Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Gemeinsame Gefühle

Christine ⌂, Saturday, 10.06.2006, 01:43 (vor 6583 Tagen)

Deutschland hat im Fußball 4 : 2 gewonnen und ich bin stolz darauf, leider ist es aber auch das einzige, auf was ich in Bezug auf Deutschland stolz bin.
Man hat uns allen durch "unsere" Geschichte etwas genommen, was für andere Staaten bzw. deren Einwohner selbstverständlich ist, nämlich stolz auf Leistungen im eigenen Land zu sein.
Ich sehe schon seit langer Zeit im Sport das einzige, was uns Deutsche verbindet.
Unvergesslich ist für mich die Olympiade 1972 in München und nicht nur wegen des Massakers. 4 x 100m Staffellauf der Frauen, auf den letzten 400m lief Heide Rosendahl gegen Renate Stecher (damals DDR) und ich dachte, mir bleibt gleich das Herz stehen; dann der Zieldurchlauf und als erste Heide Rosendahl. Mir liefen die Tränen nur so runter wie im übrigen auch bei so manchem anderen Sportereignis, hauptsächlich allerdings im Fußball. Damals hat man sich noch keine Gedanken darüber gemacht, es war schlicht egal, ob Frauen oder Männer gewinnen und heute? Der Feminismus hat viel kaputt gemacht, auch bei den Frauen. Das Vertrauen ist zerstört worden, allerdings muß ich aus meiner Sicht gestehen, von beide Seiten, ich schließe mich da selbst nicht aus, weil ich ja ebenso gegen etwas kämpfe. Hat das Ganze tatsächlich etwas mit den Geschlechtern zu tun oder ist es schlicht und einfach nur ein menschliches Problem? Sind wir unfähig, mit unseren Gefühlen umzugehen, täuschen wir uns vielleicht ständig selber oder warum berauben wir uns unserer eigenen Gefühle? Sind Gefühle nicht etwas wunderbares oder sind sie eher hinderlich? Für mich sind Gefühle etwas Besonderes, sie lassen mich Höhen, aber auch Tiefen erleben, aber letztendlich lassen sie mich spüren, das ich lebe und liebe.
Apropos Liebe, mein Mann ist das Wunderbarste, was mir im meinem Leben begegnet ist. Ich habe bisher keinen Menschen kennen gelernt, der so bedingungslos hinter mir steht und mich so nimmt, wie ich bin, mit all meinen Fehlern und Schwächen. Wir haben gemeinsam etwas aufgebaut, was jeder von uns allein nicht geschafft hätte, aber gemeinsam möglich war. Es gibt nichts schöneres, als die Liebe zwischen Mann und Frau und die "Quintessenz" aus unserer Ehe aus meiner Sicht ist auf jeden Fall: Gemeinsam sind wir stark!
Ich glaube, für heute reicht es.

Gruß - Christine, heute irgendwie selber konfus

--
Es ist kein Merkmal von Gesundheit, wohlangepasstes Mitglied einer zutiefst kranken Gesellschaft zu sein

Gemeinsame Gefühle

Ronaldo, Saturday, 10.06.2006, 02:14 (vor 6583 Tagen) @ Christine

Deutschland hat im Fußball 4 : 2 gewonnen und ich bin stolz darauf, leider
ist es aber auch das einzige, auf was ich in Bezug auf Deutschland stolz
bin.
Man hat uns allen durch "unsere" Geschichte etwas genommen, was für andere
Staaten bzw. deren Einwohner selbstverständlich ist, nämlich stolz auf
Leistungen im eigenen Land zu sein.
Ich sehe schon seit langer Zeit im Sport das einzige, was uns Deutsche
verbindet.
Unvergesslich ist für mich die Olympiade 1972 in München und nicht nur
wegen des Massakers. 4 x 100m Staffellauf der Frauen, auf den letzten 400m
lief Heide Rosendahl gegen Renate Stecher (damals DDR) und ich dachte, mir
bleibt gleich das Herz stehen; dann der Zieldurchlauf und als erste Heide
Rosendahl. Mir liefen die Tränen nur so runter wie im übrigen auch bei so
manchem anderen Sportereignis, hauptsächlich allerdings im Fußball. Damals
hat man sich noch keine Gedanken darüber gemacht, es war schlicht egal, ob
Frauen oder Männer gewinnen und heute? Der Feminismus hat viel kaputt
gemacht, auch bei den Frauen. Das Vertrauen ist zerstört worden,
allerdings muß ich aus meiner Sicht gestehen, von beide Seiten, ich
schließe mich da selbst nicht aus, weil ich ja ebenso gegen etwas kämpfe.
Hat das Ganze tatsächlich etwas mit den Geschlechtern zu tun oder ist es
schlicht und einfach nur ein menschliches Problem? Sind wir unfähig, mit
unseren Gefühlen umzugehen, täuschen wir uns vielleicht ständig selber
oder warum berauben wir uns unserer eigenen Gefühle? Sind Gefühle nicht
etwas wunderbares oder sind sie eher hinderlich? Für mich sind Gefühle
etwas Besonderes, sie lassen mich Höhen, aber auch Tiefen erleben, aber
letztendlich lassen sie mich spüren, das ich lebe und liebe.
Apropos Liebe, mein Mann ist das Wunderbarste, was mir im meinem Leben
begegnet ist. Ich habe bisher keinen Menschen kennen gelernt, der so
bedingungslos hinter mir steht und mich so nimmt, wie ich bin, mit all
meinen Fehlern und Schwächen. Wir haben gemeinsam etwas aufgebaut, was
jeder von uns allein nicht geschafft hätte, aber gemeinsam möglich war. Es
gibt nichts schöneres, als die Liebe zwischen Mann und Frau und die
"Quintessenz" aus unserer Ehe aus meiner Sicht ist auf jeden Fall:
Gemeinsam sind wir stark!
Ich glaube, für heute reicht es.

