Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Türkei: Journalistin vor Gericht wegen Armeekritik

Gismatis @, Basel, Monday, 12.06.2006, 02:33 (vor 6581 Tagen)

Hallo Leute

Es kam schon am Donnerstag in den Zeitungen, ich hab's aber erst heute entdeckt:

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/europaheute/508129/

In der Türkei herrscht bekanntlich allgemeine Wehrpflicht für Männer (15 Monate seit 2005). Eine Möglichkeit zur Verweigerung existiert nicht.

Beim vorliegenden Fall geht es nun darum, dass die türkische Journalistin Perihan Magden wegen "Entfremdung des Volkes vom Militär" seit Mittwoch vor Gericht steht, weil sie sich im Dezember 2005 in einem Zeitschriftenartikel für den Wehrdienstverweigerer Mehmet Tarhan eingesetzt hat, und dabei auch ein Recht auf Wehrdienstverweigerung eingefordert hat.

Ich bin natürlich froh, dass sich bei diesem Thema etwas tut. Aber wieder einmal mehr geht es lediglich um das Recht zur Wehrdienstverweigerung und nicht um die Wehrpflicht an sich. Es macht mich zum Beispiel wütend, dass wenn es um den EU-Beitritt der Türkei geht, sehr oft die Situation der Frau im Islam, Zwangsverheiratung von Mädchen und Ehrenmorde an türkischen Frauen zum Thema gemacht wird, die Diskriminierung von Männern durch die Wehrpflicht jedoch nie. Aber wie sollte die EU auch die einseitige Männerwehrpflicht in der Türkei kritisieren, wenn einzelne Mitgliedstaaten diesen Standard ebenfalls nicht erfüllen! Die Kritik an der fehlenden Möglichkeit der Verweigerung aus Gewissensgründen ist da schon das Höchste der Gefühle.

Dazu passt auch diese Aussage des Europaabgeordneten der niederländischen Grünen (natürlich!), Joost Lagendyk:

"Bei dieser Frage sollten wir wirklich standfest bleiben. Weil, dieses Recht ist Teil unserer Europäischen Traditionen - und am Ende müssen sich alle europäischen Länder dieser Norm beugen. In Zypern zum Beispiel kann man zwar nicht den Militärdienst verweigern, aber wenigstens innerhalb der Kasernen einen waffenlosen Dienst absolvieren. Ich erwarte, dass in der Türkei eine ähnliche Lösung gefunden wird."

Gruß
Gismatis

Türkei: Journalistin vor Gericht wegen Armeekritik

GENESISWORKS, Monday, 12.06.2006, 04:03 (vor 6581 Tagen) @ Gismatis

Hallo Leute

Es kam schon am Donnerstag in den Zeitungen, ich hab's aber erst heute
entdeckt:

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/europaheute/508129/

In der Türkei herrscht bekanntlich allgemeine Wehrpflicht für Männer (15
Monate seit 2005). Eine Möglichkeit zur Verweigerung existiert nicht.

Beim vorliegenden Fall geht es nun darum, dass die türkische Journalistin
Perihan Magden wegen "Entfremdung des Volkes vom Militär" seit Mittwoch
vor Gericht steht, weil sie sich im Dezember 2005 in einem
Zeitschriftenartikel für den Wehrdienstverweigerer Mehmet Tarhan
eingesetzt hat, und dabei auch ein Recht auf Wehrdienstverweigerung
eingefordert hat.

Ich bin natürlich froh, dass sich bei diesem Thema etwas tut. Aber wieder
einmal mehr geht es lediglich um das Recht zur Wehrdienstverweigerung und
nicht um die Wehrpflicht an sich. Es macht mich zum Beispiel wütend, dass
wenn es um den EU-Beitritt der Türkei geht, sehr oft die Situation der
Frau im Islam, Zwangsverheiratung von Mädchen und Ehrenmorde an türkischen
Frauen zum Thema gemacht wird, die Diskriminierung von Männern durch die
Wehrpflicht jedoch nie. Aber wie sollte die EU auch die einseitige
Männerwehrpflicht in der Türkei kritisieren, wenn einzelne Mitgliedstaaten
diesen Standard ebenfalls nicht erfüllen! Die Kritik an der fehlenden
Möglichkeit der Verweigerung aus Gewissensgründen ist da schon das Höchste
der Gefühle.

