Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

130644 Einträge in 32550 Threads, 293 registrierte Benutzer, 158 Benutzer online (1 registrierte, 157 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog

Italien: Zentralismus als Problem (Politik)

Mus Lim ⌂ @, Thursday, 07.03.2013, 17:54 (vor 4365 Tagen)

Detmar Doering

Italiens Krise käme nicht von ungefähr, meint Nikos Tzermias in diesem Beitrag für die Neue Zürcher Zeitung. Sie sei das Produkt des Einigungsprozesses Italiens im 19. Jahrhundert (Risorgimento), der auf einen zentralisierten Einheitsstaat abzielte - entgegen den Warnungen liberaler Föderalisten wie Carlo Cattaneo. Die politischen, kulturellen und ökonomischen Unterschiede wurden im Verlaufe dieses Prozesses übertüncht und führten letztlich zu Umverteilung, verstärkter Empfängermentalität und nachhaltigem politischen Kuhhandel. Dieses Problem wurde nie gelöst. Hielte man sich diese Grundursache der Probleme Italiens vor Augen, so Tzermias, verwundere, dass man nun anscheinend die europäische Zentralisierung als Patentlösung ansehe. Diese würde das Problem nur in gefährlicher Weise "eine Ebene höher" verlagern und möglicherweise verschärfen.

Italien: Zentralismus als Problem, Liberales Institut am 7. März 2013

Für den Zentralstaat geeignet?

[image]

--
Mach mit! http://wikimannia.org
----

Der einzige „Hirni“ hier weit und breit.
----

Suchmaschinen-Tags: Abtreibung, Beschneidung, Genitalverstümmelung, Familienzerstörung

powered by my little forum