Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Sloterdijk über Geschlechtliches im Fußballspiel

Thomas Lentze, Wednesday, 07.06.2006, 06:29 (vor 6920 Tagen)

Der "Spiegel" bringt ein Interview mit dem Philosophen Peter Sloterdijk (dessen "Kritik der zynischen Vernunft" eines der meistgelesenen philosophischen Werke des 20. Jahrhunderts sein soll). Ich zitiere (Hervorhebungen von mir):


Das Fußballspiel ist atavistisch, und es ist eine anthropologische Versuchsanordnung. Seit einigen tausend Jahren suchen die männlichen Menschen nach einer Antwort auf die Frage: Was macht man mit Jägern, die keiner mehr braucht? Von unserem anthropologischen Design her sind Männer so gebaut, dass sie an Jagdpartien teilnehmen. Doch haben wir seit gut 7000 Jahren, seit Beginn des Ackerbaus, die Jäger einem riesigen Sedierungsprogramm unterworfen. Je höher die Religion, desto stärker war der Versuch, den inneren Jäger davon zu überzeugen, dass es im Grunde eine Schande ist, ein Mann zu sein, und dass Männer als Männer niemals des Heils teilhaftig werden.

SPIEGEL: Es sei denn, sie spielen Fußball und ersetzen die Jagd nach dem Wild durch die Jagd nach dem Tor?

Sloterdijk: So ist es. Es gibt kaum ein Spiel, bei dem unsere alten protoartilleristischen Jagderfolgsgefühle so deutlich imitiert werden können. Wenn man den inneren Jäger ganz paralysiert, ganz umgebracht hat, dann kommt man unvermeidlich zu der Überzeugung, dass es auf der Welt nichts Dümmeres gibt als die Reaktion von Fußballern nach dem Torerfolg. Es ist wirklich obszön, was man da zu sehen bekommt. Eine Pornodarstellerin müsste sich genieren, verglichen mit diesen seltsamen Torschützenorgasmen, die vor zahlendem Publikum zum Besten gegeben werden. Aber: Sobald man auf diesen Mord am inneren Jäger verzichtet und die alten Jagdgefühle zulässt, spürt man sofort, was auf dem Rasen verhandelt wird. Da wird nämlich das älteste Erfolgsgefühl der Menschheit reinszeniert: mit einem ballistischen Objekt ein Jagdgut zu treffen, das mit allen Mitteln versucht, sich zu schützen. Ich glaube, das ist der Punkt, wo man den Begriff "deep play" ins Spiel bringen darf. Er bezeichnet die Arten von Spielen, die den ganzen Menschen mitreißen.

SPIEGEL: Der Ur-Mann im Mann ist also weitgehend nutzlos und nur im Spiel zu gebrauchen. Haben es die Frauen besser?


Sloterdijk: Frauen sind herkunftsmäßig Sammlerinnen, und die braucht man heute mehr denn je, denn aus der Sammlerin wird auf dem kürzesten Weg die Konsumentin. Frauen sind in diesem Punkt viel kapitalismuskompatibler als Männer. In der Konsumentin zeigt sich noch immer diese stille, triumphale Genugtuung der Sammlerin, die in ihrem Korb etwas heimbringt. Daraus ist dieses mysteriöse weibliche Universal der Handtasche entstanden. Ein Mann ohne Speer oder ohne Ball, das geht ja noch, aber eine Frau ohne Handtasche, das ist wider die Natur.
(...)


Am besten kommen daher die Spieler mit ihrer Starrolle zurecht, die bewusst in die Modelwelt wechseln, wie zum Beispiel Beckham. So jemand kann zeigen, dass der Spieler selbst seine Entheroisierung verstanden hat. Folglich ist es heute besser, als Hermaphrodit aufzutreten statt als männlicher Heros. Die Kicker-Models folgen einem evolutionären Trend, der seit den sechziger Jahren zu beobachten ist: dem Zug zur Hermaphroditisierung. Das ist eine Langzeitbewegung, bei der die Männer abrüsten und als Klientel für kosmetische Angebote entdeckt werden.

SPIEGEL: Ist die deutsche Nationalmannschaft ein Team von Hermaphroditen?

