Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Der Begriff "Häusliche Gewalt" in Wikipedia

Christian, Monday, 24.07.2006, 02:08 (vor 6946 Tagen)

Wer kann sich als Kind noch erinnern, von der Mutter oder Frauen allgemein geschlagen worden zu sein? Was mich ganz fürchterlich stört ist diese Einseitigkeit was da in Wikipedia steht.
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4usliche_Gewalt

Der Begriff "Häusliche Gewalt" in Wikipedia

chrima, Monday, 24.07.2006, 02:33 (vor 6946 Tagen) @ Christian

Wer kann sich als Kind noch erinnern, von der Mutter oder Frauen allgemein
geschlagen worden zu sein? Was mich ganz fürchterlich stört ist diese
Einseitigkeit was da in Wikipedia steht.
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4usliche_Gewalt

Wen wundert die Einseitigkeit. An dem Artikel war das Barb beteiligt wie die Historie zeigt.
Eines der dümmsten und dabei noch arogantesten Abarten des Femminismus überhaupt. Die Tusse lebt trotz (oder eher wegen) Studiums der Soziologie von H IV und hat somit den ganzen Tag Zeit dort ihr Unwesen zu treiben. Ihre Reaktionszeiten (Pawlov läßt grüßen) sind teilweise beachtlich -ihr geistiges Vermögen leider nicht. Leg dich mit ihr an und es wird Dich garantiert beleidigen nur um sich kurz darauf bitterlich darüber zu beschweren Du würdest sie persönlich angehen.
Die hat den Psychater genauso nötig wie so manches Hasilein hier.
Viel Spaß mit der Tusse und ihren lila Pudeln.

chrima

Barb

Gismatis, Basel, Monday, 24.07.2006, 05:03 (vor 6946 Tagen) @ chrima

Hallo Chrima

Wen wundert die Einseitigkeit. An dem Artikel war das Barb beteiligt wie
die Historie zeigt.
Eines der dümmsten und dabei noch arogantesten Abarten des Femminismus
überhaupt. Die Tusse lebt trotz (oder eher wegen) Studiums der Soziologie
von H IV und hat somit den ganzen Tag Zeit dort ihr Unwesen zu treiben.
Ihre Reaktionszeiten (Pawlov läßt grüßen) sind teilweise beachtlich -ihr
geistiges Vermögen leider nicht. Leg dich mit ihr an und es wird Dich
garantiert beleidigen nur um sich kurz darauf bitterlich darüber zu
beschweren Du würdest sie persönlich angehen.
Die hat den Psychater genauso nötig wie so manches Hasilein hier.
Viel Spaß mit der Tusse und ihren lila Pudeln.

Barb ist mir auch schon lange unangenehm aufgefallen, z. B. hier in der Diskussion mit Arne. Ich finde, sie sollte sich von maskulistischen Themen fern halten, da ja auch die Wikipedia-Richtlinien davon abraten, sich an Artikeln zu beteiligen, zu deren Inhalt man in einem starken emotionalen Verhältnis steht, was bei ihr der Fall zu sein scheint. Man sollte es aber auch nicht zu negativ sehen. Den Artikel über Maskulismus finde ich gar nicht schlecht. Sowieso scheint die Wikipedia nicht allzu groß vom Feminismus negativ beeinflusst zu sein, was sich zum Beispiel darin erkennen lässt, dass das generische Maskulinum vorgeschrieben ist.

Gruß

Gismatis

--
www.subitas.ch

Barb

Christine ⌂, Monday, 24.07.2006, 10:56 (vor 6945 Tagen) @ Gismatis

Hallo Chrima

Wen wundert die Einseitigkeit. An dem Artikel war das Barb beteiligt

wie

die Historie zeigt.
Eines der dümmsten und dabei noch arogantesten Abarten des Femminismus
überhaupt. Die Tusse lebt trotz (oder eher wegen) Studiums der

Soziologie

von H IV und hat somit den ganzen Tag Zeit dort ihr Unwesen zu treiben.
Ihre Reaktionszeiten (Pawlov läßt grüßen) sind teilweise beachtlich

-ihr

geistiges Vermögen leider nicht. Leg dich mit ihr an und es wird Dich
garantiert beleidigen nur um sich kurz darauf bitterlich darüber zu
beschweren Du würdest sie persönlich angehen.
Die hat den Psychater genauso nötig wie so manches Hasilein hier.
Viel Spaß mit der Tusse und ihren lila Pudeln.


Barb ist mir auch schon lange unangenehm aufgefallen, z. B.
hier in
der Diskussion mit Arne. Ich finde, sie sollte sich von maskulistischen
Themen fern halten, da ja auch die Wikipedia-Richtlinien davon abraten,
sich an Artikeln zu beteiligen, zu deren Inhalt man in einem starken
emotionalen Verhältnis steht, was bei ihr der Fall zu sein scheint. Man
sollte es aber auch nicht zu negativ sehen. Den Artikel über Maskulismus
finde ich gar nicht schlecht. Sowieso scheint die Wikipedia nicht allzu
groß vom Feminismus negativ beeinflusst zu sein, was sich zum Beispiel
darin erkennen lässt, dass das generische Maskulinum vorgeschrieben ist.

Gruß

Gismatis

Das ist ja echt der Hammer.

