Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Über uns

131860 Einträge in 33006 Threads, 293 registrierte Benutzer, 162 Benutzer online (0 registrierte, 162 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog

70% der Scheidungen werden von Frauen / Mütter eingereicht (Allgemein)

Pack, Sunday, 26.01.2025, 12:07 (vor 101 Tagen)

Scheidungskinder erlitten häufiger Schlaganfälle

Nun fanden Forscher heraus: Menschen, deren Eltern sich in der Kindheit scheiden ließen, haben ein enorm erhöhtes Risiko, einen Hirninfarkt zu erleiden. Im höheren Erwachsenenalter ist es um 61 Prozent erhöht. Dies ergab eine Analyse der Daten von 13.205 Erwachsenen im Alter von über 65 Jahren. Die Forscher betonen ausdrücklich: Keiner von ihnen gab an, in der Kindheit körperlichen oder sexuellen Missbrauch erlebt zu haben.

Von den 13.000 Teilnehmern hatten 7,3 Prozent einen Schlaganfall erlitten. 13,9 Prozent berichteten von der Scheidung der Eltern in der Kindheit (vor dem 18. Lebensjahr). Jeder neunte Mensch, dessen Eltern sich in der Kindheit scheiden ließen, erlitt demnach später einen Schlaganfall. Und auffallend war: Von den Scheidungskindern hatten über elf Prozent einen Schlaganfall, bei denjenigen, die keine Scheidung im Kindesalter miterlebt hatten, waren es 7,5 Prozent.

Stress und Schlafstörungen könnten eine Rolle spielen
Den genauen Zusammenhang zwischen dem Ereignis in der Kindheit und dem später stark erhöhten Schlaganfallrisiko kennen die Forscher (noch) nicht. Studienautorin Esme Fuller-Thomson erklärt jedoch, es könne sein, dass der Stress die Schlafqualität von Scheidungskindern beeinträchtige. Es gebe Hinweise darauf, dass Schlafstörungen in der Kindheit zu Schlaflosigkeit im späteren Leben führen könnten, was wiederum das Schlaganfallrisiko erhöhen könnte.

"Der anhaltende Stress durch die Trennung Ihrer Eltern kann auch die Reaktion des Körpers auf Stress dauerhaft verändern und erhöhte Werte von Stresshormonen wie Cortisol produzieren, was zu Entzündungen im Körper führen und das Schlaganfallrisiko erhöhen kann", so Fuller-Thomson. Und dies könne auch Auswirkungen haben auf die Entwicklung des Gehirns und die Fähigkeit, auf Stress zu reagieren.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum
[x]
[*]