Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Sehr geehrte Herren / Grundeinkommen

Conny, NRW, Monday, 05.06.2006, 21:17 (vor 6923 Tagen) @ Thomas Lentze

Hallo Thomas,


Also, ich überschreibe meine Behördenbriefe schon seit längerem mit:

"Sehr geehrte Herren und Frauen !"

Denn gerade Feministinnen legen ja Wert darauf, als Frau gewürdigt zu
werden und nicht als Dame. Außerdem wird dem Namen immer ein "Herr" bzw.
"Frau" vorangestellt und nicht z.B. "Dame Müller" gesagt.

Wobei die Worte Frau und Dame beide zum Wort Herrin führen. Und eigentlich sollte man kein Mann sein sondern ein Herr. Sonst wären wir bei der Frau wieder beim Weib. Bei den Worten haben wir einfach dadurch, daß die Frau eine Frau ist auch eine Asymetrie. Zu einem Herren blickt man doch eher nach oben als zu einem Mann.


Rainers Variante, nur die Herren anzureden, ist mir aber auch
sympathisch.

Wenn dann eine Frau den Brief öffnet hat man aber einen schweren Stand.

Zum Grundeinkommen teile ich mit, daß ich als Anteile-Besitzer der
GLS-Bank (Gmeineschaftsbank Leihen und Schenken) eingeladen bin zur
Jahresversammlung am 16. / 17. Juni in Bochum. Dort spricht auch Prof.
Götz Werner, Geschäftsführer dm-drogerie markt, einer der
Propagandisten des Grundeinkommens. Da können aber, wenn ich richtig
verstanden habe, auch Nichtmitglieder hingehn.

In der Art, wie Götz Werner das Grundeinkommen will, bevorzugt dabei aber die ohnehin schon Reichen. Er will ja nur noch eine Umsatzsteuer. D.h. bezogen auf das Jahreseinkommen gibt ein Mensch mit schwachem Einkommen fast sein ganzes Geld aus (bei einer Umsatzsteuer von 50% würde er die hälfte seines Einkommens an Steuern abführen) und der Reiche, der vielleicht noch 1/10 seines Einkommens zum Leben braucht würde nur noch 5% seines Einkommens an Steuern abführen.

Man müßte, um das gerecht zu machen, auch auf alle Geldanlageformen eine Umsatzsteuer verlangen.

Bochum liegt ja ganz in der Nähe von mir. Aus der Einladung ( http://www.gemeinschaftsbank.de/pdf-formulare/GV2006.pdf ) geht allerdings nicht klar hervor, ob sich jeder dort anmelden kann. Das Grundeinkommen ist in dieser Jahresversammlung nur ein kleiner Teil.

Die Bank zeichnet sich dadurch aus, daß man den Verwendungszweck des
Geldes, mit dem die Bank arbeitet, selbst festlegen kann. Ich selbst habe
dort ein simples Girokonto, und ich habe den Verwendungszweck selber
festgelegt. - Die GLS-Bank hat übrigens die "Ökobank" aufgeschluckt.
Anthroposophen machens eben professioneller.

Wie kann der einzelne dann noch kontrollieren, ob die Bank tatsächlich nur das mit meinem Geld macht, das man als Verwendungszweck angibt?

Das Podiumsgespräch, in dem G.Werner auftritt, hat den bezeichnenden
Titel: "Zukunft gestalten - Visionen leben".

Das findet am Freitag statt. Am Samstag heißt es dann "Visionen leben ? zwei Beispiele".

Ich bin am überlegen, ob man zu dem Grundeinkommen nicht ein Projekt starten könnte. Man bräuchte nur zahlungskräftige Menschen, die es einem für vielleicht die Dauer von ein oder zwei Jahren ermöglichen, von so einem Grundeinkommen zu leben. Derjenige, der dabei mitmacht, müßte dann nur protokollieren, was er täglich getan hat, und ob der Mensch dabei dann Dinge macht, die der Allgemeinheit dienen oder ob er wirklich faul wird.

Weiterhin ist dort vertreten:

- Helmy Abouleish, Geschäftsführer Sekem Gruppe, Ägypten (Träger des
alternativen Nobelpreises);

- Jakob von Uexküll, Initiator Alternativer Nobelpreis, Welt-Zukunftsrat
(WFC);

- Paticia Taterra, Initiative "We are what we do";

- u.a.

Es finden auch viele Projektvorstellungen statt.

Sollte man sich wirklich mal informieren, ob jeder diese Veranstaltung besuchen kann. Ich werde ja auch schon außerhalb des Netzes für das bedingungslose Grundeinkommen aktiv. Jetzt bin ich nur noch am überlegen, ob dazu die Partei PsgD ( http://www.psgd.info ) gut ist oder nicht. Allerdings müßte ich dazu gleich auch noch einen Landesverband gründen.

Freundliche Grüße
Conny


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]