Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Man wieder Wikipedia: Googelt mal "Stalins Badezimmer" (Allgemein)

Werner, Thursday, 16.08.2012, 19:39 (vor 4328 Tagen)

Man wieder Wikipedia: Googelt mal "Stalins Badezimmer"

Wikipedia: Wie ich Stalins Badezimmer erschuf, Frankfurter Rundschau

"Liebe Internetgemeinde! Ich entschuldige mich. Ich habe das Heiligtum der Weisheit beschmutzt, das Wissen der Vielen, die Schwarmintelligenz in die falsche Richtung gelenkt. Ich habe Wikipedia gefälscht."

Als er seine Fälschung wieder löschen wollte, erlebte er sein blaues Wunder! ;-)

--
Ich will, das der Femiwahn aufhört in Deutschland, und zwar Dalli!

Warum es Wikipedia gibt

Werner, Thursday, 16.08.2012, 19:44 (vor 4328 Tagen) @ Werner

Zu den ersten, die den Begriff übernahmen, gehörte die Seite DBpedia.org, die in Wikipedia gezielt nach bestimmten Einträgen sucht. Es folgten eine Seite für Badezimmer-Planung und mehrere Touristikunternehmen, die den Wikipedia-Inhalt übernahmen. Bald kopierten den Begriff Seiten wie visitberlin.de, strassen24 oder cliewe.de, die sich auf Ausgehtipps und Stadtführungen spezialisiert haben.

Daran erkennt man, wozu es Wikipedia wirklich gibt.

Unbezahlte Schreiber erstellen einen riesigen Fundus an Texten, mit denen andere, welche Werbung betreiben oder sonstwie Geldverdienend unterwegs sind, ihre Webseiten füllen können.

--
Ich will, das der Femiwahn aufhört in Deutschland, und zwar Dalli!

Warum es Wikipedia gibt

Oliver, Thursday, 16.08.2012, 19:57 (vor 4328 Tagen) @ Werner

2009 stellte eine Frau eine Hauptseminararbeit ins Netz, die von der Utopie sozialistischer Architektur handelt. Die Arbeit verkauft sie auch als Buch für 5,99 Euro. Müßig zu erwähnen, welcher Begriff hier wissenschaftlich fundiert genannt ist.

Fast wie Gender-Wissenschaften!
;-)

Nicht einer gab bisher das Internet-Lexikon Wikipedia als Quelle an, und ich war erstaunt über die ungeahnte Karriere meiner Erfindung. Wer vor zwei Wochen den Begriff googelte, fand 328 Einträge. Gestern listete Google Stalins Badezimmer bereits 360 Mal auf.

Heute sprach die Google-Suchmaschine:

Suche
Ungefähr 1.580 Ergebnisse

Ein medialer Selbstläufer!
;-)

2013 wird es als Unwort des Jahres vorgeschlagen?!

--

Liebe Grüße
Oliver


[image]

Stalins Badezimmer mit sozialistischem Renovierungs-Stau! ;-)

Oliver, Thursday, 16.08.2012, 20:12 (vor 4328 Tagen) @ Oliver

[image]

--

Liebe Grüße
Oliver


[image]

Man kann das Ganze aber auch ganz anders sehen ;-)

Werner, Thursday, 16.08.2012, 19:52 (vor 4328 Tagen) @ Werner

"Wenn man sich die Geschichte der Encyclopaedia Britannica anschaut, wird man sehen, dass sie in der Zeit der Aufklärung einen ähnlichen Anfang hatte", sagt Karsten Weber, Professor für Technikwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. "Ziel war es, Leute die sich auskannten, zu möglichst vielen Wissensgebieten schreiben zu lassen. Da ging es um Kenntnisse, nicht um den Doktortitel." Erst später, sagt Weber, seien die Lexika professionalisiert worden. Wikipedia sei eine Rückbesinnung auf die Wurzeln. Auf eine Zeit also, in der das Wissen dem exklusiven Zugriff der Obrigkeit entzogen wurde.

Man verkauft den Rückschritt als Fortschritt! *lol*
Man glaubt es ja nicht ...

http://www.berliner-zeitung.de/wissen/wikimedia-chapters-meeting-2012-stalins-badezimmer-in-wikipedia,10808894,126726...

--
Ich will, das der Femiwahn aufhört in Deutschland, und zwar Dalli!

Man wieder Wikipedia: Googelt mal "Stalins Badezimmer"

Rainer ⌂, Thursday, 16.08.2012, 19:56 (vor 4328 Tagen) @ Werner

Man wieder Wikipedia: Googelt mal "Stalins Badezimmer"

Für gut befunden wurde mein Begriff auch vom Projekt wiki-watch, das von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) unterhalten wird. Es will dem Nutzer helfen, die Zuverlässigkeit eines Wikipedia-Artikels einzuschätzen. Zur schnelleren Orientierung verleiht der Webdienst Sterne. Stalins Badezimmer erhielt immerhin vier von fünf Sternen sowie den Titel „Zuverlässige Quelle“.

