"O wie so trügerisch ... (OT)
Servus, Stefan!
Das sagst Du was Wahres! Fritz Wunderlich hat zu den besten Tenören gehört; nicht nur zu seinen eigenen Lebzeiten, sondern bis dato. Am liebsten ist mir die Aufnahme der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“ unter der Regie des unvergeßlichen Karl Böhm. Fritz Wunderlich sang den Tamino und, der kürzlich verstorbene Dietrich Fischer-Dieskau, den Part das Papageno. Leider war Dietrich Fischer-Dieskau kein sonderlich sympathischer Mensch, sondern ein abgehobener Arrogantling – was seinen Sangeskünsten freilich keinen Abbruch tat, im Gegenteil, daher rührte ja auch diese Arroganz.
Sehen wir von den großen Tenören der Schellack-Zeit, wie Enrico Caruso oder Beniamino Gigli, ab, dann ist diese Opern-Aufnahme aus dem Jahre 1964 mit eben Fritz Wunderlich als Tamino für mich DIE Referenz, an der sich jede Neu-Einspielung messen lassen muß. Göttlich!
Referenz-Punkt für Sopran-Stimmen ist für mich nach wie vor Maria Callas; all ihre Einspielungen der Opern von Giacomo Puccini sind und bleiben für immer Meilensteine. Schade – welch ein dummes Weib aber auch: Die Callas war noch keine 30 Jahre alt, da hatte sie sich ihre Stimme kaputtgesoffen und kaputtgeraucht gehabt; man konnte das Drama nicht mehr anhören. Welch ein Jammer...
Mach's gut, mein bester!
carlos
gesamter Thread:
- "O wie so trügerisch ... -
__V__,
05.09.2012, 03:09
- "O wie so trügerisch ... - Kurgan, 05.09.2012, 10:52
- "O wie so trügerisch ... -
carlos,
05.09.2012, 17:58
- Fritz WUNDERLICH. Im Abendrot. D 799. F. Schubert. -
Oliver,
05.09.2012, 22:11
- Fritz WUNDERLICH... - carlos, 06.09.2012, 02:02
- Fritz Wunderlich und Enrico Caruso - Rainer, 06.09.2012, 03:18
- Fritz WUNDERLICH. Im Abendrot. D 799. F. Schubert. -
Oliver,
05.09.2012, 22:11
- "O wie so trügerisch ... - der_quixote, 06.09.2012, 03:19