Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

126977 Einträge in 31215 Threads, 293 registrierte Benutzer, 258 Benutzer online (0 registrierte, 258 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog

Wer sich jetzt von der gesparten MwSt. ein E-Auto kauft ... bitte das hier vorher lesen! (Politik)

El Hotzo, Thursday, 08.10.2020, 09:10 (vor 1361 Tagen)

[image]

Stromnetzbetreiber aus mehreren EU-Ländern wollen ab 2021 den Ladestrom an privaten Ladestationen beschränken. So soll verhindert werden, dass es in Spitzenzeiten zur Überlastung der Verteilernetze kommt. Das könnte Deutschlands Elektro-Pläne bremsen.

https://www.focus.de/auto/elektroauto/drohende-ueberlastung-der-stromnetze-ab-2021-koennte-strom-fuer-elektroautos-rationiert-werden_id_11388030.html

Könnte ganz schnell passieren, dass ihr mit eurerm Binnen-Auto an der innereuropäischen E-Grenze stehen bleibt.

s_traenenlachen

Wer sich jetzt von der gesparten MwSt. ein E-Auto kauft ... bitte das hier vorher lesen!

tutnichtszursache, Thursday, 08.10.2020, 10:35 (vor 1361 Tagen) @ El Hotzo

Stromnetzbetreiber aus mehreren EU-Ländern wollen ab 2021 den Ladestrom an privaten Ladestationen beschränken. So soll verhindert werden, dass es in Spitzenzeiten zur Überlastung der Verteilernetze kommt. Das könnte Deutschlands Elektro-Pläne bremsen.

https://www.focus.de/auto/elektroauto/drohende-ueberlastung-der-stromnetze-ab-2021-koennte-strom-fuer-elektroautos-rationiert-werden_id_11388030.html

In der DDR mußte man 10 Jahre auf einen Trabant warten und in der EU kann man das E-Auto dann nur alle paar Tage nutzen, weil erst dann die Akkus voll sind. Es ist mehr oder weniger eine Rationierung der Mobilität, wenn die auch noch Diesel- und Benzinfahrzeuge verbieten.

Autos sind erst der Anfang, danach sind die Rasenmäher dran!

Aldimaier, Thursday, 08.10.2020, 11:16 (vor 1361 Tagen) @ tutnichtszursache

[image]

Da muss man dann beim Rasenmähen mit den neuen FFF-Modellen einfach etwas mehr Zeit einplanen.

#Merkeldeutschland 2030

Autos sind erst der Anfang, danach sind die Rasenmäher dran!

tutnichtszursache, Thursday, 08.10.2020, 19:13 (vor 1361 Tagen) @ Aldimaier

[image]

Da muss man dann beim Rasenmähen mit den neuen FFF-Modellen einfach etwas mehr Zeit einplanen.

Na ja, schneller wäre schon nach dieser Spindelrasenmäher mit einer Menschenstärke bzw. Handbetrieb. Man sollte dann allerdings etwas häufiger mähen, damit es keine Quälerei wird.

BTW: Sollte man nicht erst mal bei diesen Laubbläsern anfangen? Ist doch jetzt gerade wieder die Zeit.

Autos sind erst der Anfang, danach sind die Rasenmäher dran!

Garfield @, Friday, 09.10.2020, 17:22 (vor 1360 Tagen) @ Aldimaier

Hallo Aldimaier,

nicht nur Rasenmäher wird es treffen, sondern sämtliche elektrische Geräte. Denn wenn die Kohlekraftwerke abgeschaltet werden, wird Strom Mangelware. Da hilft dann nur noch die Rückkehr zur Kernkraft, aber so viele neue Kernkraftwerke müssen ja erst einmal gebaut werden. Und die Uralt-Atomkraftwerke im Ausland, wie Tihange in Belgien, können das auch nicht abfangen.

Mit Zappelstrom aus Wind und Sonne kommt man leider auch nicht weit, insbesondere im Winter, wenn die Tage kürzer sind, die Sonne noch ungünstiger steht und der Wind auch nicht immer mit der optimalen Stärke weht.

Zwar wäre dafür mit der Wasserstoff-Technologie und wohl auch mit anderen Alternativen Abhilfe zu schaffen, aber auch das kostet erst einmal und bisher bewegt sich da nicht viel.

Präferiert wird auch offensichtlich eine andere Lösung. Es sollen ja überall "Smartmeters" eingebaut werden, beginnend mit Haushalten, die Solarzellen in Betrieb oder einen besonders hohen Stromverbrauch haben.

Das zeigt schon, wohin es dann gehen soll: Daß man Solarzellen von außen her abschalten kann, um eine Überlastung der Stromnetze zu vermeiden, ist durchaus sinnvoll und wird in anderen Ländern längst praktiziert. Da aber auch Haushalte mit hohem Stromverbrauch diese "Smartmeters" eher bekommen sollen, zeigt, daß man in Deutschland noch einen drauf setzen will: Man will offensichtlich auch in Zeiten, in denen es zu wenig Strom gibt, den Stromverbrauch senken, indem man in den Haushalten Geräte mit hohem Stromverbrauch oder auch die gesamte Stromzufuhr automatisch von außen her abschaltet.

