Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Männer achten beim Kleiderkauf mehr auf Qualität als Frauen (ja, richtig gelesen ^^) (Allgemein)

Manifold ⌂, Wednesday, 27.06.2012, 15:11 (vor 4383 Tagen)

Erstaunlich, dass das im femiverseuchten Tagesanzeiger so deutlich zur Sprache kommt:

---

Wenn Geiz nicht mehr geil ist

Frauen wollen sich alles leisten – nur nicht faire und umweltgerechte Mode. Doch sind die Zeiten der Billig-Fashion bald vorbei?

Cline rät den Frauen, sich schon heute vom Zwang zu befreien, billig einzukaufen. Und den Männern? «Die Herrenmode-Industrie funktioniert anders, sie ist weniger trend-abhängig. Ausserdem gehen Männer weniger oft einkaufen und achten mehr auf Qualität. Das haben auch die Modeketten verstanden: Ein Herrenhemd im H&M ist qualitativ oft besser als sein Pendant in der Damenabteilung.>

---

http://www.tagesanzeiger.ch/leben/gesellschaft/Wenn-Geiz-nicht-mehr-geil-ist/story/22617087

--
"Zur Durchführung seines Zieles erachtet der Maskulismus [...] als aufrichtig und sinnvoll: [...] das ursprüngliche Anliegen einer wirklichen Gleichberechtigung beider Geschlechter." - Michail A. Savvakis

Männer achten beim Kleiderkauf mehr auf Qualität als Frauen (ja, richtig gelesen ^^)

dagegengegen @, Wednesday, 27.06.2012, 16:13 (vor 4383 Tagen) @ Manifold

Ausserdem gehen Männer weniger oft einkaufen und achten mehr auf Qualität.

Das kann ich nur bestätigen. Wenn ich einkaufe, dann achte ich 1. auf Qualität 2. auf den Preis 3. "mode". Für mich zählt, dass ich gute Kleidung trage, die einige Jahre hält und nach Jahren noch gut aussieht, oder gar besser (Lederjacken, die abgetragen ein "zweites" Aussehen bekommen). Ich habe noch ein paar Lederschuhe, die 10 Jahre alt sind. Ich zahlte damals 350,-DM. Denn wozu braucht Mann einen überfüllten Kleiderschrank? Und warum sollte ich täglich wie ein Papagei ausshen? Irgenwann sollte man seinen persönlichen Stil gefunden haben.

Männer zahlen ja auch selbst

Borat Sagdijev, Wednesday, 27.06.2012, 20:37 (vor 4383 Tagen) @ Manifold

Also bei Weibern ist deswegen die Kaufmotivation ja so:

Weib:
Schnäppchen! -> Kaufen!

Hinterher wird dann versucht das Schnäppchen für irgendwas "sinnvoll" zu verwednden, ist also meist komplett sinnlos bis es weggeworfen wird.

Muss der Urtrieb im Weib sein Beeren und allen möglichen Krimskrams zu sammeln und nach Hause zu bringen.

Und da das Weib ja viel weniger selbst Zahlt, weil Geld vom Mann zur Frau fließt ist für sie die Qualität oder das Preis/Leistungsverhältnis unwichtiger.

Mann:
Brauche! -> Kaufen!

Ein Mann braucht was und will es dann möglichst bequem und billig irgendwo kaufen.

Ist wohl eher der Jagdtrieb im Mann.

Und da der Mann sich hauptsächlich selbst dabei Anstrengen muss überlegt er sich gut wieviel und wofür er sich anstrengt also Geld ausgibt.

--
Afrika hat Korruption?
Deutschland ist besser, es hat Genderforschung und bald eine gesetzlich garantierte Frauenquote.

powered by my little forum