Zitat:

Generell bin ich dafür, dass Leute, die mit einem Thema oder einem Menschen extreme Probleme haben, nicht ausgerechnet darüber Wikipedia-Artikel schreiben sollten. (Zitat etwa von Barb hier in der Wikipedia: "Arne Hoffmann als Person war ein (kurzfristiges) Medienphänomen, weil er so kontovers und provokativ war und beim Durchschnittbürger Ekel ausgelöst hat, der ja auch (kurzfristig) fasziniert." Das ist natürlich genau die Form von NPOV und Sachlichkeit, die man sich von einer Lexikon-Autorin wünscht. Schade, dass jemand, der in der Diskussion auf Sachebene einen Totalausfall erlebte, jetzt ersatzweise auf Beleidigungen ausweichen muss.)
--

Ich frage mich jetzt nur, bin ich kein Durchschnittsbürger, weil sich der Ekel bei mir nicht eingestellt hat?
Ich habe Arnes Buch vor einigen Jahren zunächst nur wenig lesen können, aber nicht wegen Ekel, sondern wegen des Entsetztens, was sich bei mir verbreitet hat im Zusammenhang mit meiner Mutter. Ich war damls wie gelähmt, ich konnte das nicht mehr aushalten und so war es mir erst möglich, das Buch 2 Jahre später komplett zu lesen. Die Aha-Effekte waren gewaltig, aber sie haben auch viel positives ausgelöst. Egal, wie bestialisch für mich als Kind und Jugendliche das alles war, ich habe meiner Mutter heute verziehen.

Gruß - Christine

--
Es ist kein Merkmal von Gesundheit, wohlangepasstes Mitglied einer zutiefst kranken Gesellschaft zu sein

Wikifemia

Nurmalebenso, Monday, 24.07.2006, 10:37 (vor 6945 Tagen) @ chrima

Der Stachel (engl=Barb) ist nicht nur eine Wikiphile, sondern zu allem Überfluss auch noch ein Admin. "Witzpedia" hat sich ohnehin vor die Wand gefahren, man hat vor lauter studentischen, schamhaarlosen Besserwissern der Pisa-Kategorie, selbst als akademischer Praktiker, keine Möglichkeit sein Wissen adäquat einzubringen. Lasst die ernsthaften Versuche, und "trollt" euch durch die entsprechenden Themen - mit aller destruktiven Wucht! Attacke!!!!!!!!

Guten Start in die Woche, Männer!

Numes

Wikifemia

......., Monday, 24.07.2006, 14:35 (vor 6945 Tagen) @ Nurmalebenso

Der Stachel (engl=Barb) ist nicht nur eine Wikiphile, sondern zu allem
Überfluss auch noch ein Admin. "Witzpedia" hat sich ohnehin vor die Wand
gefahren, man hat vor lauter studentischen, schamhaarlosen Besserwissern
der Pisa-Kategorie, selbst als akademischer Praktiker, keine Möglichkeit
sein Wissen adäquat einzubringen. Lasst die ernsthaften Versuche, und
"trollt" euch durch die entsprechenden Themen - mit aller destruktiven
Wucht! Attacke!!!!!!!!

Guten Start in die Woche, Männer!

Numes

Wikipedia ist recht gut bei technischen Dingen, Mathematik und ähnlichem wo falsch einfach falsch und richtig einfach richtig ist.

Bei "weichen Wissenschaften" wo Studien von Leuten erstellt werden die keine Ahnung haben was der Unterschied zwischen Standardabweichung und Varianz ist (z.B. Psychologie, tw Medizin) ist Wikipedia genauso zu vergessen wie diese "Wissenschaften" an sich: es ist alles Meinung und wie es wirklich ist kann aufgrund mangelnder Fähigkeiten in der Versuchsplanung sowie fehlender Mathefähigkeiten niemand dieser "Wissenschafter" sagen.

Wikifemia

Nurmalebenso, Monday, 24.07.2006, 23:44 (vor 6945 Tagen) @ .......

Wikipedia ist recht gut bei technischen Dingen, Mathematik und ähnlichem
wo falsch einfach falsch und richtig einfach richtig ist.

Ist das so? Ich kann mich an viele Gelegenheiten (ausserhalb der WP) erinnern, in denen es sogar sehr heftige Diskussionen gab. Zum Beispiel, wo ein Messpunkt angesetzt und über welchen Zeitraum gemessen wird etc.
Schließlich basieren auch technische oder überhaupt naturwissenschaftliche Standards auf Werten, auf die man sich irgendwann einmal geeinigt hat. Und schließlich und letztendlich basieren sämtliche Naturwissenschaften auf dem Axiom des dualistischen Prinzips - welches an sich schon in Frage gestellt werden muss!

Was die WP betrifft, kommt erschwerend hinzu - und da gibt es m.E. keine Unterschiede zwischen der von dir so genannten "weichen" und den Naturwissenschaften - wie etwas dargestellt wird, welche Informationen relevant und welche vernachlässigenswert sind. Darüber wird wohl in den meisten Artikeln diskutiert, und zwar nicht nur in der Soziologie (et al.). Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Satz_des_Pythagoras


Bei "weichen Wissenschaften" wo Studien von Leuten erstellt werden die
keine Ahnung haben was der Unterschied zwischen Standardabweichung und
Varianz ist (z.B. Psychologie, tw Medizin)

Wie ich sehe, hast Du Dich einschlägig informiert ...

ist Wikipedia genauso zu
vergessen wie diese "Wissenschaften" an sich: es ist alles Meinung und wie
es wirklich ist kann aufgrund mangelnder Fähigkeiten in der Versuchsplanung
sowie fehlender Mathefähigkeiten niemand dieser "Wissenschafter" sagen.

???

powered by my little forum
[x]
[*]