Dazu passt auch diese Aussage des Europaabgeordneten der niederländischen
Grünen (natürlich!), Joost Lagendyk:

"Bei dieser Frage sollten wir wirklich standfest bleiben. Weil, dieses
Recht ist Teil unserer Europäischen Traditionen - und am Ende müssen sich
alle europäischen Länder dieser Norm beugen. In Zypern zum Beispiel kann
man zwar nicht den Militärdienst verweigern, aber wenigstens innerhalb der
Kasernen einen waffenlosen Dienst absolvieren. Ich erwarte, dass in der
Türkei eine ähnliche Lösung gefunden wird."

Gruß
Gismatis

Aber irgend jemand muss doch das Land verteidigen,oder sollen das auch noch die Frauen übernehmen? In Deutschland z.B. mussten die Frauen schon mehrmals europa und weltmeister werden, weil die Männer das auch nicht hinbekommen haben.Ein wenig Verantwortun für das Land, muss doch auch der Mann übernehmen.Vileicht liegt es ja daran, das Männer den "emotionsbonus" nicht haben.

Türkei: Journalistin vor Gericht wegen Armeekritik

Conny, NRW, Monday, 12.06.2006, 10:06 (vor 6580 Tagen) @ GENESISWORKS

Aber irgend jemand muss doch das Land verteidigen,oder sollen das auch
noch die Frauen übernehmen? In Deutschland z.B. mussten die Frauen schon
mehrmals europa und weltmeister werden, weil die Männer das auch nicht
hinbekommen haben.Ein wenig Verantwortun für das Land, muss doch auch der
Mann übernehmen.Vileicht liegt es ja daran, das Männer den "emotionsbonus"
nicht haben.

Gleiche Rechte und Pflichten für Mann und Frau. Wenn der Mann schon die Pflicht hat, eine bestimmte Zeit dem Staat zu dienen, dann kann man das auch von der Frau verlangen. Also entweder Abschaffung der Wehrpflicht für Männer oder eine Dienstpflicht für für den Menschen.

Freundliche Grüße
Conny

Türkei: Journalistin vor Gericht wegen Armeekritik

Christine ⌂, Monday, 12.06.2006, 10:17 (vor 6580 Tagen) @ GENESISWORKS

Aber irgend jemand muss doch das Land verteidigen,oder sollen das auch
noch die Frauen übernehmen?

Das hört sich für mich so an, als ob Frauen politisch schon in allen Bereichen des Lebens die Verantwortung tragen würden, nur beim Militärdienst sind sie außen vor.

In Deutschland z.B. mussten die Frauen schon
mehrmals europa und weltmeister werden, weil die Männer das auch nicht
hinbekommen haben.

Zunächst einmal kann man Frauenfußball nicht mit Männerfußball vergleichen. Ansonsten hätte ja die Frauen-WM-Elf gegen die Jugend gewinnen müssen.

Ein wenig Verantwortun für das Land, muss doch auch der
Mann übernehmen.

Ups... ist mir da etwas entgangen? Haben die Männer bisher etwa keine Verantwortung üernommen?

Vileicht liegt es ja daran, das Männer den "emotionsbonus" nicht haben.

In welchem Zusammenhang meinst Du das?

Gruß - Christine

--
Es ist kein Merkmal von Gesundheit, wohlangepasstes Mitglied einer zutiefst kranken Gesellschaft zu sein

Türkei: Journalistin vor Gericht wegen Armeekritik

Conny, NRW, Monday, 12.06.2006, 10:29 (vor 6580 Tagen) @ Christine

Ein wenig Verantwortun für das Land, muss doch auch der
Mann übernehmen.


Ups... ist mir da etwas entgangen? Haben die Männer bisher etwa keine
Verantwortung üernommen?

Damit arbeitet er Hand in Hand mit den FeministInnen, die dem Mann auch die ganze Verantwortung geben wollen damit die Frau die Narrenfreiheit hat.

Türkei: Journalistin vor Gericht wegen Armeekritik

Gast, Monday, 12.06.2006, 13:44 (vor 6580 Tagen) @ GENESISWORKS

Aber irgend jemand muss doch das Land verteidigen,oder sollen das auch
noch die Frauen übernehmen? In Deutschland z.B. mussten die Frauen schon
mehrmals europa und weltmeister werden, weil die Männer das auch nicht
hinbekommen haben.Ein wenig Verantwortun für das Land, muss doch auch der
Mann übernehmen.Vileicht liegt es ja daran, das Männer den "emotionsbonus"
nicht haben.


DFB - Deutschlands Weltmeisterinnen bekamen von der B-Jugend des VfB Stuttgart kräftig die Leviten gelesen! In einem Test über 3 x 15 Minuten war der 14- bis 16-jährige Nachwuchs den Damen haushoch überlegen und siegte letztendlich mit 3:0.

