Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

126923 Einträge in 31195 Threads, 293 registrierte Benutzer, 627 Benutzer online (1 registrierte, 626 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog
Avatar

Kaiser Maximus I, (235-238 n.Chr.) (Politik)

Rainer ⌂ @, ai spieg nod inglisch, Monday, 03.07.2023, 10:38 (vor 359 Tagen)

Ähnlichkeiten mit aktuellen Ereignissen wären rein zufällig;-)

Maximinus I. (235-238 n. Chr.) soll der erste Soldat gewesen sein, der zum Kaiser aufstieg. Er stammte ebenfalls aus Thrakien in Griechenland und soll vor seinem Eintritt in die Armee als Hirte gearbeitet haben. Im Nachhinein waren viele der Ansicht, dass er in Wirklichkeit ein Barbar war, dessen Eltern lediglich die Grenze nach Thrakien überschritten hatten, da sie nicht in der Lage waren, sein Verhalten als römischer Bürger zu rechtfertigen. Dies war vor allem eine Erklärung für seinen offenbar ausgeprägten Hass auf Rom selbst. Unter Severus Alexander (222-235 n. Chr.) war er zum Befehlshaber der Rheinarmee aufgestiegen. Severus und seine Mutter wurden während ihres Aufenthalts in Deutschland bei Moguntiacum (Mainz) ermordet. Die Rheinarmee rief daraufhin Maximinus I. zum Kaiser des Römischen Reiches aus.

Offensichtlich waren der Niedergang und der Fall Roms im Gange. Wenn ein Kaiser versuchte, die Staatsausgaben zu senken, kam es zu Aufständen der Truppen, wie wir sie heute in Griechenland erleben, aber damals ermordeten sie den amtierenden Kaiser, wie Pertinax (193 n. Chr.) und Macrinus (218 n. Chr.). Damals gab es die gleichen wirtschaftlichen Probleme wie heute. Im Jahr 238 n. Chr. rebellierte eine Gruppe von Grundbesitzern gegen die steigenden kaiserlichen Steuern und tötete die Steuereintreiber. Da die Steuern stiegen und die Staatsausgaben mit jeder schwächer werdenden Währung zunahmen, waren die Dinge einfach verrückt.

Maximinus I., der als Soldat aufstieg, war eine natürliche Auswahl für Staatsbedienstete, die Geld verlangten. Er verfolgte den Ansatz eines Staatsbediensteten. Er war keineswegs bestrebt, die Gehälter der Staatsbediensteten zu kürzen, sondern erhöhte die Steuern, um seine Truppen zu bezahlen, und ging sogar noch viel weiter. Die drei Maßnahmen, die Maximinus gegen das Volk ergriff, waren für die damalige Zeit sehr marxistisch, denn der gesamte Reichtum gehörte nun dem Staat! Er brauchte dringend Geld, und diese reichen Bastarde sollten alles hergeben! Dies führte dazu, dass das Geld gehortet wurde. Von da an dauerte der Niedergang der Wirtschaft 31,4 Jahre (Pi-Zyklus) bis zum Zusammenbruch. Da das Geld versteckt wurde, kehrte es nie wieder in voller Stärke zurück. Der Zusammenbruch Roms nahm an Fahrt auf.

Maximinus hatte den Sold der Soldaten verdoppelt, und das Militär benötigte zusätzliche Mittel für den Straßenbau, um die Kontrolle zu behalten. Außerdem eignete er sich Schmuck von öffentlichen Plätzen und Tempeln an. Können Sie sich vorstellen, dass die Regierung in Ihre Kirche kam und alles Wertvolle mitnahm, um die Löhne der Regierungsangestellten zu bezahlen? Dies führte zu einem großen Aufruhr, der in vielen Massakern zur Verteidigung der Religion endete. Im Kampf gegen diejenigen, die Kaiser Severus Alexander unterstützt hatten, ordnete Maximinus I. die Verfolgung der Christen an.

Maximinus I. griff auf den Straftatbestand der Verschwörung zurück, der in den Vereinigten Staaten immer noch angewandt wird, in Europa, Russland und sogar China jedoch nicht mehr. Verschwörung ist das Gesetz der Tyrannen, denn es ermöglicht die Verurteilung von Personen für ein Verbrechen, das sie weder begangen noch versucht haben, sondern von dem Sie behaupten, dass sie es lediglich in der Absicht taten, es in Zukunft zu begehen. Maximinus I. betrieb eine legale Verfolgung. So wurde das Strafrecht:

die Begehung der Tat,
der Versuch, die Tat zu begehen, und dann
die Verschwörung, bei der behauptet wird, man habe die Tat nur im Geiste „beabsichtigt“, was nicht bewiesen werden kann und in der Regel die Erpressung eines Geständnisses mit Gewalt erfordert.

Mit Hilfe der Verschwörung, dem Gesetz der Tyrannen, hat Maximinus I. die römische Wirtschaft praktisch aus den Fugen gerissen. Er klagte einen bekannten Senator namens Magnus der Verschwörung gegen den Kaiser an, befand ihn für schuldig, ließ ihn hinrichten und verhaftete anschließend 4 000 weitere Personen mit der Begründung, sie hätten sich mit ihm verschworen, um ihn abzusetzen. Er berief sich dann auf das Strafrecht, um zu behaupten, dass sie ein Verbrechen der Verschwörung begangen hätten, und das rechtfertigte natürlich auch die Beschlagnahmung ihres gesamten Eigentums.
...

https://rundekante.com/kaiser-maximus-i-235-238-n-chr/

Rainer

--
[image]
Kazet heißt nach GULAG und Guantánamo jetzt Gaza
Mohammeds Geschichte entschleiert den Islam
Ami go home und nimm Scholz bitte mit!

powered by my little forum