Mielke-Nachfolger, Stasi-Chef Haldenwang, hatte zwei Herzinfarkte (Gleichschaltung)
Seit Monaten wird in Polit-Berlin geraunt – jetzt wird es Gewissheit: Der Chef des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) soll gehen.
Thomas Haldenwang wird Ende des Jahres aufhören – im Mai 2025 wird er 65. Offizielle Begründung: gesundheitliche Probleme. Haldenwang hatte nach BILD-Informationen zwei Herzinfarkte.
Der Stasi-Chef hat offenbar Angst, dass seine Verbrechen aufgedeckt werden und er vor einen ordentlichen Volksgericht landet. Ja, das muss die linksgrüne Kreatur wahrlich befürchten. Er könnte sich aber selbst der Verantwortung entziehen.
Möge dieser Verbrecher qualvoll verrecken
- kein Text -
Auf keinen Fall! Deutschland braucht solche Leute dringender denn je und zwar ...
... im Steinbruch; zur Herstellung billiger und CO2-neutral produzierter Baustoffe. Stichwort "Hausdurchsuchung", "Beweislastumkehr", "Einzelhaft" und "eigene Medizin verabreichen".
Mr.X wünscht ihm ein langes gesundes Leben an der frischen Luft.
Der neue Stasi.. äh.. Verfassungsschutzpräsident soll unbedingt eine Frau werden
Das heißt für mich, es wird noch schlimmer werden.
Christine
--
Es ist kein Merkmal von Gesundheit, wohl angepasstes Mitglied einer zutiefst kranken Gesellschaft zu sein
Der neue Stasi.. äh.. Verfassungsschutzpräsident soll unbedingt eine Frau werden
Das heißt für mich, es wird noch schlimmer werden.
Christine
Da kannst Du Dir schon ganz konkrete Vorstellungen von machen .
Als mögliche Nachfolger Haldenwangs werden zwei Frauen gehandelt – beide aus Berlin:
► Iris Spranger (62, SPD), derzeit Innensenatorin in der Hauptstadt.
► Felor Badenberg (49, CDU), derzeit Justizsenatorin in Berlin. Ihr Vorteil: Sie kam vom Bundesamt für Verfassungsschutz. Am Dienstsitz in Köln habe sie einen Freundes- und Bekanntenkreis. Nachteil: Im befreundeten Ausland, so heißt es aus ihrer alten Behörde, werde sie argwöhnisch betrachtet – etwa in Israel. Zudem könne es Spannungen geben, wenn Badenberg nun vorbei an Haldenwangs Vize, dem Anti-Terror-Experten Sinan Selen (52), befördert werde.