Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

George Reisman: Warum es mittelfristig keine Lohndiskriminierung im Kapitalismus geben kann (Feminismus)

Manifold ⌂, Sunday, 10.06.2012, 15:19 (vor 4399 Tagen)

Dieser Blogeintrag legt basierend auf Zitaten aus George Reismans "Capitalism" dar, weshalb es so etwas wie die von Feministen beklagte Lohndiskriminierung im freien Wettbewerb mittelfristig gar nicht geben kann:

http://sonsofperseus.blogspot.ch/2012/06/george-reisman-warum-es-mittelfristig.html

--
"Zur Durchführung seines Zieles erachtet der Maskulismus [...] als aufrichtig und sinnvoll: [...] das ursprüngliche Anliegen einer wirklichen Gleichberechtigung beider Geschlechter." - Michail A. Savvakis

Stimmt, aber einen Kapitalismus auf Basis von Zineszinz kann es Dauer auch nicht geben

Kugellager, Sunday, 10.06.2012, 16:11 (vor 4399 Tagen) @ Manifold

- kein Text -

Ich sage JA zu Sozialhilfe an Reiche durch den Zins

Torsten, Sunday, 10.06.2012, 16:14 (vor 4399 Tagen) @ Kugellager

Wenn nämlich nicht, bin ich nur neidisch.

--
Mit der besseren Hälfte hat man mehr als doppelt so viel Probleme.

Morpheus: Väter haben ihre Jungs zu beschützen, solange sie das können - und zwar vor Weibern

Was hat es denn schon mal auf Dauer gegeben?

Borat Sagdijev, Sunday, 10.06.2012, 16:34 (vor 4399 Tagen) @ Kugellager

Die Welt war schon immer kapitalistisch, auch wenn man sagen könnte der geht öfter mal kaputt oder degeneriert zum Kommunismus.
Er kommt aber immer wieder.

Linke scheinen es irgendwie mit der Ewigkeit, mit dem Tod, mit dem Stillstand und mit Todessehnsucht zu haben.

--
Afrika hat Korruption?
Deutschland ist besser, es hat Genderforschung und bald eine gesetzlich garantierte Frauenquote.

Welche Linken und Kommunisten verboten den Zins?

Torsten, Sunday, 10.06.2012, 18:48 (vor 4399 Tagen) @ Borat Sagdijev

Die Kirche hat es im Mittelalter gemacht, was der Wirtschaft auch nichts ausmachte.

--
Mit der besseren Hälfte hat man mehr als doppelt so viel Probleme.

Morpheus: Väter haben ihre Jungs zu beschützen, solange sie das können - und zwar vor Weibern

Faktisch sehr viele

Borat Sagdijev, Monday, 11.06.2012, 03:15 (vor 4398 Tagen) @ Torsten

Kein direktes Verbot, doch wenn sich das Kapital nicht kommunistische Systeme zu seiner Mehrung aussucht ist es sogar ein Verbot dass nicht kontrolliert werden muss.
Spricht nicht auch die "Devisengeilheit" kommunistischer Staaten dafür?

Die Kirche hat es im Mittelalter gemacht, was der Wirtschaft auch nichts
ausmachte.

War das so? Oder hat die Kirche nur Geldverleiher zugunsten anderer (evtl. eigener) Konkurrenten verboten? Ich kenn mich da nicht aus, war nicht dabei.

Aber es stimmt schon, der "Kapitalismus" ist nicht totzukriegen, wohl ähnlich wie das Patriarchat.

--
Afrika hat Korruption?
Deutschland ist besser, es hat Genderforschung und bald eine gesetzlich garantierte Frauenquote.

George Reisman: Warum es mittelfristig keine Lohndiskriminierung im Kapitalismus geben kann

Borat Sagdijev, Sunday, 10.06.2012, 16:36 (vor 4399 Tagen) @ Manifold

Dieser Blogeintrag legt basierend auf Zitaten aus George Reismans
"Capitalism" dar, weshalb es so etwas wie die von Feministen beklagte
Lohndiskriminierung im freien Wettbewerb mittelfristig gar nicht geben
kann:

Logisch, deswegen sind Frauen ja gegen freien Wettbewerb und für Quoten.

--
Afrika hat Korruption?
Deutschland ist besser, es hat Genderforschung und bald eine gesetzlich garantierte Frauenquote.

freien Wettbewerb

Torsten, Sunday, 10.06.2012, 16:51 (vor 4399 Tagen) @ Manifold

Ich sag Dir mal ein kleines Geheimnis: Alles was die Prämisse "freien Wettbewerb" beinhaltet, kannst Du real in die Tonne werfen!

53-Prozent der Fläche in Deutschland wird für Agrarwirtschaft verwendet, indem das meiste ohne Subventionen brach liegen würden!

In der Industrie auch nicht besser. Alleine in der Stromversorgung würde es nur Kohle- (Grund-, Mittellast) und Gasgeneratoren (Mittel-, Spitzenlast) geben, wenn es einen freien Wettbewerb gebe!

Kernkraft, grüne Energie könnten nie ohne die beiden oben genannten Träger existieren. Die einzige Ausnahme sind in bestimmten Fällen Wasserkraft.

Und im tollen freien Amerika sieht es auch bei beiden Beispiele nicht besser aus!

--
Mit der besseren Hälfte hat man mehr als doppelt so viel Probleme.

Morpheus: Väter haben ihre Jungs zu beschützen, solange sie das können - und zwar vor Weibern

George Reisman: Warum es mittelfristig keine Lohndiskriminierung im Kapitalismus geben kann

Marlow, Sunday, 10.06.2012, 20:30 (vor 4398 Tagen) @ Manifold

Wenn es besagte Lohndiskriminierung geben würde, würde kein UnternehmerIn die Löhne der Frauen anheben. Eher werden die Einkommen der Männer gesenkt.

powered by my little forum