Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Hat jemand eine sichere Quelle zu den BW-Afghanistan-Toten? (Allgemein)

Nihilator ⌂, Bayern, Monday, 20.08.2012, 20:32 (vor 4324 Tagen) @ Oliver

Wie viele weibliche deutschen Soldaten sind bereits in Afghanistan
bei Einsätzen gestorben?

Frage von pddy22 vor ca. 17 Std.
Ich bitte um einen Verweis zu einer offiziellen Quelle.

Das steht so deutlich natürlich nirgends. Bei der Bundeswehr findet man die Gesamtzahl der Todesfälle
http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/DcjBDYAgDAXQWVyA3r25hXohRT7YgMUE1ITpJe_2aKdB-ZXITYpyppW2Q2b3Gfd5mAgPT...
bei Wikipedia die Namen dazu.
http://de.wikipedia.org/wiki/Todesf%C3%A4lle_bei_Auslandseins%C3%A4tzen_der_Bundeswehr
An denen kann man das Geschlecht ja i.d.R. erkennen.

Bin übrigens gespannt, wie lange das Feminat sich das noch bieten läßt. Dadurch entstehen ja völlig falsche, frauenfeindliche Vorurteile. Eine Möglichkeit wäre, die Namensnennung ganz zu verbieten. Oder nur noch Anfangsbuchstabe. Wesentlich nachhaltiger allerdings wäre die Genderung von Vornamen, wie sie der EU-Kurier schon lange fordert ähh in 13 Jahren fordern wird:
http://www.gustloff-online.de/eu/eurokurier1.htm

Namen sind aus gendersensibler Sicht eben alles andere als Schall und Rauch; sie sind geradezu eine Bastion und ein Bollwerk gestrigen Denkens. Das EU-Gender-Gesetz Nr. 218 muß kommen!
Dann könnte auch mal eine Helga, Renate oder Jaqueline fallen - ohne daß auch nur einer einzigen Frau ein Härchen gekrümmt wird. Wäre das nicht toll?

--
CETERUM CENSEO FEMINISMUM ESSE DELENDUM.

MÖSE=BÖSE

Fast ein Jahr lang suchte sie Hilfe bei Psychiatern, dann wandte sie sich Allah zu.


[image]


gesamter Thread:

 

powered by my little forum