Gruß - Christine, heute irgendwie selber konfus

Ich weiss warum du dieses Posting geschrieben hast.

Aber sei versichert. Das ist nicht das Ende. Nicht einmal der Anfang vom Ende. Höchstens das Ende vom Anfang. Selbst wenn ihr, Christine und Rainer, den Server abschaltet - es ist nicht das Ende.

Ich weiss wie man den Kleingeistern beikommt. Ich weiss wie man den kollektivistischen Wahn besiegt. Nicht gleich und nicht sofort. Aber er wird besiegt! Ich weiss aber auch wie man die Zusammengehörigkeit der Bewegung generieren kann, die zur Zeit diesen Namen nicht verdient.

Ronaldo de Assis Moreira

war heute schön!

Wolfgang, Saturday, 10.06.2006, 02:47 (vor 6583 Tagen) @ Christine

Also dazu möchte ich mal eines sagen: ich war vorhin in Freiburg in der Stadt. Ich habe noch nie so viele Deutschlandfahnen gesehen wie nach dem Spiel. Und noch nie so viele selbstverständlich und fröhlich feiernde Menschen. Ich habe ehrlich den Eindruck, daß das natürliche Verhältnis zum eigenen Land von vielen ganz jungen Leuten einfach längst wieder gefunden worden ist! Nix mit falschem Patriotismus. Nix mit rechts oder ausländerfeindlich! Sogar die Türken haben die deutsche Nationalhymne, 3. Strophe, gesungen und "Deutschland" gerufen. Alle haben sich gefreut - und ich habe mit Amerikanern und Türken und Polizisten ausgelassen auf der Straße gequasselt...Und massenweise Mädchen, junge Frauen - die so fröhlich und ausgelassen den Sieg der "Männermannschaft" gefeiert haben und sich schwarz-rot-gold bemalt haben...- (Und nix mit Feminismus...) Wie in Portugal oder sonstwo auf der Welt...
Frau Schwarzer ist wegen der WM in Urlaub gegangen. Niemand läd sie ein, wieder zurückzukommen nach der WM...
Wenn die Deutschen bei dieser WM - und am besten danach auch noch - das Motto: "zu Gast bei Freunden" beherzigen, dann freue ich mich über mein Land! Und wichtiger als alles Gewinnen bei den Fußballspielen ist mir der eigentliche Gewinn für Deutschland: Daß es keine Gewalt, keine Nazis, keine aggressiven Hooligans, keinen falschen Nationalismus usw. gibt, sondern daß das freudige Spiele werden, die eben auch als Spiel genommen werden - und nicht als Ersatzkriege. Und wenn dann in einigen Wochen Deutschland ehrlich sagen kann, daß es der Welt ein ehrliches und lächelndes freundliches Gesicht gezeigt hat: dann hat Deutschland die WM gewonnen!!! Auch dann, wenn es beim Fußball nicht der Sieger war...
Ansonsten wünsch ich allen Fußballfreunden und -verächtern eine fröhliche Zeit... :-)
(und der deutschen Mannschaft den schönsten Erfolg!!! - hab mich heute auch sehr gefreut...)

einige "Rechte"?

Wolfgang, Saturday, 10.06.2006, 02:56 (vor 6583 Tagen) @ Wolfgang

...und auf die Diskussion unten, daß hier im Forum einige zu "rechts" seien, - darauf hab ich keine Lust. Solange man hier im Forum alles sagen kann...
Ich hab vorgestern versucht, etwas ins "Gästebuch" = Forum von www.emma.de zu schreiben. Die vollkommene Zensur! Wurde nichts veröffentlicht - wohl weil man Angst hatte, daß dann darüber diskutiert wird! Die Frage ist dann: wo sitzen denn die wirklichen "Rechten" oder "Nazis" - ich denke doch da, wo man nicht die Souveränität hat, andersdenkende zu Wort kommen zu lassen. Und dafür so einen Haufen Schwachsinn von dummen Leuten zuzulassen...-

Wer allerdings Geduld hat: ich fände es gut, wenn einige hier öfters mal versuchen würden, dort geduldig und höflich mal auf einiges zu reagieren...