Türkei: Journalistin vor Gericht wegen Armeekritik

Gast, Monday, 12.06.2006, 13:47 (vor 6580 Tagen) @ Gast

DFB - Deutschlands Weltmeisterinnen bekamen von der B-Jugend des VfB
Stuttgart kräftig die Leviten gelesen! In einem Test über 3 x 15 Minuten
war der 14- bis 16-jährige Nachwuchs den Damen haushoch überlegen und
siegte letztendlich mit 3:0.


Und um Entschuldigungen nie Verlegen:

Die B-Jugend Mannschaft des VfB Stuttgart hat in einem Testspiel gegen die deutsche Frauen-Nationalmannschaft gezeigt, dass der Frauenfußball weit hinter dem Männerfußball zurück hängt. Die Stuttgarter (B-Jugend Vizemeister) besiegten die Weltmeisterinnen mit 3:0. Die Frauen haben aber kein Problem mit dieser Niederlage denn schließlich könne ein 17-Jähriger auch schneller sprinten als die Frauen bei der Leichtathletik.

Türkei: Journalistin vor Gericht wegen Armeekritik

Nihilator ⌂, Bayern, Tuesday, 13.06.2006, 01:02 (vor 6580 Tagen) @ Gast

DFB - Deutschlands Weltmeisterinnen bekamen von der B-Jugend des VfB
Stuttgart kräftig die Leviten gelesen! In einem Test über 3 x 15

Minuten

war der 14- bis 16-jährige Nachwuchs den Damen haushoch überlegen und
siegte letztendlich mit 3:0.

Und um Entschuldigungen nie Verlegen:

Die B-Jugend Mannschaft des VfB Stuttgart hat in einem Testspiel gegen die
deutsche Frauen-Nationalmannschaft gezeigt, dass der Frauenfußball weit
hinter dem Männerfußball zurück hängt. Die Stuttgarter (B-Jugend
Vizemeister) besiegten die Weltmeisterinnen mit 3:0. Die Frauen haben aber
kein Problem mit dieser Niederlage denn schließlich könne ein 17-Jähriger
auch schneller sprinten als die Frauen bei der Leichtathletik.

Hier die überaus nette Stellungnahme eines der Spieler:

http://www.pz-news.de/dreifragen/sport/031119/index.html

Ein Kavalier isser ja, der junge Mann. Hat alles, was ein Männchen für die Frau von heute mitbringen muß.


Gruß,
nihi

--
CETERUM CENSEO FEMINISMUM ESSE DELENDUM.

MÖSE=BÖSE

Fast ein Jahr lang suchte sie Hilfe bei Psychiatern, dann wandte sie sich Allah zu.


[image]

Türkei: Journalistin vor Gericht wegen Armeekritik

GENESISWORKS, Monday, 12.06.2006, 15:15 (vor 6580 Tagen) @ Gast

DFB - Deutschlands Weltmeisterinnen bekamen von der B-Jugend des VfB
Stuttgart kräftig die Leviten gelesen! In einem Test über 3 x 15 Minuten
war der 14- bis 16-jährige Nachwuchs den Damen haushoch überlegen und
siegte letztendlich mit 3:0.

Das liegt wohl daran, dass ausser Birgit Prinz, keine der Damen Fussball spielen kann

Türkei: Journalistin vor Gericht wegen Armeekritik

Christine ⌂, Monday, 12.06.2006, 10:21 (vor 6580 Tagen) @ Gismatis

Dazu passt auch diese Aussage des Europaabgeordneten der niederländischen
Grünen (natürlich!), Joost Lagendyk:

"Bei dieser Frage sollten wir wirklich standfest bleiben. Weil, dieses
Recht ist Teil unserer Europäischen Traditionen - und am Ende müssen sich
alle europäischen Länder dieser Norm beugen. In Zypern zum Beispiel kann
man zwar nicht den Militärdienst verweigern, aber wenigstens innerhalb der
Kasernen einen waffenlosen Dienst absolvieren. Ich erwarte, dass in der
Türkei eine ähnliche Lösung gefunden wird."

Tja, wo es zum Nachteil der Männer gereicht, sind Traditionen plötzlich etwas Gutes, ist es zum Nachteil der Frauen, gehören Traditionen abgeschafft.
Da regst Du Dich nicht allein drüber auf.

Gruß - Christine

--
Es ist kein Merkmal von Gesundheit, wohlangepasstes Mitglied einer zutiefst kranken Gesellschaft zu sein

powered by my little forum