Leistung des Rechners bei TrueCrypt Verschlüsselung ist nicht reduziert
Frage zu TrueCypt
Wirkt sich das Programm auf die Leistung des Rechners aus, da dauernd
"neuverschlüsselt" wird (z.B. bei der Erstellung neuer Dokumente)? Oder
wird die Festplatte einmalig "neu konfiguriert"?
Hallo vomTurm,
Also du kannst so verschlüsseln, dass Win XP erst nach der Eingabe eines Passwortes startet. Eine Verlangsamung des Rechners merke ich bei mir nicht (1,8 GHZ Prozessor). Der Rechner wird objektiv sicherlich minimal langsamer durch TrueCrypt, aber subjektiv merke ich keinen Unterschied.
Du kannst auch gut externe USB-Festplatten komplett verschlüsseln. Du musst dabei ein bisschen aufpassen, dass du nichts versehentlich löschst. Aber wenn du das Programm richtig bedienst, dann funktioniert es bestens.
Als Anfänger solltest du erst mal einen TrueCrypt Container erstellen. So lernst du das Programm ein bisschen kennen.
Grüsse
gesamter Thread:
- Eine Zensur findet statt -
Rainer,
11.04.2009, 15:29
- Super, jetzt kenn ich auch wikileaks.org -
Borat Sagdijev,
11.04.2009, 17:26
- Eine Zensur findet statt - TrueCrypt schützt vor Hausdurchsuchung -
ein Leser,
11.04.2009, 19:05
- Eine Zensur findet statt - TrueCrypt schützt vor Hausdurchsuchung -
vomTurm,
11.04.2009, 19:10
- Leistung des Rechners bei TrueCrypt Verschlüsselung ist nicht reduziert - ein Leser, 11.04.2009, 23:59
- Eine Zensur findet statt - TrueCrypt schützt vor Hausdurchsuchung -
vomTurm,
11.04.2009, 19:10
- Arbeitet dein Provider mit der Staatsmaffia zusammen? -
Rainer,
11.04.2009, 21:41
- Super, jetzt kenn ich auch wikileaks.org -
Borat Sagdijev,
11.04.2009, 17:26