Sloterdijk: Im Prinzip ja. Wobei sich Klinsmann dagegen wehrt. Ich denke, der hat den Kuranyi nicht wegen der angeblich schwachen Leistung rausgeschmissen, sondern weil er ihm übelnimmt, dass er eine halbe Stunde braucht, um sein Bärtchen zu rasieren. Das ist auch ein antihermaphroditisches
Votum von Klinsmann, ein Anti-Model-Protest.

Sloterdijk über Geschlechtliches im Fußballspiel

Rainer ⌂, Wednesday, 07.06.2006, 06:44 (vor 6920 Tagen) @ Thomas Lentze

Hallo

Was bedeutet?:

atavistisch,

anthropologische

Sedierungsprogramm

protoartilleristischen

"deep play"

Entheroisierung

Hermaphrodit

Für mich klingt das alles wie Chinesisch;-)

Gibt es dafür keine Begriffe in der deutschen Sprache?

Rainer

--
[image]
Kazet heißt nach GULAG jetzt Guantánamo

Sloterdijk über Geschlechtliches im Fußballspiel

Adam, Wednesday, 07.06.2006, 11:42 (vor 6920 Tagen) @ Rainer


Für mich klingt das alles wie Chinesisch;-)

Gibt es dafür keine Begriffe in der deutschen Sprache?

Für die Wörter wohl, für den Sinn, den sie hier transportieren sollen, wohl nicht. Unser Freund liebt nicht Philosophen, sondern Gurus, wie wir wissen: Slotterdijk, Steiner etc. wird man wohl in keine rationale und damit nachvollziehbare Struktur bringen können.

Gruß
Adam

Sloterdijk über Geschlechtliches im Fußballspiel

Thomas Lentze, Wednesday, 07.06.2006, 13:35 (vor 6920 Tagen) @ Rainer

Hallo

Was bedeutet?:

atavistisch,

anthropologische

Sedierungsprogramm

protoartilleristischen

"deep play"

Entheroisierung

Hermaphrodit


Für mich klingt das alles wie Chinesisch;-)

Gibt es dafür keine Begriffe in der deutschen Sprache?

Rainer

Er ist berühmt, weil er Einfaches kompliziert macht

Thomas Lentze, Wednesday, 07.06.2006, 13:43 (vor 6920 Tagen) @ Thomas Lentze

Ja, die Fremdwörter sind weitgehend unnötig, aber Spiegelleser wollen es wohl so.

Ich bin auch nicht der Meinung, daß die Tatbestände, die er nennt, besonders originell sind, wenn man sie einfacher ausdrückt.

Ich bitte mich für ihn zu entschuldigen !

Freundliche Grüße

T.L.

Sloterdijk über Geschlechtliches im Fußballspiel

Martin, Mittlerer Neckar / Filder, Wednesday, 07.06.2006, 14:36 (vor 6920 Tagen) @ Rainer

atavistisch

Atavismus: Embryonal angelegte frühgeschichtliche Strukturen, die vereinzelt bei heutigen Individuen wieder hervor treten, z. B. beim Menschen Ganzbehaarung oder Kiemenspalten.

anthropologische

Anthropologie: Wissenschaft vom Menschen

Entheroisierung

Entheldung

Hermaphrodit

Fortpflanzungstriebtechnisch Unbestimmter

Sloterdijk über Geschlechtliches im Fußballspiel

DschinDschin, Wednesday, 07.06.2006, 20:07 (vor 6920 Tagen) @ Thomas Lentze
bearbeitet von DschinDschin, Wednesday, 07.06.2006, 20:12

Meine These: Sloterdijk ist ein Dummschwätzer.


Das Fußballspiel ist atavistisch, und es ist eine anthropologische
Versuchsanordnung. Seit einigen tausend Jahren suchen die männlichen
Menschen nach einer Antwort auf die Frage: Was macht man mit Jägern, die
keiner mehr braucht?

So eine Pflaume! Aus Jägern werden Krieger! Wo sind sie denn, diese Sanftmütigen, die über die Jahrtausende überlebt haben. Nirgendwo.

Von unserem anthropologischen Design her sind Männer
so gebaut, dass sie an Jagdpartien teilnehmen.

