Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Rote Fini

Rote Fini, Wien, Saturday, 27.03.2010, 22:22 (vor 5618 Tagen)

Wir müssen mal eine Liste machen mit Pauer-Wummen in der Wirtschaft a là Schaeffler, Schickedanz und Masterson. So nach dem Prinzip von Oberkellners Pudelliste. Heute ist nämlich eine weitere dieser "Perlen" in den Medien aufgetaucht:


Novum-Prozess: Die "rote Fini" arbeitete für die SED
Von Michael Mielke 24. September 2003, 00:00 Uhr .Rudolfine Steindling war nur Treuhänderin des Parteibetriebes Zentrag - Weitere Prozesse notwendig, um die Millionen zurück zu holen

In dem Prozess um das Vermögen der Ost-Berliner Außenhandelsfirma Novum hat das Berliner Oberverwaltungsgericht (OVG) zu Gunsten der Bundesrepublik entschieden. Es geht dabei um rund 250 Millionen Euro, die nun für den Aufbau Ost verwendet werden sollen. Eine Revision ist nicht möglich.

Kernfrage des schon elf Jahre währenden Rechtsstreits war der Disput um die Zuordnung der Firma Novum. Die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) - Nachfolgerin der Treuhand-Gesellschaft - war stets davon ausgegangen, dass die 1951 in Ost-Berlin gegründete Novum GmbH dem SED-Parteibetrieb Zentrag unterstand. Im Zuge der Aufspürung verschwundener SED-Gelder hatte die BvS deswegen 1992 die Geschäftsanteile der Novum-GmbH unter treuhänderische Verwaltung gestellt.

Dagegen hatte Novum, respektiv ihre Gesellschafterin Rudolfine Steindling beim Berliner Verwaltungsgericht Klage erhoben und im Dezember 1996 zunächst auch Recht bekommen. Damals waren die Richter der heute 69-jährigen Wiener Kommerzialrätin Steindling gefolgt und hatten die Firma Novum der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) zugeordnet. Frau Steindling - auch "rote Fini" genannt - habe die Firma nur zum Schein im Auftrag der SED geführt, um eine Verbindung mit dem KPÖ-Wirtschaftsapparat zu verschleiern. Keiner der als Zeugen vernommenen Mitarbeiter der Zentrag habe von der direkten Zuständigkeit für die Novum gewusst.

http://www.welt.de/print-welt/article261788/Novum_Prozess_Die_rote_Fini_arbeitete_fuer_die_SED.html


Gruß, Kurti

Rote Fini

adler, Kurpfalz, Sunday, 28.03.2010, 19:22 (vor 5617 Tagen) @ Rote Fini

Wir müssen mal eine Liste machen mit Pauer-Wummen in der Wirtschaft a là
Schaeffler, Schickedanz und Masterson. So nach dem Prinzip von Oberkellners
Pudelliste.

Hallo Kurti,

Ich hatte der Tage mal grob damit angefangen.
Bislang habe ich dies:

Schäffler
Schickedanz   Quelle
Bettina von Österreich  Hypo Real Estate
Mathäus-Meyer    (IKB)
Carla Fiona    (HP)
Birgit Breuel   Treuhand


Da wird sicher noch mehr zu finden sein,
aber ich mach das ja nur so nebenher ;-)

Wie hieß noch gleich mal die Top-Chefin eines Schweizer Konzerns die,
als alles lichterloh brannte, die Brücke verließ um sich mal eben ein
paar Monate Auszeit zu gönnen? Es war ein Mutter-Kind Programm ;-)

Gruß
adler

--
Frauenrat der Grünen empört-Gebäudereinigung:
Männer verdienen bei Außenreinigung deutlich mehr als Frauen bei Innenreinigung.

"Benachteiligungen von Männern beseitigen ... das ist nicht unser politischer Wille" -Grüne, Ortsgruppe Goslar

Rote Fini

Oliver, Sunday, 28.03.2010, 19:27 (vor 5617 Tagen) @ adler

Wie hieß noch gleich mal die Top-Chefin eines Schweizer Konzerns die,
als alles lichterloh brannte, die Brücke verließ um sich mal eben ein
paar Monate Auszeit zu gönnen? Es war ein Mutter-Kind Programm ;-)

Jasmin Staiblin, Schweiz-Chefin von ABB, hat ein Kind geboren und geht in den Mutterschaftsurlaub mitten in der schweren Wirtschaftskrise. Ist das verantwortungsvoll?

http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2009-27/artikel-2009-27-kommentar-16-wochen-selbstverwirklichung.html?tx_comments_pi...

--

Liebe Grüße
Oliver


[image]

EasyJet

Eugen, Sunday, 28.03.2010, 20:38 (vor 5617 Tagen) @ Oliver

Da will ich doch gleich auch ein Schärflein beisteuern. Menschlich verständlich, dass auch die Mädels mal Scheiße bauen, wenn sie oben ankommen, nicht anders als die Jungs, aber die werden schließlich nicht jeden Tag als die Supermänner hochgejubelt. Warten wir mal ab, wo Easyjet hinfliegt ;-)

Gruß, Eugen

-----------------------------
http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~E842AD56C9865415BB0E430BD916C65C3~ATpl~Ecommon~Scontent....

