Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Fortführung: Tödliche Arbeitsunfälle - nahezu alle Opfer Männer

der_quixote, Absurdistan, Tuesday, 03.04.2012, 12:16 (vor 4469 Tagen)

http://www.wgvdl.com/forum/index.php?id=150255

Erschreckend! Allein in den letzten drei Wochen, was man in nur einer Suchmaschine auf drei Seiten findet.

http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/66841/2227133/pol-h-arbeitsunfall-31-jaehriger-toedlich-verunglueckt

30.03.2012 | 20:11 Uhr
POL-H: Arbeitsunfall: 31-Jähriger tödlich verunglückt

Hannover (ots) - Heute gegen 09:55 Uhr ist ein 31-Jähriger bei Montagearbeiten auf einem Firmengelände an der Mecklenheidestraße (Stöcken) von einem Gerüst gestürzt. Am Nachmittag ist der Mann in einer Klinik verstorben.
Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte der 31-Jährige am Morgen in einer Halle auf dem Firmengelände Montagearbeiten auf einem Gerüst durchgeführt. Dabei stürzte er durch eine Öffnung aus etwa sechs Meter Höhe zu Boden.

http://www.nw-news.de/lokale_news/paderborn/paderborn/6524473_44-jaehriger_Mann_bei_Arbeitsunfall_toedlich_verletzt.html

02.04.2012
HÖVELHOF
44-jähriger Mann bei Arbeitsunfall tödlich verletzt
Bei Wartungsarbeiten von Furnierpresse mitgerissen
Hövelhof (nw). Am Montagmorgen hat ein 44-jähriger Arbeiter bei einem Betriebsunfall in einer Möbelfabrik in Hövelhof (Kreis Paderborn) tödliche Verletzungen erlitten.

Der Angestellte aus Paderborn war gegen 6.30 Uhr mit Wartungsarbeiten an einer Furnierpresse beschäftigt. Als die Maschine anlief, wurde er mitgerissen. Der Mann erlitt schwerste Kopfverletzungen. Arbeitskollegen alarmierten sofort den Rettungsdienst.

http://www.ka-news.de/region/rastatt/Toedlicher-Arbeitsunfall-20-Jaehriger-stuerzt-neun-Meter-tief;art6216,842430

27.03.2012

Tödlicher Arbeitsunfall: 20-Jähriger stürzt neun Meter tief [0]
Rastatt (pol/mda) - Bei einem Arbeitsunfall wurde am Montagnachmittag gegen 15.15 Uhr ein 20-jähriger Arbeiter tödlich verletzt. Dieser installierte auf dem Dach einer Firma in der Woogseestraße eine Solaranlage, wobei er auf ein Oberlicht aus Plexiglas trat. Der Arbeiter brach durch das Oberlicht in die Halle ein und stürzte etwa neun Meter in die Tiefe.

http://www.new-facts.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=2669:unterwachingen-17-jaehriger-bei-arb...

Lkrs. Alb-Donau-Kreis/Unterwachingen | 30.03.2012 | 12-0713

RTW-BlaulichtBei einem Arbeitsunfall ist am Freitag Nachmittag, 30.03.2012, in Unterwachingen ein 17-Jähriger so schwer verletzt worden, dass er kurz darauf verstarb. Jetzt ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei. Der 17-Jährige war in einer Unterwachinger Firma und zusammen mit einem 19-Jährigen an einer Drehbank beschäftigt. Gegen 14.00 Uhr bearbeiteten die Beiden ein Metallrohr. Sie spannten das Rohr in die Drehbank ein, ließen es aber an einer Seite über die Bank hinausragen. Nachdem die Drehbank angeschaltet war, wurde das Rohr so stark verbogen, dass die wenige Zentimeter dünne Stahlstange den Jungen am Kopf traf. Die Verletzungen waren so gravierend, dass der Jugendliche noch an der Unfallstelle starb. Notarzt und Rettungsdienst konnten ihm nicht mehr helfen.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/toedlicher-arbeitsunfall-fahrstuhltechniker-stirbt-bei-wartungsarbei...

15.03.2012 10:57 Uhr

Ein 37-jähriger Fahrstuhl-Techniker ist bei Wartungsarbeiten am Donnerstag ums Leben gekommen. Ein zwei Tonnen schwerer Aufzugskorb hatte ihn unter sich zerquetscht. Das Landesamt für Arbeitsschutz prüft nun den Fall.

http://www.rosenheim24.de/welt/hochofen-wird-erhitzt-zwei-arbeiter-verkohlt-bgland24-1774090.html

Hochofen erhitzt: Zwei Arbeiter verkohlt

009.03.12|
Salzburger Land - Ein grausiger Arbeitsunfall hat sich am Donnerstag in Lend (Salzburger Land) ereignet. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.

