Eins-zwei-drei-meins (GEZ)
Angenehm unaufgeregt erzählt der Film die Geschichte des Elternkonflikts mit einer Story die als Blaupause für meinen "Einzel"fall und tausende andere dienen kann.
Allein die Nichtleugnung von PAS macht ihn wertvoll.
Offensichtlich entgingen die Filmemacher der Zensur und den üblichen organisierten Shitstorms durch die Mütterlobby indem sie den Fokus auf die Eltern legten und die fatalen Wirkungen der Interventionen der Professionen des politisch-juristischen Helferinnenkomplexes, das Aufeinanderhetzen von Vater und Mutter bis hin zu suizidalen Handlungen, nicht thematisierten.
Das Kind bleibt Beute - eins-zwei-drei-meins!
Der Film ist eine Zustandsbeschreibung mit unwirklichem Ende und ohne Lösungsangebot.
gesamter Thread:
- Wie ist "Weil Du mir gehörst!" (12.02.) nur durch die (SWR)ARD-Abteilung feministisches Framing gerutscht? -
Die Fluchbegleiterin,
05.02.2020, 15:59
- Zeig' den Film deinem Kind und du bist - ab dann ohne Sorgerecht - im sogen. "Begleiteten Umgang" => denn keine FSK = 18 -
Dom Camillo,
06.02.2020, 00:22
- Eins-zwei-drei-meins - Bolle aus Berlin, 06.02.2020, 08:27
- Zeig' den Film deinem Kind und du bist - ab dann ohne Sorgerecht - im sogen. "Begleiteten Umgang" => denn keine FSK = 18 -
Dom Camillo,
06.02.2020, 00:22