Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

bt-hib: Über 40 Prozent besuchen keinen Kindergarten

Christine ⌂, Saturday, 03.06.2006, 17:38 (vor 6925 Tagen)

Sorry, ich mußte abkürzen, mehr ging nicht in den Betreff.
--

HEUTE IM BUNDESTAG **** PRESSEDIENST DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES

Berlin:Fr, 02.06.2006Redaktionsschluss:15:30 Uhr(172)

Familie/Antwort
REGIERUNG: ÜBER 40 PROZENT DER DREIJÄHRIGEN BESUCHEN KEINEN
KINDERGARTEN

Berlin: (hib/MAR)In Deutschland besuchen über 40 Prozent der Kinder im
Alter von drei Jahren keinen Kindergarten. Dies stellt die
Bundesregierung in ihrer Antwort (16/1630) auf eine Kleine Anfrage der FDP
(16/1461) zur Forderung einzelner Regierungsmitglieder nach Einführung einer
Kindergartenpflicht fest.
In der Altersgruppe der Vierjährigen seien es 14 Prozent und im letzten
Jahr vor der Einschulung "immerhin rund acht Prozent" der Kinder, die
nicht an Angeboten institutioneller Erziehung, Bildung und Betreuung
teilnähmen.
Diese Zahlen sind nach Ansicht der Regierung angesichts der Bedeutung
des Kindergartens für die kindliche Entwicklung zu hoch. Sie hält es
darüber hinaus für "nicht hinnehmbar", dass in Deutschland, wie in kaum
einem anderen Land, die soziale Herkunft über den Bildungserfolg
entscheidet.
Eine Kindergartenpflicht könnte der Antwort zufolge die
gesellschaftliche Integration und Chancengerechtigkeit gerade für Kinder aus sozial
benachteiligten Familien befördern.
Die Regierung begrüßt nach eigenen Angaben alle Maßnahmen, die Kindern
den Zugang zum Kindergarten und damit zu einer qualifizierten Förderung
erleichtern und etwaige Hindernisse, z.B. in Form von Kostenbeiträgen
der Eltern, beseitigen.
In diesem Zusammenhang kündigt sie an, gemeinsam mit den Ländern nach
Wegen zu suchen, die Gebührenbefreiung der Eltern im letzten
Kindergartenjahr bundesweit zu realisieren.

--
Es ist kein Merkmal von Gesundheit, wohlangepasstes Mitglied einer zutiefst kranken Gesellschaft zu sein

bt-hib: Über 40 Prozent besuchen keinen Kindergarten

DschinDschin, Sunday, 04.06.2006, 20:14 (vor 6923 Tagen) @ Christine

Sorry, ich mußte abkürzen, mehr ging nicht in den Betreff.
--

HEUTE IM BUNDESTAG **** PRESSEDIENST DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES

Berlin:Fr, 02.06.2006Redaktionsschluss:15:30 Uhr(172)

Familie/Antwort
REGIERUNG: ÜBER 40 PROZENT DER DREIJÄHRIGEN BESUCHEN KEINEN
KINDERGARTEN

Hallo Christine,

die Politiker(und innen) sind echte Schlafmützen.
Das größte Kapital eines Landes sind seine Menschen. Diese zu fördern (und zu fordern) ist eine der wichtigsten staatlichen Aufgaben.
Ich würde auch die Kindergärten in ihrer jetzigen Form abschaffen und durch Vorschulen ersetzen. Dabei geht es nicht nur um die Inhalte, weg von der Kinderbewahranstalt hin zum Kompetenzerwerb. Es geht auch um Personal. Ich würde Vorschullehrer, Grund- und Hauptschullehrer, Realschullehrer und Gymnasiallehrer gleich bezahlen, und zwar auf Gymnasialniveau. Man kann ja noch Assistenzberufe untermischen, die z.B. die Hausaufgabenbetreuung übernehmen.

Gruß DschinDschin

--
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.

powered by my little forum
[x]
[*]