Carolyn McCall: Zeitungsmanagerin wird Chefin von Easyjet

24. März 2010
Das Staunen in der britischen Wirtschaftswelt war groß am Mittwochmorgen: Carolyn McCall, die resolute Chefin des kriselnden Zeitungshauses Guardian Media Group (GMG), soll die zweitgrößte europäische Billigfluggesellschaft Easyjet führen. Die 48 Jahre alte Medienmanagerin kennt die Luftfahrtbranche bisher nur aus der Perspektive der Passagierin

McCall musste den „Guardian“, die wichtigste linksliberale Stimme im britischen Blätterwald, durch einen wirtschaftlichen Orkan führen, der noch nicht überstanden ist.
...
Die GMG-Chefin ist den Umbau zum digitalen Medienhaus entschlossener als die meisten Zeitungsmanager angegangen. Lange galt der „Guardian“ als Vorbild für die Branche. Doch wer sich in diesen Tagen mit Mitarbeitern von GMG unterhält, bekommt wenig Lobeshymnen zu hören. Der von ihr vor zwei Jahren eingefädelte Kauf der Fachzeitschriften-Gruppe Emap ist zum finanziellen Klotz am Bein geworden. Erst Anfang Februar hat McCall die Regionalzeitungssparte von GMG an den Konkurrenten Trinity Mirror verkauft – zu einem Schleuderpreis, wie Analysten kommentierten. „Vollständig gesichert“ sei die finanzielle Zukunft des Verlagshauses, versuchte die scheidende Unternehmenslenkerin McCall am Mittwoch ihre verunsicherte Mannschaft zu beruhigen.

EasyJet

Willi, Monday, 29.03.2010, 00:27 (vor 5617 Tagen) @ Eugen

Warten wir mal ab, wo Easyjet
hinfliegt ;-)

Gruß, Eugen

......die fliegen erst mal mit viel Empathie gegen die Wand:

„Come on let's fly!“ – der Slogan des Billig-Fliegers easyJet scheint nicht für alle Passagiere zu gelten. In Paris durfte eine querschnittsgelähmte Frau nicht an Bord, weil sie ohne Begleitung eines Nichtbehinderten reisen wollte!

ÄRGER BEI EASYJET

Der Flugbegleiter habe sie mit dem Hinweis auf eine entsprechende Regel des Flugzeuges verwiesen, erzählte die Rollstuhlfahrerin dem französischen Radiosender RTL. Auch ein Fluggast, der sich spontan als Begleitperson anbot, wurde nicht akzeptiert.

Klischee passt: Rollstuhl UND Frau, doppelt benachteiligt!
Der Fluggast, der sich spontan als Begleitperson anbot war sicher ein Mann.
Das ist aber nicht berichtenswert.
Männer-Bashing zwischen den Zeilen.
;-)

http://www.bild.de/BILD/news/2010/03/28/easyjet-aerger-behinderte-frau/in-paris-aus-flugzeug-geschmissen.html

Jasmin Staiblin

adler, Kurpfalz, Monday, 29.03.2010, 10:34 (vor 5616 Tagen) @ Oliver

Jasmin Staiblin, Schweiz-Chefin von ABB, hat ein Kind geboren und geht
in den Mutterschaftsurlaub mitten in der schweren Wirtschaftskrise.

Danke, genau die meinte ich. Unter dem Kommentar wird noch zu einem weiteren Artikel der gleichen Ausgabe von Roger Köppel verlinkt:

Geben wir uns keinen Illusionen hin: Kein Mann in vergleichbarer Stellung könnte es sich erlauben, in einer ähnlich heiklen wirtschaftlichen Situation seine Firma aus persönlichen Gründen zu verlassen...

Wer für ein Unternehmen die Verantwortung übernimmt, tut eben dies: Er übernimmt die Verantwortung und hat sich mit allen Kräften für den Erfolg seiner Firma einzusetzen, für die Eigentümer, für die Kunden, für die Untergebenen, deren Arbeitsplätze von der Tüchtigkeit des Chefs abhängen.

http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2009-27/artikel-2009-27-editorial-die-chefin.html

Gruß
adler

--
Frauenrat der Grünen empört-Gebäudereinigung:
Männer verdienen bei Außenreinigung deutlich mehr als Frauen bei Innenreinigung.

"Benachteiligungen von Männern beseitigen ... das ist nicht unser politischer Wille" -Grüne, Ortsgruppe Goslar

Kampfname »Die Schwarze Null

roser parks, Sunday, 28.03.2010, 22:06 (vor 5617 Tagen) @ adler

Birgit Breuel Treuhand[/code]


und Expo 2000

http://wgvdl.com/forum/index.php?id=102539

Birgit Breuel: Die Schwarze Null

adler, Kurpfalz, Monday, 29.03.2010, 10:42 (vor 5616 Tagen) @ roser parks

Birgit Breuel Treuhand

Birgit Breuel
Studienabbrecherin und Bankierstochter
1978 bis 1990 Wirtschafts- und Finanzministerin in Niedersachsen. Während dieser Zeit verfünffachten sich die Schulden des Landes, Nachdem sie 1990 abgewählt wurde, machte man sie kurz darauf zur
Chefin der Treuhand, wo sie ihre politischen Vorstellungen vier weitere Jahre lang an einer größeren Bevölkerungsgruppe und mit noch gravierenderen Folgen umsetzen konnte.
Später wurde sie noch Generalkommissarin der Weltausstellung Expo 2000, die sie ebenfalls in eine sagenhafte Pleite verwandelte.

-Peter Mühlbauer bei Heise (Schluss des Artikels) - 01.12.2009
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31623/1.html

Gruß
adler

--
Frauenrat der Grünen empört-Gebäudereinigung:
Männer verdienen bei Außenreinigung deutlich mehr als Frauen bei Innenreinigung.

"Benachteiligungen von Männern beseitigen ... das ist nicht unser politischer Wille" -Grüne, Ortsgruppe Goslar

powered by my little forum
[x]
[*]