OECD: "Das Land tue zu wenig für die Weiterbildung und für die Qualifikation von Frauen"
Gurría: Wir schlagen keine Reformen jetzt vor, mitten in der Krise. Aber
sie sollten kommen, wenn sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt stabilisiert
haben. Langfristig kommt Deutschland nicht darum herum, seine Regeln zu
ändern, die der Schaffung neuer Arbeitsplätze oft im Weg stehen. Frauen
arbeiten in Deutschland oft nicht. Das kann sich Deutschland nicht mehr
lange leisten. Sie haben eine alternde Gesellschaft. Jeder, der
arbeitsfähig ist, muss einen Arbeitsplatz finden.[/i]
Scheiss Femi OECD, diese (oftmals teuer ausgebildeten) Frauen die nicht arbeiten, tun dies weil sie es so wollen, nicht weil sie keine Arbeitsplätze finden würden...
gesamter Thread:
- OECD: "Das Land tue zu wenig für die Weiterbildung und für die Qualifikation von Frauen" -
jens_,
28.03.2010, 15:07
- OECD: "Das Land tue zu wenig für die Weiterbildung und für die Qualifikation von Frauen" -
Timothy,
28.03.2010, 15:25
- OECD: "Das Land tue zu wenig für die Weiterbildung und für die Qualifikation von Frauen" - Roslin, 28.03.2010, 16:29
- Feministische Ironie - Borat Sagdijev, 28.03.2010, 19:09
- Einwanderung stärken? - ajki, 29.03.2010, 12:34
- OECD: "Das Land tue zu wenig für die Weiterbildung und für die Qualifikation von Frauen" -
Timothy,
28.03.2010, 15:25