In diesem Aluminiumwerk fanden Kollegen die bis zur Unkenntlichkeit verkohlten Leichen.
Die beiden Männer (49 und 56 Jahre alt) hatten gegen 8 Uhr den Auftrag, in der Salzburger Aluminium AG (SAG) in Lend im Salzburger Pinzgau in einem Vorheiz-Ofen Reparaturen vorzunehmen. Als die Arbeiter bei der Mittagspause nicht auftauchten, schauten Kollegen nach dem Rechten. Sie stellten fest, dass die Ofentür verschlossen war. Die Vermissten lagen tot im Ofen - verbrannt bis zur Unkenntlichkeit

http://www.derwesten.de/staedte/hattingen/toedlicher-unfall-an-hattinger-umspannwerk-id6476456.html

19.03.2012 | 17:48 Uhr
Tödlicher Unfall an Hattinger Umspannwerk
Bei einem Arbeitsunfall an einem Umspannwerk in Hattingen ist am Montagvormittag ein Mann ums Leben gekommen.Foto: WAZ FotoPool

Hattingen. Bei einem schweren Arbeitsunfall am Umspannwerk kam gestern Vormittag ein Mann ums Leben. Nach Angaben des Betreibers, der Westfalen-Weser-Ems Verteilnetz GmbH, habe der 51-Jährige bei Demontage-Arbeiten ein unter Strom stehendes Bauteil berührt. Durch den Stromschlag erlitt der Arbeiter so starke Verletzungen, dass er noch am Unfallort verstarb.

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/nach-feuer-in-chemiepark-zweiter-arbeiter-stirbt-in-marl-11705613.html
Zweiter Arbeiter stirbt in Marl

02.04.2012 · Nach dem Feuer im Chemiepark Marl ist ein zweiter Arbeiter gestorben. Der 31 Jahre alte Mann erlag seinen Brandverletzungen. Am Samstag war bereits ein erstes Todesopfer geborgen worden.

--
Man(n) sollte (s)eine Frau welche schweigt niemals unterbrechen...

Lebensrisiko

Rainer ⌂, Tuesday, 03.04.2012, 12:30 (vor 4469 Tagen) @ der_quixote

Das Risiko, eines unnatürlichen Todes zu sterben, ist bei Männern und Frauen unterschiedlich hoch. Als Beispiel werden die Zahlen für das Jahr 2006 angeführt:

Jahr 2006                      Gesamt      männlich          weiblich  
Suizid vollendet                9.765    7.225   74,0%     2.540   26,0% 
Tod durch Haushaltsunfall[*]    6.455    2.821   43,7%     3.634   56,3% 
Tod durch Verkehrsunfall[**]    5.091    3.716   73,0%     1.375   27,0% 
Tödliche Arbeitsunfälle           941      872   92,7%        69    7,3% 
Tod durch Berufskrankheit        2408    2.318   96,3%        90    3,7% 
Tod durch Geburtskomplikation      41        0    0,0%        41  100,0% 
Tod im militärischen Dienst        11       11  100,0%         0    0,0% 
Summe                          24.712   16.963   68,6%     7.749   31,4% 

* Rund 3800 tödliche Haushaltsunfälle entfallen auf die Altersgruppe der
über 80-Jährigen. Davon 1150 Männer und 2650 Frauen. Aufgrund der Häufung
wären das eher Unfälle wegen Altersgebrechen.
** 92 tödliche Verkehrunfälle von Kindern gab es im Zeitraum Januar bis
August 2006.


http://wikimannia.org/Lebensrisiko

Rainer

--
[image]
Kazet heißt nach GULAG jetzt Guantánamo

Lebensrisiko/ Die armen Frauen - Politische Korrektkorrektur

Dummerjan, Tuesday, 03.04.2012, 12:46 (vor 4469 Tagen) @ Rainer

der Hinterbliebenen. Haben nichts als ihre Lebensversicherungen...

Lebensrisiko

der_quixote, Absurdistan, Tuesday, 03.04.2012, 13:33 (vor 4469 Tagen) @ Rainer

* Rund 3800 tödliche Haushaltsunfälle entfallen auf die Altersgruppe der
über 80-Jährigen. Davon 1150 Männer und 2650 Frauen. Aufgrund der Häufung
wären das eher Unfälle wegen Altersgebrechen.

Tabelle: Bevölkerung nach Altersgruppen und Geschlecht

Altersgruppen in absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, Anteile der Geschlechter in Prozent, Jahresende 2005

[image]

Gefunden Hier

Ich weiss jetzt nicht, wie ich die Tabelle in "Form" bringe ;-) Darum als Grafik.

Aber über 80jährige sind mehr als zu 70% Frauen. Also wieder prozentual mehr Männer betroffen.

Wenn mehr als zwei drittel der "älteren" weiblich sind. Heisst das dann nicht auch, dass Frauen im Alter doppelt so viel jammern?

--
Man(n) sollte (s)eine Frau welche schweigt niemals unterbrechen...

Lebensrisiko

Rainer ⌂, Tuesday, 03.04.2012, 17:55 (vor 4469 Tagen) @ der_quixote

Aber über 80jährige sind mehr als zu 70% Frauen. Also wieder prozentual
mehr Männer betroffen.

Hier die auf die Bevölkerungsanteile normalisierten Haushaltsunfälle:
[image]

Rainer

--
[image]
Kazet heißt nach GULAG jetzt Guantánamo

powered by my little forum