Schweiz - Nationalratswahlen - Junge CVP - Wehrpflicht
Dieser Beitrag richtet sich hauptsächlich an die Schweizer hier im Forum.
Die Junge CVP forderte vor etwa einem Jahr eine allgemeine Dienstpflicht für Frauen und Männer. Die Christlichdemokratische Volkspartei CVP hat bei vielen Menschen den Ruf eine opportunistische "Wendehalspartei" zu sein, eine "Fahne im Wind". Ich wollte nun wissen wie die Kandidierenden der Jungen CVP in der Deutschschweiz vor den kommenden Nationalratswahlen über die Dienstpflicht denken.
Die Anfrage erfolgte mit E-Mail am 27.09.2011 an die Kandidierenden der Jungen CVP in der Deutschschweiz.
Die Frage lautete:
Die Junge CVP forderte vor etwa einem Jahr die Einführung der Wehrpflicht für Frauen. Wie stehen Sie dazu?
Die E-Mail-Adressen hatte ich von hier: http://www.jcvp.ch/wahlen-2011/kandidierende/
Zwei Kandidierenden konnten wegen dem Fehlen einer gültigen E-Mail-Adresse nicht angeschrieben werden. Diese beiden wurden bei der Auswertung nicht berücksichtigt. Berücksichtigt wurde nur, wer auch Gelegenheit hatte seine Meinung zu äussern. Es wurden nur die Kandidierenden der Deutschschweiz befragt. Alle Mails habe ich gespeichert.
Es wurden total 79 Personen angefragt, davon waren 26 Frauen, was einem Anteil von fast einem Drittel entspricht.
Von den total 79 angeschriebenen Personen antworteten 35 nicht. Das sind 44.3 Prozent. Ob diese in opportunistischer Manier keine Meinung äussern wollten oder ob diese gar keine Meinung hatten bleibt offen.
Erfreulich ist dass genau 20 Personen oder 25.3 Prozent sich für eine Dienst- oder Wehrpflicht für Frauen und Männer oder für eine Abschaffung der Wehrpflicht aussprachen. Diese 20 jungen Leute sind ein Lichtblick in der Politik.
Für eine Dienst- oder Wehrpflicht für Frauen und Männer oder für eine Abschaffung der Wehrpflicht sprachen sich aus:
AG Aargau
Viktor Andermatt
Sandro Sozzi
Sascha Winterberg
BL Basel Landschaft
Stefan Fraefel
SG St. Gallen
Anna Warzinek
Sandro Morelli (ist Leutnant)
Patrick Meli
Sandro Lendi
SO Solothurn
Fabian Gloor
Matthias Brun
SZ Schwyz
Matthias Schnyder
Liza Inderbitzin
TG Thurgau
Petra Merz (fraglich, siehe Text unten!)
VS Wallis (Oberwallis)
Rafael Schmid
Pascal Kalbermatten
ZH Zürich
Reto Lüchinger
Pascal Meyer
Eva Steiner (leistet selber Militärdienst, absolut vorbildlich!)
Sarah Zurmühle
Marc Mathis
Diese Kandidierenden setzen sich vorbildlich dafür ein dass die massive Männerdiskriminierung nicht mehr fortgesetzt werden soll. Hoffentlich werden diese in den Nationalrat gewählt! Und hoffentlich erinnern sie sich nach der Wahl auch noch an die Absichten vor der Wahl.
Bitte liebe Schweizer, wählt die oben stehenden Kandidierenden in Eurem Kanton! Auch wenn Euch dabei die Hand abfällt wenn ihr einen Namen bei der "falschen" Partei aufschreibt. Besser jemand setzt sich zumindest teilweise gegen die Männerdiskriminierung ein als gar nicht.
Für alle anderen Kandidierenden scheint die menschenverabscheuende Diskriminierung aller Schweizer Männer gewollt oder zumindest egal zu sein. Und so etwas nennt sich "christlich".
Stéphanie Hagmann (AG)
schrieb zuerst "Ich werde ihnen heute Abend meine Antwort zusenden". Offensichtlich hatte sie dazu noch keine eigene Meinung und musste die passende Antwort erst nachfragen. Später schrieb sie, sie sei vor einem Jahr noch nicht Mitglied der Jungen CVP gewesen. Im Prinzip sei sie auch dafür dass Frauen Pflichten übernehmen müssen. Sie sieht aber keinen Sinn wenn jetzt schon die Truppenstärke reduziert werde. Grundsätzlich dafür, aber doch dagegen. Diese Frau hat den Opportunismus im Blut.
Tanja Bundi (GR)
möchte zuerst die Lohn- und Chancengleichheit zwischen Mann und Frau erreicht wissen. Wenn dies erfüllt sei könne als Konsequenz das Pensionsalter für Mann und Frau gleichgesetzt werden. Dann wäre auch eine Wehrpflicht für Frauen eine Option.
Andrea Fehr (SZ)
ist klar gegen eine Wehrpflicht für Frauen. Da sich immer noch mehr Frauen als Männer um die Kinder kümmerten könne von einer Ungleichbehandlung der Männer gegenüber den Frauen keine Rede sein. Diese Frau ist von Beruf Juristin und sitzt bereits für die CVP im Schwyzer Kantonsrat.
Petra Merz (TG)
war für eine Wehrpflicht für Frauen. Um zu erfahren ob das mehr als ein leeres Lippenbekenntnis ist wurde sie angefragt ob sie selber Militärdienst leistet. Später antwortete sie, sie leiste keinen Militärdienst, weil das Militär nicht so ist wie sie es sich wünscht. Gilt bei dieser Frau die Redewendung "Wasser predigen und Schnaps saufen"?
--
Alles was es im Leben braucht sind Ignoranz und Selbstvertrauen.
Mark Twain