Letztendlich wird das dann auf ein 2-Klassen-Stromnetz hinauslaufen: Wer reich ist, zahlt deutlich mehr für den Strom und bekommt dafür eine unterbrechungsfreie Versorgung garantiert. Wer sich das nicht leisten kann, hat halt immer wieder mal keinen Strom. Damit die Stromanbieter dann trotzdem gut verdienen, darf man trotzdem eine saftige Grundgebühr für die gelegentliche Stromversorgung zahlen.

Man wird dann also zwingend Akkus benötigen, damit bei Stromausfall noch Heizung, Kühltruhe und Kühlschrank weiter laufen.

Akkubetriebene Geräte werden noch beliebter werden, was die schon bestehenden Probleme, insbesondere für die Umwelt, durch Förderung der dafür nötigen Rohstoffe vergrößeren wird. Soviel dazu, daß die "Energiewende" dem Klima- und Umweltschutz dienen würde.

Mit den Elektroautos wird das jetzt vorexerziert.

Man sieht an diesem Beispiel auch wieder klar, wie planlos unsere Spitzenpolitiker agieren. Da gibt es keinerlei Konzepte mehr für irgendetwas, sondern die knallen einfach nur noch vor jedem Lobbyisten, hinter dem ausreichend mächtige Gruppen stehen, die Hacken zusammen. Sonst könnte man die Bevölkerung nämlich nicht zu Elektroautos drängen, für die es gar nicht genügend Strom gibt.

Freundliche Grüße
von Garfield

Avatar

Wer sich jetzt von der gesparten MwSt. ein E-Auto kauft ... bitte das hier vorher lesen!

Carlos, Friday, 09.10.2020, 17:05 (vor 1360 Tagen) @ El Hotzo

Der Zirkus war vorherzusehen und offenbar auch a priori eingeplant – nur gesagt hat das keiner der Polit-Visagen, sei es, weil idiotologisch verbohrt, oder ganz einfach zu doof, oder halt beides. Erinnert Ihr Euch noch an das Interwiff, welches die Grünuchen-Bossöse Bärinzicke im Sommer letzten Jahres dem ersten doitschen Staatsfunk zu geben geruhte? Die laberte dort was vom „Kobold“ und gleich darauf von „Kobolden“. Bärinzickes Kategorien von Dummköppen glaubt auch heute noch daran, daß der Strom aus der Steckdose komme – und eben nicht vom Kraftwerk.
Und Kraftwerke? So viele könnte man ja gar nicht bauen, damit die am Ende genug Strom für den kompletten doitschen Fuhrpark produzieren könnten; wir reden schließlich von gut 80 Millionen Autos hierzubuntschland, der komplette LKW-Verkehr, sowie alle anderen Aggregate in Industrie und privatim, für die man Strom, viel Strom braucht, noch gar nicht inbegriffen. Sicher ist nur so viel: So viele Windräder und so viele Paneele zwecks Stromerzeugung per Photovoltaik, die diese wahrhaft gigantomanischen Strommengen in ausreichender Menge jemals produzieren könnten, lassen sich nicht bauen.
Fazit: Wir werden und wir wurden belogen und betrogen, aber wir haben uns halt auch, weit mehrheitlich, belügen und betrügen lassen. Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens. Aber das hatten wir ja schon…

Carlos

--
Laudetur Iesus Cristus per ómnia sǽcula saeculorum.
為了小孩子我砸鍋賣鐵。。。
La vida es sueño...
Nayax t’ant’ apanta wajchanakaxa manq’añapataki…
Con không gần phải khiếp sợ, bố ở dây, cảnh giác...

Wer sich jetzt von der gesparten MwSt. ein E-Auto kauft ... bitte das hier vorher lesen!

Garfield @, Friday, 09.10.2020, 22:31 (vor 1359 Tagen) @ Carlos

Hallo Carlos,

hinzu kommt noch der immens wachsende Stromverbrauch für Rechenzentren, insbesondere für Streaming-Dienste. Die mit Hilfe der "Corona-Krise" vorangetriebene Digitalisierung wird das weiter beschleunigen.

Angesichts dessen noch durch Schnelllader für Elektroautos den Stromverbrauch weiter hochzutreiben ist unverantwortlich, vor allem, wenn gleichzeitig auch noch die Kraftwerke abgeschafft werden sollen.

Das kann nur zwei Ergebnisse haben: Entweder extreme Stromrationierung für die Bevölkerung, womit Elektroautos für den Normalbürger noch sinnloser werden. Oder aber Abkehr vom Ausstieg aus der Kernenergie und Bau von jeder Menge neuer Kernkraftwerke. Das sollte man jedem, der naiv für "Klimaschutz" demonstrieren geht, klarmachen.

Freundliche Grüße
von Garfield

powered by my little forum