Das tut ja fast schon weh ...

Rainer

--
[image]
Kazet heißt nach GULAG jetzt Guantánamo

Man wieder Wikipedia: Googelt mal "Stalins Badezimmer"

adler, Kurpfalz, Friday, 17.08.2012, 01:51 (vor 4328 Tagen) @ Rainer

Projekt wiki-watch
Stalins Badezimmer erhielt immerhin vier von fünf Sternen
Das tut ja fast schon weh ...

Das sind zunächst formale Kriterien, die im wesentlichen von der Einordnung bei wikipedia selbst übernommen werden. Das gilt zunächst für alle "neutralen" Artikel. Die Kapazitäten, Millionen von Artikeln wirklich einzeln zu sichten, haben die nicht. Deshalb bleibt das so lange so, wie der Artikel vor sich hin schlummert.

Aussagekräftiger sind dann die Hinweise zu "umkämpften" Artikeln. Dazu heißte es:
Warn-Bausteine: Artikel mit den Bausteinen „Neutralität“, „Überarbeitung notwendig“ oder „Belege ergänzen“ bekommen nicht mehr als 2 Sterne – bzw. gar keinen (siehe “Killerargument” am Schluß).
http://blog.wiki-watch.de/?p=80

Als Beispiel "Arne Hoffmann":
[image]
Achtung!
Dieser Beitrag (Lemma) in Wikipedia
- ist im vergangenen Monat 2 x gesperrt worden
- hat im vergangenen Monat 8 aggressive(n) Löschversuch(e) erlitten.

Der Artikel erhielt deshalb auch Null Sterne von wiki-watch.
(Lässt sich nicht direkt verlinken. Anfragen müssen jeweils neu eingetragen werden)

Gruß
adler

--
Frauenrat der Grünen empört-Gebäudereinigung:
Männer verdienen bei Außenreinigung deutlich mehr als Frauen bei Innenreinigung.

"Benachteiligungen von Männern beseitigen ... das ist nicht unser politischer Wille" -Grüne, Ortsgruppe Goslar

Der Artikel Männerrechtsbewegung

Werner, Friday, 17.08.2012, 02:08 (vor 4328 Tagen) @ Rainer

Das tut ja fast schon weh ...

Der Artikel Männerrechtsbewegung erhält für Quellen und Bearbeitungen auch jeweils fünf Sterne. *lol*

--
Ich will, das der Femiwahn aufhört in Deutschland, und zwar Dalli!

Der Artikel Männerrechtsbewegung

adler, Kurpfalz, Friday, 17.08.2012, 07:27 (vor 4328 Tagen) @ Werner

Der Artikel Männerrechtsbewegung erhält für Quellen und Bearbeitungen
auch jeweils fünf Sterne. *lol*

Du hast es immer noch nicht verstanden. Das Kästchen links ist von wikikipedia übernommen. Da steht auch ausdrücklich drüber:
Exzellente/ausgezeichnete Artikel (durch Wikipedia)

Wiki-Watch gibt hingegen einen Warnhinweis (mittlere Spalte)
[image]
Achtung!
Dieser Beitrag (Lemma) in Wikipedia
- ist im vergangenen Monat 2 x gesperrt worden
- hat im vergangenen Monat 3 aggressive(n) Löschversuch(e) erlitten.

Und aus diesem Grund vergibt Wiki-Watch für diesen Artikel NULL Sterne.

Gruß
adler

--
Frauenrat der Grünen empört-Gebäudereinigung:
Männer verdienen bei Außenreinigung deutlich mehr als Frauen bei Innenreinigung.

"Benachteiligungen von Männern beseitigen ... das ist nicht unser politischer Wille" -Grüne, Ortsgruppe Goslar

Der Artikel MANNdat

Werner, Friday, 17.08.2012, 02:09 (vor 4328 Tagen) @ Rainer

Der Artikel MANNdat wurde übrigens gelöscht, was vielleicht auch besser so ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/MANNdat
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/28._Juli_2012#MANNdat_.28gel.C3.B6scht.29

--
Ich will, das der Femiwahn aufhört in Deutschland, und zwar Dalli!

Löschungen in der Wikipedia führen zu WikiMANNia

Rainer ⌂, Friday, 17.08.2012, 02:38 (vor 4328 Tagen) @ Werner

Der Artikel MANNdat wurde übrigens gelöscht, was vielleicht auch besser
so ist.

Es ist besser! Denn so landen Interessierte auf seriösen Seiten;-)

Man sollte die Löschbestrebungen der für uns relevanten Artikel in der Wikipedia unterstützen und befürworten. Was Besseres kann uns doch gar nicht passieren.

