Der Schuldenberg...
Die Wirtschaftswissenschaften unterliegen Modetrends. Im allgemeinen ist
es so - lässt sich durch die Geschichte schön nachverfolgen - daß die
geltenden Dogmen erst dann über den Haufen geworfen werden, wenn aufgrund
der bisher etablierten Lehrmeinung die Wirtschaft eines Landes komplett an
die Wand gefahren wurde. Dann erst kann sich eine Gegenbewegung
durchsetzen. Die ist natürlich genauso dogmatisiert und erzeugt irgendwann
die nächste Krise. Und das Spiel beginnt von neuem.
Wobei die Gegenbewegung doch immer auch aus den Fehlern lernen sollte und Lehrbestandteile, die Sinn machten, in die neue Lehrmeinung integrieren.
Interessant ist übrigens auch die Frage, WO der deutsche Staat denn die
Schulden hat (Hinweis: Jedenfalls nicht im Ausland. Deutschland ist
nämlich Netto-AuslandsGLÄUBIGER. Anderes wäre bei permanentem
Leistungsbilanzüberschuss auch eher schwer möglich...).
Soviel ich weiß, wurden zur Wiedervereinigung auch im Ausland Schulden gemacht. Wobei es ja sein kann, daß das Ausland noch mehr Schulden in Deutschland hat, als wir im Ausland Schulden haben. Frage mich jetzt aber nicht mehr, wo ich das gefunden habe. In Deutschland selbst sei damals nicht genug Geld aufzutreiben gewesen.
Freundliche Grüße
Conny
gesamter Thread:
- Der Schuldenberg... -
MeckMax,
30.07.2006, 20:44
- Der Schuldenberg... -
Conny,
31.07.2006, 00:18
- Der Schuldenberg... -
Paul,
31.07.2006, 10:40
- Der Schuldenberg... - Conny, 31.07.2006, 12:19
- Der Schuldenberg... -
Paul,
31.07.2006, 10:40
- Der Schuldenberg... -
Christian,
31.07.2006, 10:36
- Der Schuldenberg... -
Conny,
31.07.2006, 00:18