Spanien: Familien müssen künftig für arbeitslose Kinder aufkommen (Familie)
Die spanische Regierung will künftig Familien stärker dazu verpflichten, sich um arbeitslose Familienmitglieder zu kümmern. Dazu wird das Haushaltseinkommen die Grundlage bilden, ob ein Langzeitarbeitsloser weiter staatliche Beihilfen beziehen kann.
Ich nehme an, dass ähnliche Massnahmen auch bei uns irgendwann eingeführt werden. Bevor bei Genderprojekten gekürzt wird, sind eher alle anderen dran.
--
Es ist kein Merkmal von Gesundheit, wohlangepasstes Mitglied einer zutiefst kranken Gesellschaft zu sein
gesamter Thread:
- Spanien: Familien müssen künftig für arbeitslose Kinder aufkommen -
Christine,
27.08.2012, 13:24
- "Doing Gender" in Germany -
Leser,
27.08.2012, 13:29
- Subventionsschwämme -
Rainer,
27.08.2012, 15:24
- Subventionsschwämme -
Rainer,
27.08.2012, 15:24
- Daran wird schon gearbeitet .... -
Referatsleiter 408,
27.08.2012, 13:44
- Grüne für neues Sorgerecht in Patchwork-Familien -
Christine,
27.08.2012, 15:56
- Stimmt, vieles wird sich von alleine erledigen! -
Referatsleiter 408,
27.08.2012, 16:37
- Stimmt, vieles wird sich von alleine erledigen! -
Referatsleiter 408,
27.08.2012, 16:37
- Grüne für neues Sorgerecht in Patchwork-Familien -
Christine,
27.08.2012, 15:56
- "Doing Gender" in Germany -
Leser,
27.08.2012, 13:29