Arbeitsteilige Erziehung - Staat UND Eltern sollten ran
Tach Flint
du schwärmst in mehreren Beiträgen so von 'wahrer
Emanzipation', von 'wirklich emanzipierten Frauen'. Du
benutzt den Begriff 'emanzipiert' in Bezug auf Frauen praktisch als
Qulitätsprädikat mit 5 Sternen.
Ich mag halt emanzipierte Frauen - gerade weil sie das Gegenteil von Feministinnen sind.
Ich frage mich, ob man das Wort 'emanzipiert' dabei überhaupt braucht.
Sind damit nicht einfach nur normale Menschen (in dem Fall normale
Frauen) gemeint?
"Brauchen" im Sinne von "nicht entbehren können" tut man den Begriff wohl in der Tat nicht. Aber mir ging es nicht nur darum, der "Normalität" von Frauen das Wort zu reden, mir geht es, wie ich in meinen "14 Thesen" gesagt habe, auch darum, den Feministinnen diesen Begriff zu entreißen, mit dem sie schon so lange Schindluder treiben.
Unter normalen Menschen meine ich ...-normale Menschen halt. Muß man wohl
nicht extra erklären. Vielleicht nur soviel: Ein normaler Mensch
(in dem Fall die normale Frau) ist so, wie du sie als 'wahrhaft
emanzipiert' beschreibst. Ich kann da nichts besonderes -des
besonderen Herausstreichens würdiges- erkennen.
Gegenüber Feministinen schon. Und das Herausstreichen ist da nötig, um klarzustellen, dass Feministinnen (im negativen Sinne) nicht normal sind.
Die Kinder ganztags unterbringen, halte ich jedoch für einen groben
Fehler. An dieser Stelle sollte die Frau eher nur halbtags arbeiten gehen
und die Kinder früher wieder nach Hause kommen. Die Erziehung sollte nicht
zu sehr ausgelagert werden.Altschneider hat hier einen hervorragenden Beitrag geschrieben:
Zitat daraus; "...ich halte jegliches Modell, dass die Erziehung der
Kinder weitgehend dem Staat überlässt, also Erziehungsleistung auslagert
und standardisiert, für problematisch.
Ich sehe es auch mit großem Unbehagen, wenn Eltern ihre Erziehungsaufgabe vollständig an den Staat delegieren. Natürlich haben Eltern die Pflicht und Schuldigkeit, sich um ihre Kinder zu kümmern. Aber dazu reicht die Freizeit eines normal beschäftigten Arbeitnehmers völlig aus. Und die Eltern in meinem Beispiel kümmern sich ja auch um die Kinder, machen etwas mit ihnen zusammen und greifen darüberhinaus dort in die Erziehungsarbeit des Staates ein, wo sie schiefzulaufen droht (in meinem Beispiel: Frau Holtfreter-Bröckerbaums sexistische Ausfälligkeit gegenüber Jungen).
Ich halte es aber auch für besser für Kinder im Vorschulalter, wenn sie nicht den ganzen Tag unter den Fittichen einer (über)behütenden Glucke stecken, sondern möglichst viel mit ihresgleichen zusammen sind. Und dafür ist der Kindergarten nun mal die beste und oft auch die einzige Möglichkeit.
Ich weiß nicht, wie lange es den Begriff 'emanzipiert' und Emanzipation
schon gibt. Wie nannte man es, bevor es diese Bezeichnungen gab?
Keine Ahnung. Ich weiß zwar, dass der Begriff aus dem römischen Recht stammt (damit bezeicnete man dort die Freilassung von Sklaven bzw, was fast dasselbe war, die Entlassung eines Mannes aus der väterlichen Gewalt), aber welche Begriffe die frühen Frauenrechtlerinnen (die kamen gg. Ende des 19. Jhd. auf, Stichwort: Suffragetten) in welchem Sinn gebraucht haben, weiß ich auch nicht. Das wär was für susu, der weiß da bestimmt Bescheid.
Ein normaler Mensch hat das Bedürfnis, für das, was er erhält, eine
(mindestens gleichwertige) Gegenleistung zu liefern. Wenn nun eine Frau
ihren Anteil liefert, brauche ich nicht von wahrhafter Emanzipation
zu schwärmen. Es ist einfach nur normal.Oder habe ich dich falsch verstanden?
Es sollte normal sein - wird aber eine Weile dauern, bis sich diese Normalität gegen den Feminismus durchsetzen kann.
Gruß
Beelzebub
--
"Ihre Meinung ist widerlich. Aber ich werde, wenn es sein muß, bis zum letzten Atemzug dafür kämpfen, dass Sie sie frei und offen sagen dürfen." (Voltaire)
Ich denke, also bin ich kein Christ. (K. Deschner)
gesamter Thread:
- Alltag - weder spießig noch hardlinermäßig -
Beelzebub,
14.07.2006, 02:28
- Alltag - weder spießig noch hardlinermäßig -
Nihilator,
14.07.2006, 02:53
- Alltag - weder spießig noch hardlinermäßig -
Beelzebub,
14.07.2006, 03:11
- Na dann viel Spaß - Träumer -
Klaus_z,
14.07.2006, 11:13
- Wer ist hier der Träumer? -
Beelzebub,
14.07.2006, 23:47
- Wer ist hier der Träumer? -
Beelzebub,
14.07.2006, 23:47
- Alltag - weder spießig noch hardlinermäßig -
Flint,
14.07.2006, 15:23
- Alltag - weder spießig noch hardlinermäßig -
Beelzebub,
14.07.2006, 23:36
- Alltag - weder spießig noch hardlinermäßig -
Flint,
15.07.2006, 07:25
- Arbeitsteilige Erziehung - Staat UND Eltern sollten ran - Beelzebub, 19.07.2006, 01:15
- Alltag - weder spießig noch hardlinermäßig -
Flint,
15.07.2006, 07:25
- Alltag - weder spießig noch hardlinermäßig -
Beelzebub,
14.07.2006, 23:36
- Na dann viel Spaß - Träumer -
Klaus_z,
14.07.2006, 11:13
- Alltag - weder spießig noch hardlinermäßig -
Beelzebub,
14.07.2006, 03:11
- Alltag - weder spießig noch hardlinermäßig -
Guildo,
14.07.2006, 03:02
- Suchet so werdet ihr finden (oT) -
Beelzebub,
14.07.2006, 03:13
- Klopft an, so wird Euch aufgetan (oT) -
DschinDschin,
14.07.2006, 18:15
- Klopft an, so wird Euch aufgetan (oT) -
DschinDschin,
14.07.2006, 18:15
- Und es gibt sie doch! -
Beelzebub,
15.07.2006, 02:26
- Suchet so werdet ihr finden (oT) -
Beelzebub,
14.07.2006, 03:13
- *tröst* -
Cleohasi,
01.09.2006, 01:40
- Alltag - weder spießig noch hardlinermäßig -
Nihilator,
14.07.2006, 02:53