Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Wehrpflicht: Deutschland übernimmt Verantwortung in der Welt

Magnus, Sunday, 11.06.2006, 23:12 (vor 6590 Tagen) @ Christine

Derzeit sind etwa 7.000 Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz.


Würde mich mal interessieren, wieviele Soldatinnen unter den 7.000 zu finden sind, und zwar in kämpfenden und nicht den Sanitätstruppen.

Schwarze Hervorhebungen von mir.
Gerade bei der Wehrpflicht sieht man doch, was Worte ausrichten können.
Diese Worte transportieren etwas, was einfach nicht der Wahrheit
entspricht.

So ist es. Es gibt keine Allgemeine Wehrpflicht, sondern es gibt nur eine Männerwehrpflicht - und das obwohl Frauen nun zur Bundeswehr dürfen.

Während nun z.B. ein Radiosender seine Anrede in "liebe Hörerinnen und Hörer" umändert - ja was für eine extremes Problem - werden Petitionen und klagen vor dem Europäischen Gerichtshof abgewiesen, in denen eben Gleichberechtigung bei der Wehrpflicht gefordert wird.

Das ganze wird ja in D auch abgelehnt mit der Begründung, die Frau sei in der Familie und Beruf wegen Kinder stark benachteiligt. Gleichzeitig zersetzt man mit immer mehr Gesetzen die traditionelle Familie, um eben diese angebliche "Benachteiligung" auszugleichen und zusätzlich wird die Politik vertreten, dass hauptsächlich der Mutter das Kind zusteht, d.h. dem Mann wird mit allen Mitteln ein Anrecht auf seine Kinder minimiert und eingeschränkt.

Normalerweise müssten Jugendämter, Parteizentralen und Parlamente brennen. Aber es passiert nichts. Liegt vielleicht daran, dass höchstens die Betroffenen etwas tun, und wenn sie denn etwas tun, erschießen sich leider meistens selbst, anstatt die Schuldigen zur Strecke zu bringen.

Magnus


gesamter Thread:

 

powered by my little forum