Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Weltwoche: Karriere: Wenn Frauen nicht wollen

Manhood, Thursday, 18.02.2010, 14:32 (vor 5662 Tagen)

Während die egalitär-demokratische Presse den Mob weiterhin für dumm verkauft, klärt uns die Weltwoche auf, warum Frauen keine Karriere machen:

1 - Frauen wählen die falschen Studien

2 - Frauen sind auf dem Stellenmarkt weniger sichtbar und präsent

3 - Frauen meiden Vollzeitjobs

4 - Frauen widmen sich Kindern und Familie

5 - Frauen sind weniger mobil

6 - Frauen trauen sich weniger zu

7 - Frauen scheuen die persönlichen Kosten einer Karriere

8 - Frauen weichen Konflikten und harten Entscheiden aus

9 – Frauen fühlen sich in Grossfirmen offensichtlich weniger wohl

10 - Frauen haben alternative Aufstiegsmöglichkeiten. Sozialer Aufstieg und Reichtum fallen ihnen schneller zu, wenn sie sich entsprechend verheiraten

http://www.weltwoche.ch/weiche/artikel-fuer-abonnenten.html?hidID=537560

Grüsse

Manhood

PS: Beef gibt's gegen ein Abo!

Weltwoche: Karriere: Wenn Frauen nicht wollen

Andreas082, Thursday, 18.02.2010, 15:35 (vor 5662 Tagen) @ Manhood

Der Artikel beginnt allerdings schon mit einem Fehler. Die Mehrheit der Weltbevölkerung sind Männer. Laut der UNO-Zählung/Schätzung, die ja nun nicht gerade als frauenfeindlich gilt, gibt es 300-600 Mllionen mehr Männer als Frauen.
Selbst in Dt. bilden Frauen nur deswegen die Mehrheit, weil es ab der Altersgruppe 80+ viel mehr Frauen als Männer gibt, darunter stellen Männer immer die Mehrheit.
Und das Warum ist für jeden der in Geschichte aufgepasst hat auch einfach zu erklären, denn wer vor min 80 jahren geboren wurde mußte vor 65 Jahren in so einem oder auch anderen best. Verein dienen, der der Gesundheit nicht unbedingt zuträglich war, selbst wenn man den Dienst überlebte.

Weltwoche: Karriere: Wenn Frauen nicht wollen

Müller, Thursday, 18.02.2010, 16:10 (vor 5662 Tagen) @ Andreas082

"Laut der UNO-Zählung/Schätzung, die ja nun nicht gerade als frauenfeindlich gilt, gibt es 300-600 Mllionen mehr Männer als Frauen."

Dann kann man die Haiti-Nummer praktisch also eigentlich als Quotierung betrachten ...?

Uh sag das nicht

ajki, Thursday, 18.02.2010, 16:56 (vor 5662 Tagen) @ Andreas082

Sonst fallen hier noch Knallchargen rein die meinen das Du ein böser Feminist bist weil Du ihre Lieblingstheorie zerstörst...

/ajk

powered by my little forum
[x]
[*]