www.kwick.de/forum 23%
Alle reden von Chancengleicheit, der Job-Alltag sieht anders aus.
Eine aktuelle EU-Studie zeigt, dass Frauen im Schnitt weiter 23% weniger verdienen als Männer.
Warum ist das so?
Es gibt drei Gründe:
1. Sie arbeiten oft in Teilzeitberufen und verdienen dadurch weniger
2. Sie arbeiten vor allem in personenbezogenen Dienstbereichen (z.B. als Verkäuferin, Altenpflegerin) mit geringeren Stundenlöhnen
3. Diskriminierung
Es gibt leider immer noch Chefs, die sagen, dass Frauenarbeit weniger wert wäre. Selbst einige Tarifverträge sind noch auf diesem Gedanken aufgebaut. Sie stammen zum Teil noch aus den 50er Jahren, als Männer noch die Ernährer der Familie waren.
Finanziell trifft es die Alleinerziehenden am härtesten. Wenn sie in Berufen arbeiten, die schlecht bezahlt werden, können sie oft trotz Vollzeitjob nicht ohne staatliche Zuschüsse über die Runden kommen. Und gleiten am ehesten unter die Armutsgrenze ab.
Quelle: Bild der Frau
http://www.kwick.de/forum/18/430866
Die Gute sieht doch aus wie eine Frauenbeauftragte?
Kommentierungsbedarf!
--
Liebe Grüße
Oliver
gesamter Thread:
- www.kwick.de/forum 23% -
Oliver,
30.09.2010, 09:21
- www.kwick.de/forum 23% -
Andreas058,
30.09.2010, 10:34
- www.kwick.de/forum 23% -
Expatriate,
30.09.2010, 11:56
- www.kwick.de/forum 23% -
Expatriate,
30.09.2010, 11:56
- Hirn? Wo? -
TMerten,
30.09.2010, 11:42
- Hirn? Wo? -
Sachse,
30.09.2010, 12:56
- AW: Hirn? Wo? -
TMerten,
30.09.2010, 13:06
- AW: Hirn? Wo? -
TMerten,
30.09.2010, 13:06
- Hirn? Wo? -
Sachse,
30.09.2010, 12:56
- das hört nie auf -
Michael,
30.09.2010, 14:26
- Stimmt. -
Imageberater,
30.09.2010, 16:23
- Stimmt. -
Imageberater,
30.09.2010, 16:23
- Die Grundannahme ist falsch -
Rainer,
30.09.2010, 18:40
- www.kwick.de/forum 23% -
Andreas058,
30.09.2010, 10:34