Na, unter soviel Mist eine korrekte Aussage. Unser Bauchfett z.B. ist für so eine Jagdpartie ausgelegt (oder einen kleinen Kriegszug zu den Nachbarn.)

Doch haben wir seit gut 7000 Jahren, seit Beginn des Ackerbaus, die Jäger
einem riesigen
Sedierungsprogramm unterworfen.

Der Warmduscher bezeichnet die diversen Völkerwanderungen als Sedierungsprogamm. Ich weiß wo ganz aktuell eine Sedierung stattgefunden hat, nämlich im Großhirn von Herrn Sloterdijk.

Je höher die Religion, desto stärker
war der Versuch, den inneren Jäger davon zu überzeugen, dass es im Grunde
eine Schande ist, ein Mann zu sein, und dass Männer als Männer niemals des
Heils teilhaftig werden.

Das Tagesgebet des gläubigen Juden beginnt damit, dass er Gott dankt, keine Frau zu sein. In der Bibel wird klar gesagt, dass der Mann der Herr und die Frau ihm nachgeordnet ist. Was der Koran sagt weiß ich nicht.
Im Gleichnis von Kain und Abel findet der Hirte Abel Anerkennung vor Gott, der Bauer Kain aber nicht.


SPIEGEL: Es sei denn, sie spielen Fußball und ersetzen die Jagd nach dem
Wild durch die Jagd nach dem Tor?

Sloterdijk: So ist es. Es gibt kaum ein Spiel, bei dem unsere alten
protoartilleristischen Jagderfolgsgefühle so deutlich imitiert werden
können. Wenn man den inneren Jäger ganz paralysiert, ganz umgebracht hat,
dann kommt man unvermeidlich zu der Überzeugung, dass es auf der Welt
nichts Dümmeres gibt als die Reaktion von Fußballern nach dem Torerfolg.
Es ist wirklich obszön, was man da zu sehen bekommt. Eine
Pornodarstellerin müsste sich genieren, verglichen mit diesen seltsamen
Torschützenorgasmen, die vor zahlendem Publikum zum Besten gegeben werden.
Aber: Sobald man auf diesen Mord am inneren Jäger verzichtet und die
alten Jagdgefühle zulässt, spürt man sofort, was auf dem Rasen verhandelt
wird. Da wird nämlich das älteste Erfolgsgefühl der Menschheit
reinszeniert: mit einem ballistischen Objekt ein Jagdgut zu treffen, das
mit allen Mitteln versucht, sich zu schützen.

Was Herr Sloterdijk ... doofer Name, Sloterdijk ist ein Stadteil von Amsterdam, ich nenn den Typen jetzt einfach Amstel.
Was haben Zeichen außergewöhnlicher Freude mit Orgasmen zu tun. Die Kelten rissen sich in der Schlacht die Kleider vom Leib, so sehr waren sie vom Furor gepackt. Es gibt eben nur ganz wenige Orte, an denen man sich so freuen darf, wie es natürlich ist, durch Hüpfen und Springen und Herumtanzen. Amstel ist ein Hirni, der hat da kein Gefühl dafür.

[/b]Ich glaube, das ist der
Punkt, wo man den Begriff "deep play" ins Spiel bringen darf. Er
bezeichnet die Arten von Spielen, die den ganzen Menschen mitreißen.

SPIEGEL: Der Ur-Mann im Mann ist also weitgehend nutzlos und nur im Spiel
zu gebrauchen. Haben es die Frauen besser?


Sloterdijk: Frauen sind herkunftsmäßig Sammlerinnen, und die braucht
man heute mehr denn je, denn aus der Sammlerin wird auf dem kürzesten Weg
die Konsumentin.
Frauen sind in diesem Punkt viel
kapitalismuskompatibler als Männer. In der Konsumentin zeigt sich noch
immer diese stille, triumphale Genugtuung der Sammlerin, die in ihrem Korb
etwas heimbringt. Daraus ist dieses mysteriöse weibliche Universal der
Handtasche entstanden. Ein Mann ohne Speer oder ohne Ball, das geht ja
noch, aber eine Frau ohne Handtasche, das ist wider die Natur.

(...)

