert*
Warum? Weil ich eine gewisse Abneigung gegen seltsame Verschwörungstheorien habe?<
Nein. Weil ich Dir mehr zugetraut habe als: "was ich nicht sehe, existiert nicht"
Nikos
Re: In der Tat, "Huch"
Frankie, Wednesday, 11.01.2006, 14:25 (vor 7135 Tagen) @ Ralf
Als Antwort auf: Re: In der Tat, "Huch" von Ralf am 10. Januar 2006 21:55:
> > Nicht immer überall gleich Verschwörungen vermuten
Das gezielte Ausblenden unbequemer Meinungen aus dem öffentlichen Diskurs
ist eine Tatsache und weder Theorie noch Verschwörung.
Darum sollten dieser Meinungskrieg und seine Opfer auch nicht als
"Verschwörungstheorie" ins Lächerliche gezogen werden.[/i]
Ähm, soll das jetzt heißen, Du und Ch
ristian glauben ernsthaft, eine Gruppe finsterer Emanzen hat Google heimlich dazu gebracht, Artikel mit dem Wort "Zeugungsstreik" größtenteils nicht mehr zu listen?
Oder die Bundesrepublik hat heimliche Zensurrichtlinien erlassen, die Zugriffe auf Seiten mit diesem Wort verhindern sollen?
OK, ich habe die verlinkten Artikel zur Zensur bei Google gelesen, aber die gehen doch noch deutlich in andere, nachvollziehbarere Richtungen.
Also, ma' Butter bei die Fische:
- Welche finsteren Gestalten haben da Eurer Ansicht nach solch böse Ausblendung des Wortes "Zeugungsstreik" betrieben"?
- Mit welchen Machtmitteln?
- Warum wollen die das Wort "Zeugungsstreik" verstecken?
- Nehmt ihr Euch eigentlich selber ernst?
- Wenn ja, wieso?
Gruß Ralf
Es ist ein Streit um des Kaisers Bart. Es gibt wichtigere Dinge, auf die wir uns zu fokussieren haben z.B. die unsägliche Frauenforschung, Frauen als Opfer, Frauen und Kinder zuerst usw.
Gruss Frankie
Re: Der Begriff "Zeugungsstreik" ergibt in Google nur noch 762 Treffer
Garfield, Tuesday, 10.01.2006, 19:16 (vor 7136 Tagen) @ Christian
Als Antwort auf: Der Begriff "Zeugungsstreik" ergibt in Google nur noch 762 Treffer von Christian am 08. Januar 2006 20:15:
Hallo Christian!
Ich habe mal verschiedene Suchmaschinen ausprobiert, einfach nur mit den Standardeinstellungen:
Google: 751 Treffer
Abacho: 212 Treffer
Altavista: 44 Treffer
MSN: 851 Treffer
Yahoo: 735 Treffer
Lycos: 165 Treffer
Oft waren schon auf der ersten Seite Internetseiten dabei, die eindeutig die bestehenden Zustände in Deutschland kritisierten, darunter Seiten wie www.pappa.com. Wenn ich versuchen würde, solche Seiten wegzuzensieren, dann würde ich doch schleunigst dafür sorgen, daß vor allem diese Seiten ausgeblendet werden. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Deshalb glaube ich in diesem Fall nicht so recht an Zensur.
Freundliche Grüße
von Garfield
Re: Der Begriff "Zeugungsstreik" ergibt in Google nur noch 762 Treffer
Odin, Wednesday, 11.01.2006, 00:45 (vor 7136 Tagen) @ Garfield
Als Antwort auf: Re: Der Begriff "Zeugungsstreik" ergibt in Google nur noch 762 Treffer von Garfield am 10. Januar 2006 17:16:40:
Oft waren schon auf der ersten Seite Internetseiten dabei, die eindeutig die bestehenden Zustände in Deutschland kritisierten, darunter Seiten wie www.pappa.com. Wenn ich versuchen würde, solche Seiten wegzuzensieren, dann würde ich doch schleunigst dafür sorgen, daß vor allem diese Seiten ausgeblendet werden. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Deshalb glaube ich in diesem Fall nicht so recht an Zensur.
Freundliche Grüße
von Garfield
OH! AUCH DU! Feministisch verseucht!
Re: Der Begriff "Zeugungsstreik" ergibt in Google nur noch 762 Treffer
giffyd, Tuesday, 10.01.2006, 21:38 (vor 7136 Tagen) @ Christian
Als Antwort auf: Der Begriff "Zeugungsstreik" ergibt in Google nur noch 762 Treffer von Christian am 08. Januar 2006 20:15:
:) Meine knapp 24.000 Treffer habe ich immer noch, allerdings muß man dafür bei google.de weltweit suchen. Sucht man nur auf deutschen Seiten, dann sind es etwas unter 1000 Seiten.
Grüße
giffy