Rainer

--
[image]
Kazet heißt nach GULAG jetzt Guantánamo

Der Artikel MANNdat wurde auf WikiMANNia nicht gelöscht

Werner, Friday, 17.08.2012, 04:55 (vor 4328 Tagen) @ Rainer

Durch die Löschung in Wikipedia sind wir mal wieder an zweiter Stelle, gleich nach dem Eintrag manndat.de selbst:

http://www.google.com/search?q=%22MANNdat%22&lr=lang_de&start=

Wikipedia, weiter so! *daumen*

--
Ich will, das der Femiwahn aufhört in Deutschland, und zwar Dalli!

Löschungen in der Wikipedia führen zu WikiMANNia

Joe, Friday, 17.08.2012, 04:58 (vor 4328 Tagen) @ Rainer

Man sollte die Löschbestrebungen der für uns relevanten Artikel in der
Wikipedia unterstützen und befürworten. Was Besseres kann uns doch gar
nicht passieren.

Ich zettele regelmäßig just 4 fun Löschdiskussionen bei Wikipedia an. Die "Opfer" lasse ich per "Zufälliger Artikel" auswählen. Die Erfolsquote ist relativ hoch (etwa 50 %) und meine Trophäensammlung (Strichliste) recht groß.

Eines Tages werde ich die ganze deutsche Wikipedia gelöscht haben. Und dann ist Welt mal wieder ein Stück besser geworden. ;-)

Löschungen

DvB, Friday, 17.08.2012, 06:38 (vor 4328 Tagen) @ Joe

Eines Tages werde ich die ganze deutsche Wikipedia gelöscht haben. Und
dann ist Welt mal wieder ein Stück besser geworden. ;-)

Joe, als er noch klein war:
[image]

:-)

--
[image]

Wie zuverlässig sind die Angaben von Wikipedia? Quiz!

H.-Norbert ⌂, Nordhessen und an (auf) der Ostsee, Friday, 17.08.2012, 00:31 (vor 4328 Tagen) @ Werner

Wer mal wissen möchte, wie zuverlässig die Angaben bei Wikipedia sind, darf sich an folgendem Quiz beteiligen:

Frage:
Der Elbtunnel, durch den der Verkehr der A7 unter der Elbe hindurch fährt, hat heute vier Röhren mit insgesamt acht Fahrspuren. Wie viele Röhren und wie viele Fahrspuren hatte er am Tag seiner Eröffnung am 10.Januar 1975?

Um die Antwort leicht zu machen, darf Wikipedia benutzt werden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Elbtunnel

(Auflösung folgt. Bitte etwas Geduld)

Norbert

--
www.NUlb.de
www.Stiefkindadoption.de

6

DvB, Friday, 17.08.2012, 01:21 (vor 4328 Tagen) @ H.-Norbert

Der Elbtunnel, durch den der Verkehr der A7 unter der Elbe hindurch
fährt, hat heute vier Röhren mit insgesamt acht Fahrspuren. Wie viele
Röhren und wie viele Fahrspuren hatte er am Tag seiner Eröffnung am
10.Januar 1975?

Vermutlich 6.

--
[image]

Wie zuverlässig sind die Angaben von Wikipedia? Quiz!

adler, Kurpfalz, Friday, 17.08.2012, 01:58 (vor 4328 Tagen) @ H.-Norbert

Um die Antwort leicht zu machen, darf Wikipedia benutzt werden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Elbtunnel

Der Tunnel verfügte zunächst über drei Röhren mit insgesamt sechs Fahrspuren.

(Auflösung folgt. Bitte etwas Geduld)

Gespannt
adler

--
Frauenrat der Grünen empört-Gebäudereinigung:
Männer verdienen bei Außenreinigung deutlich mehr als Frauen bei Innenreinigung.

"Benachteiligungen von Männern beseitigen ... das ist nicht unser politischer Wille" -Grüne, Ortsgruppe Goslar

Wie zuverlässig sind die Angaben von Wikipedia? Quiz!

Werner, Friday, 17.08.2012, 02:12 (vor 4328 Tagen) @ H.-Norbert

Frage:
Der Elbtunnel, durch den der Verkehr der A7 unter der Elbe hindurch fährt, hat heute vier Röhren mit insgesamt acht Fahrspuren. Wie viele Röhren und wie viele Fahrspuren hatte er am Tag seiner Eröffnung am 10. Januar 1975?

Drei Röhren mit je zwei Fahrspuren.
Ich bin als Zwölfjähriger vor der Eröffnung selbst zu Fuß dadurch gelatscht.

--
Ich will, das der Femiwahn aufhört in Deutschland, und zwar Dalli!

Auflösung!

H.-Norbert ⌂, Nordhessen und an (auf) der Ostsee, Friday, 17.08.2012, 11:52 (vor 4328 Tagen) @ H.-Norbert
bearbeitet von H.-Norbert, Friday, 17.08.2012, 12:01

Peinlich!

Ich habe noch mal gestöbert und es waren, wie Werner richtig schreibt, drei Röhren. Im Gedächtnis hatte ich aber nur zwei.

Sorry
Norbert

--
www.NUlb.de
www.Stiefkindadoption.de

powered by my little forum