So ein Schwafelonkel, der obligatorische Kniefall vor den Frauen. Wer solche Lober hat, braucht keine Schandmäuler mehr. Amstel ist ja ein richtiger Frauenversteher. Die Typin mit dem Handtäschchen rettet die Welt und trägt sie in der Einkaufstüte in die Zukunft. Das ist ja ekelerregend.


Am besten kommen daher die Spieler mit ihrer Starrolle zurecht, die
bewusst in die Modelwelt wechseln, wie zum Beispiel Beckham. So jemand
kann zeigen, dass der Spieler selbst seine Entheroisierung verstanden hat.
Folglich ist es heute besser, als Hermaphrodit aufzutreten statt als
männlicher Heros.
Die Kicker-Models folgen einem evolutionären
Trend, der seit den sechziger Jahren zu beobachten ist: dem Zug zur
Hermaphroditisierung.
Das ist eine Langzeitbewegung, bei der die
Männer abrüsten und als Klientel für kosmetische Angebote entdeckt
werden.

Amstel redet Stuss. Die wilden Krieger der Vergangenheit trugen Ohrringe, Armreifen aus Gold oder beeindruckenden Federschmuck. Hätte er in der Vergangenheit an einen geschmückten Keltenhäuptling solche Soße verzapft, wäre sein hohler Kopf schnell vor dessen Hütte gesteckt.

SPIEGEL: Ist die deutsche Nationalmannschaft ein Team von Hermaphroditen?

Sloterdijk: Im Prinzip ja. Wobei sich Klinsmann dagegen wehrt. Ich denke,
der hat den Kuranyi nicht wegen der angeblich schwachen Leistung
rausgeschmissen, sondern weil er ihm übelnimmt, dass er eine halbe Stunde
braucht, um sein Bärtchen zu rasieren. Das ist auch ein
antihermaphroditisches
Votum von Klinsmann, ein Anti-Model-Protest.[/i]

Oh Amstel, oh Amstel.

Si tacuisses, philosophus mansisses.

Hättest Du geschwiegen, so hättest Du Dir keine Blöße gegeben.

--
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.

Sloterdijk über Geschlechtliches im Fußballspiel

crazyPhil, Wednesday, 07.06.2006, 21:52 (vor 6920 Tagen) @ DschinDschin

Meine These: Sloterdijk ist ein Dummschwätzer.

[etc. etc.]

[x] Du kannst lesen
[ ] Du hast den Text verstanden

Sloterdijk über Geschlechtliches im Fußballspiel

DschinDschin, Thursday, 08.06.2006, 00:46 (vor 6920 Tagen) @ crazyPhil

Meine These: Sloterdijk ist ein Dummschwätzer.

[etc. etc.]

[x] Du kannst lesen
[ ] Du hast den Text verstanden

Hey, tolle Idee:
Meine Ansicht:

[x] Ich kann lesen.
[x] Ich habe den Text besser verstanden als der Autor
[x] Ich kann sogar denken
[x] Ich kann sogar schreiben

Meine Meinung. Wer nichts von einer Sache versteht, sollte nicht darüber philosophieren.
Dieses dumme Gerede von den (nicht mehr erforderlichen) Jägern und den der Zeit angepassteren Sammlerinnen geht mir langsam auf den Senkel.
Und wenn Sloterdijk hier meint, zeitgeistgemäß Einen ablassen zu müssen, dann finde ich das gar nicht toll.

Er sollte mal darüber philosophieren, warum Frauen immer in Gruppen aufs Klo gehen. Liegt das etwa daran, dass sie selbst bei kleinen Geschäften sich außerstande sehen, allein die Verantwortung zu übernehmen?

--
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.

Sloterdijk über Geschlechtliches im Fußballspiel

Flint ⌂, Thursday, 08.06.2006, 14:40 (vor 6919 Tagen) @ DschinDschin

...warum Frauen immer in Gruppen aufs
Klo gehen. Liegt das etwa daran, dass sie selbst bei kleinen Geschäften
sich außerstande sehen, allein die Verantwortung zu übernehmen?


Nee nee, siehe hier

Flint

--
[image]
---
Der Maskulist
---
Familienpolitik

powered by my little forum
[x]
[*]