Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Lilithfieber

Scipio Africanus, St.Gallen, Sunday, 23.07.2006, 01:13 (vor 6931 Tagen) @ Nihilator

Dr.Dr.Fem. Nihilator

3) Probleme bei verbaler Kommunikation, typisches Beispiel:
"Ich denke, so ein neutraler Vermittler macht Sinn im Interesse des Kindes
und sich eltern über die Verantwortlichkeit gegenüber ihrem Kind bewußt
werden."

Sehr geehrter Herr Kollege !

Ich muss sie in einigen Ausführungen kritisieren, insbesondere, was die Probleme der verbalen Kommunikation anbelangt.

Die "Diarrhoe verbalis", im Volksmund auch "Verbaldurchfall" genannt, tritt keineswegs als Folge der Feminitis auf, sondern ist Bestandteil derselben.

Ebenso wie andere Erkrankungen geht "Diarrhoe verbalis" mit bestimmten Zeichen und Symptomen einher. Die Symptome sind nicht bei jedem Patienten gleich. In manchen Fällen kommt es im ganzen Leben nur zu einer einzigen Verbaldurchfall - Episode. Andere Patienten haben wiederkehrende Schübe, führen zwischen diesen Schüben aber ein relativ normales Leben. Eine "Diarrhoe verbalis - Erkrankung" kann jedoch auch zu lebenslangen schweren Symptomen führen.

Eine Diarrhoe verbalis ist immer mit Veränderungen der Fähigkeiten und der Persönlichkeit verbunden. Familienangehörige und Freunde bemerken, dass die erkrankte Person "nicht mehr Derselbe" ist. Da die Patienten Wahrnehmungsprobleme haben und es ihnen schwer fällt, Reales und Irreales zu unterscheiden, beginnen sie häufig sich zurückzuziehen, wenn die Symptome stärker werden und häufiger auftreten.

Denkstörungen : Diese Störungen stellen die tiefgreifendste Veränderung dar, da sie klares Denken und rationales Reagieren unmöglich machen. Gedanken bilden sich entweder nur langsam, können sich aber auch überstürzen oder gar ganz ausbleiben. Die erkrankte Person springt von Thema zu Thema, erscheint verwirrt und hat Schwierigkeiten, einfache Entscheidungen zu treffen. Ihr Denken kann durch Wahnvorstellungen beeinflusst sein. Manche Patienten fühlen sich verfolgt, sie sind überzeugt davon, dass jemand sie ausspioniert oder Komplotte gegen sie anzettelt. Manche entwickeln einen Größenwahn oder halten sich selbst für allmächtig, zu allem fähig und unverwundbar.

Ich bitte sie, werter Kollege, die neuesten Ergebnisse der Forschung zu beachten.


Professor Doktor Scipio


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]