Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

126931 Einträge in 31199 Threads, 293 registrierte Benutzer, 379 Benutzer online (0 registrierte, 379 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog

"Ab Oktober kontrolliert Microsoft automatisiert alles, was Sie mit ihrem Windows-Computer anstellen" (Allgemein)

Anton, Saturday, 30.09.2023, 06:42 (vor 271 Tagen)

Auch hier gibt es wieder mal Alternativen.

Mockito, Saturday, 30.09.2023, 09:35 (vor 271 Tagen) @ Anton

2019 | Russische Betriebssysteme im Aufwind

Seit dem vergangenen Jahr nutzen russische Staatsorgane auf ihren Rechnern ein Betriebssystem auf Grundlage des Linux-Kernels. Der ist Open Source und daher ohne Geheimnisse, während etwa Microsoft den Programmcode von Windows unter Verschluss hält. Mit allerhand Sicherheits-Features bestückt genügt das so entstandene Astra Linux den Sicherheitsstandards der russischen Militärs und Geheimdienste. Im Herbst soll die russische Eigenentwicklung nun auch Googles Android ersetzen können. Der russische Elektronik-Hersteller Mobile Inform Group hat ein Smartphone auf Basis von Astra Linux angekündigt. Das 5,5-Zoll-Handy soll besonders robust sein und sich vor allem für den Einsatz in der Industrie empfehlen. Damit gibt es schon zwei russische Alternativen zu Android und iOS von Apple. Ebenfalls um die Gunst der russischen Staatsdiener wirbt das mobile Betriebssystem Awrora, die russische Adaption einer ehemaligen Nokia-Entwicklung.

Quelle: https://ostexperte.de/russische-betriebssysteme-im-aufwind/

Microsoft ist im Prinzip das digitale Biontech. Microsoft entwickelt halbgewalkte Programme, wirft die für viel Geld als "Neuheit" auf den Markt und lässt die Kunden betatesten. Die vielen vielen Fehlerberichte der Betatester bringen die MS-Kacke dann nach Jahren irgendwie zum Laufen.

Kundenwünsche interessieren Microsoft nicht. Normalerweise ist der Kunde das A&O, nicht so bei Microsoft. Da muss der Kunde das akzeptieren, was Microsoft ihm vorsetzt. Ständig wird irgendetwas optisch umgestellt, die Unterschiede zwischen den Versionen sind manchmal gewaltig. Schaut man aber in die Tiefe des Systems, dann hat sich seit Windows 95 nicht viel verändert. Wer noch ein altes MS-Dos 6.0-Buch hat, ist ganz modern und kann sich selber helfen.

Microsoft wird seinen Kontrollwahn nicht auf Dauer überleben. Die Menschen werden das analoge Zeitalter wieder für sich entdecken. Schon um nicht überwacht zu werden ...

Deutsche Alternative zu Android und iPhone ...

tutnichtszursache, Monday, 02.10.2023, 22:26 (vor 268 Tagen) @ Mockito

https://volla.online/

Habe ich erst neulich entdeckt und dabei gesehen, daß Ubuntu für Handys doch noch nicht ganz tot ist.

Avatar

Leider gibt es dort keine technischen Daten. Nur viel bunte Bilder.

Rainer ⌂ @, ai spieg nod inglisch, Wednesday, 04.10.2023, 00:03 (vor 267 Tagen) @ tutnichtszursache

- kein Text -

--
[image]
Kazet heißt nach GULAG und Guantánamo jetzt Gaza
Mohammeds Geschichte entschleiert den Islam
Ami go home und nimm Scholz bitte mit!

Es geht doch nicht nur um Kontrolle!

tutnichtszursache, Monday, 02.10.2023, 22:16 (vor 268 Tagen) @ Anton

Das Geld, das Billi-Teufel damit verdient, nutzt der auch zum Untergang der Menschheit. Würde Deutschland nicht so handeln, wie Gates es vorschreibt, könnte der auch schnell die deutsche "Digitalisierung" beenden. Man könnte sagen, Deutschland hängt verwalterisch am Schwanz von Gates.

Zumindest das hat die Stadt Dortmund erkannt und will langfristig auf OSS umsteigen. Das vorgehen könnte vielleicht sogar klüger als in München sein, da man nicht mit dem Betriebssystem beginnt sondern mit den Anwendungen. Manchmal haben scheinbar auch Gewerkschafter und Linke Lichtblicke, denn aus dieser Ecke wurde in Dortmund der Umstieg auf OSS angestoßen. Auch die Unabhängigkeit von ausländischen Rohstoffen ist keine neue Idee der Grünen. Diese Idee hatten auch die Nazis.

Mich würde auch interessieren, wie das mit Windoof heute in Russland aussieht. Gut, dort wurde auch mal ein Windoof-Clone geschrieben.

powered by my little forum