Absolute Zustimmung @ Wolfgang und ChrisTine

Provokat, Saturday, 10.06.2006, 07:18 (vor 6583 Tagen) @ Wolfgang

Ich habe heute auch viele Deutschlandfahnen gesehen und bei jeder habe ich ein wenig gegrinst.
Deutschland erwacht wieder.
(Disclaimer: Hiermit meine ich nicht den Nationalsozialismus, Hitler oder andere destruktive Energien!)
Deutschland´s Patriotismus erhohlt sich wieder und das Land wird durch die WM wieder ein wenig mehr gesünder.
Die Menschen, die schamlos unsere Fahne schwingen werden mehr und die Menschen die sich darüber aufregen weniger - eine schöne Entwicklung.
Nationalstolz ist ein Gefühl, dass einen glücklich machen kann und diese Ressource braucht ein depressives Land.

Das erste Mal ist es mir aufgefallen, als ich gehört habe, dass wir Papst sind.
Es hat gekribbelt!
Zu den Patriotismuskritikern: Ich habe natürlich versucht, mich nicht darüber zu freuen, dass wir Papst sind, und meine Laune wieder auf ein schlechtes Maß zurückzudrehen, aber es hat nicht geklappt!
Meine patriotistischen Gefühle haben mich überrannt, ich konnte nichts dafür.

Insofern: DEUTSCHLAND VOR - DEUTSCHLAND VOR ! ! !
*grins*

Absolute Zustimmung @ Wolfgang und ChrisTine

GENESISWORKS, Saturday, 10.06.2006, 20:42 (vor 6582 Tagen) @ Provokat

"Wir sind Papst" was beklopteres habe ich noch nie gehört.

war heute schön!

Joseph S, Sunday, 11.06.2006, 00:23 (vor 6582 Tagen) @ Wolfgang

hallo,

ob Frau Schwarzer Probleme mit dem Motto "Zu Gast bei Freunden" hat,

grübelt
Joseph

Gemeinsame Gefühle

Thomas Lentze, Saturday, 10.06.2006, 02:50 (vor 6583 Tagen) @ Christine

Deutschland hat im Fußball 4 : 2 gewonnen und ich bin stolz darauf

Hast du denn mitgespielt ?

Ansonsten - naja, manche Gefühle teilt man sich schon.

Grüße, Süße

T.L.

Gemeinsame Gefühle

DschinDschin, Saturday, 10.06.2006, 14:33 (vor 6582 Tagen) @ Thomas Lentze

Deutschland hat im Fußball 4 : 2 gewonnen und ich bin stolz darauf


Hast du denn mitgespielt ?

Ansonsten - naja, manche Gefühle teilt man sich schon.

Grüße, Süße

T.L.

Thomas, schäm Dich mal! Ab in die (rechte) Ecke!

--
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.

Gemeinsame Gefühle

Thomas Lentze, Saturday, 10.06.2006, 14:58 (vor 6582 Tagen) @ DschinDschin

Deutschland hat im Fußball 4 : 2 gewonnen und ich bin stolz darauf


Hast du denn mitgespielt ?

Ansonsten - naja, manche Gefühle teilt man sich schon.

Grüße, Süße

T.L.


Thomas, schäm Dich mal! Ab in die (rechte) Ecke!

Ah, du kennst mich ! Ja, im Eckball schießen bin ich immer noch gut. Ich habe vorhin meinen Süßen (8 Jahre alt) abgeholt und mit ihm eine Stunde lang geballert. Davon bin ich jetzt noch ganz verschwitzt. - Oh, die Anwältin meiner Ex liest wieder mit ? Mensch, hoffentlich habe ich jetzt keinen Fehler gemacht und mich falsch ausgedrückt ! Es soll ja Väter geben, die nicht mehr wagen, ihre kleinen Kinder freundlich anzugucken oder gar anzufassen.

Gruß

Thomas

Gemeinsame Gefühle

Lost&Found, Saturday, 10.06.2006, 16:53 (vor 6582 Tagen) @ Christine

Deutschland hat im Fußball 4 : 2 gewonnen und ich bin stolz darauf, leider ist es aber auch das einzige, auf was ich in Bezug auf Deutschland stolz bin.

Nana, nicht so negativ, bitte! Deutschland ist einer der Orte auf der derzeitigen Welt, an denen es sich am besten leben lässt. Mir fallen auf Anhieb 101 tolle Sachen zu Deutschland ein, und die werden auch dadurch nicht kleiner, dass unsere Geschichte dunkelste Stellen aufweist.

