Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Der Berufswunsch entsteht schon im Mutterleib

WELT Leser, Wednesday, 20.07.2011, 20:16 (vor 5035 Tagen)

Männer interessieren sich für Technik, Frauen sind sozialer. Psychologen haben dafür eine Erklärung gefunden – und die heißt Mutti.

Wenn man von dieser selten dämlichen Einleitung absieht (Autor (!): Ina Hübener), verbergen sich im Artikel Erkenntnisse, die das feministische Selbst- und Weltbild in Bedrängnis bringen können:

Ob sich jemand eher für technische oder sozial orientierte Berufe interessiert wird entscheidend vom vorgeburtlichen Hormonspiegel mitbestimmt. In einer Studie mit über 8600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten Psychologen von der Universität Konstanz zeigen, dass ein hoher pränataler Testosteronspiegel mit einem erhöhten Interesse an technischen Gegenständen verbunden ist.

Umgekehrt zeigen die Ergebnisse von Dr. Benedikt Hell und Katja Päßler, dass es einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen vorgeburtlichen Testosteronspiegel und einem erhöhten Interesse am Umgang mit anderen Menschen und sozialen Fragestellungen gibt. Die Hormone im Mutterleib wirken sich auf die Ausreifung des Gehirns aus und verursachen so bei Frauen und Männern im Schnitt unterschiedliche Interessen.

Die Studie bestätigt damit die Geschlechterstereotype von technisch interessierten Männern und sozial engagierten Frauen. „Unsere Ergebnisse führen zu der Implikation, dass wir keine Gleichverteilung der Geschlechter in Studiengängen oder Berufen erwarten können oder gar fordern sollten“, sagt Benedikt Hell.

Wahrscheinlich wurde dieses patriarchale Machwerk ohne Erlaubnis der Gleichstellungsbeauftragtinnen zusammengeschustert. Solche Forschung ist nicht im Sinne von Linksgrün!

Nachfrage

OpiWahnGanovi, Wednesday, 20.07.2011, 20:24 (vor 5035 Tagen) @ WELT Leser

Besteht medizinisch also die Möglichkeit, mit der Verabreichung von Medikamenten in vorgeburtlicher Phase, Einfluss auf das spätere Berufsbild bzw. soziale Konstrukte zu nehmen. Also kurzum: Kann ich z. B. ein Volk von Pflegeberufen kreiren?

Laut der Aussage wäre dies ja möglich. Damit könnte man ja innerhalb der EU den Völkern z. B. entsprechende Aufgaben zuweisen. Wer mal DDR-Bürger war und mit dem Unwort "Konsumgüterproduktion" etwas anzufangen weiß, der weiß, was ich damit meine. Da wurden den Betrieben auch, ungeachtet der betrieblichen Ausrichtungen, Aufgaben zur Versorgung der Bevölkerung zugewiesen. Also z. B. konnte das VEB Backwarenkombinat zur Produktion von einrädrigen Schubkarren verpflichtet werden. Der Plan musste in der Planwirtschaft erfüllt werden.

powered by my little forum
[x]
[*]