Oder warst du einfach so deprimiert über die deutsche Abwehr? Na, das kriegen die schon noch ...

Gemeinsame Gefühle

Wolfgang, Saturday, 10.06.2006, 20:25 (vor 6582 Tagen) @ Lost&Found

@ChrisTine: "Deutschland hat im Fußball 4 : 2 gewonnen und ich bin stolz darauf, leider ist es aber auch das einzige, auf was ich in Bezug auf Deutschland stolz bin."

Ja, Christine, - das ist wirklich nicht das einzige, worauf man hier stolz sein kann. Ich war auch mal ein halbes Jahr in dem ach so freien Amerika - und ich muß sagen, daß ich hier z.T. mehr Freiheiten habe und mich freier fühle! Es gibt nur wenige Länder, in denen ich auf Dauer leben möchte: Deutschland gehört zu diesen wenigen!

Und wenn man vom 20. Jahrhundert mal absieht, dann hat Deutschland eine spannende und interessante Geistesgeschichte gehabt - viele große Geister -
Philosophen, Schriftsteller, Maler und Musiker.
(Auch wenn wir zur Zeit Gefahr laufen, daß aus dem Volk der Dichter und Denker - ein geistig faules Volk der Fernsehgucker, Bürokraten, Emanzen, des Konsums und eines materialistischen Weltbildes zu werden)
Für mich ist - entgegen dem Zeitgeist - Goethe (und einige seiner "Kollegen")und der deutsche Idealismus immer noch ein einmaliges highlight in der Geistesgeschichte dieses Planeten. Es wäre natürlich fehl am Platze, auf so etwas seinen Patriotismus zu gründen. Denn genau dieser Geist ist nicht national - sondern international - Geist und Menschsein gilt für alle Völker!

Gemeinsame Gefühle

Christine ⌂, Sunday, 11.06.2006, 16:21 (vor 6581 Tagen) @ Lost&Found

Deutschland hat im Fußball 4 : 2 gewonnen und ich bin stolz darauf,

leider ist es aber auch das einzige, auf was ich in Bezug auf Deutschland
stolz bin.

Nana, nicht so negativ, bitte! Deutschland ist einer der Orte auf der
derzeitigen Welt, an denen es sich am besten leben lässt. Mir fallen auf
Anhieb 101 tolle Sachen zu Deutschland ein, und die werden auch dadurch
nicht kleiner, dass unsere Geschichte dunkelste Stellen aufweist.

Gut, ich hätte das anders ausdrücken sollen. Was in Deutschland im Moment politisch läuft, darauf kann man bestimmt nicht stolz sein. Wir werden immer mehr kontrolliert und das macht mir irgendwie Angst. Manche Methoden, hauptsächlich in der Justiz, erinnert doch eher an schlechte Zeiten.

Dazu eine Anfrage der FDP im Bundestag, die mich aufhorchen läßt:

--
Berlin:Do, 08.06.2006Redaktionsschluss:16:15 Uhr(179)

Im Bundestag notiert: EINFÜHRUNG EINES ELEKTRONISCHEN AUSWEISES

Inneres/Kleine Anfrage
Berlin: (hib/SAS)Die Einführung eines elektronischen Ausweises steht
im Zentrum einer Kleinen Anfrage (16/1717) der FDP-Fraktion. Im
Einzelnen möchten die Abgeordneten wissen, welches Format der Ausweis haben
wird, welche persönlichen Daten darauf festgehalten werden sollen und wie
viel er den Inhaber kosten soll.
Gefragt wird auch, ob die Bundesregierung die im Personalausweis
festgehaltenen Daten Unternehmen oder anderen Dritten gegen ein
Nutzungsentgelt oder kostenfrei zugänglich zu machen plant. Thematisiert werden
zudem die Sicherheitsstandards gegen unberechtigte Vervielfältigung.
--

Allein das gefragt wird, ob die Regierung die Daten Drtten zugänglich machen will, läßt mich böses ahnen.
Das andere Staaten, was die Freiheit betrifft, schlimmer als wir sind, kann nicht darüber hinweg täuschen, das auch bei uns einiges im argen liegt und die Tendenz geht leider eher in Richtung "Kontrolle der Bundesbürger".

Oder warst du einfach so deprimiert über die deutsche Abwehr? Na, das
kriegen die schon noch ...

Wenn die Abwehr so weitermacht, bekomme ich noch einen Herzkasper. Aber deprimiert war ich auf Grund des Ergebnisses nicht :-)

Gruß - Christine

--
Es ist kein Merkmal von Gesundheit, wohlangepasstes Mitglied einer zutiefst kranken Gesellschaft zu sein

powered by my little forum