Es geht wieder los: "...Ohne baldige Wetteränderung drohen massive Waldbrände und Wasserknappheit..." (Klimawahn)
BITTE ALLE ANWESENDEN SOFORT PANIK BEKOMMEN!
06.03.2025
Wetter-Experte mit großer Befürchtung im März – „Lage spitzt sich dramatisch zu“
Von: Dominik Jung
Deutschland erlebt offenbar einen extrem trockenen und warmen März. Die Waldbrandgefahr erreicht Rekordwerte, und Meteorologen schlagen Alarm.
Kassel – Der Februar 2025 brachte bereits 50 Prozent weniger Niederschlag als üblich, und auch der März startet mit besorgniserregender Trockenheit. Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net warnt: „Die Lage spitzt sich dramatisch zu. Schon in der ersten Märzwoche erreichen wir die zweithöchste Warnstufe für Waldbrände – so früh wie nie!“ Laut aktuellen Wetter-Prognosen bleibt es bis Mitte März weitgehend trocken. Damit droht in vielen Regionen Deutschlands bald die höchste Waldbrandgefahrenstufe.
Wetter viel zu warm für März – Temperaturen sprengen Klimamittel
Neben der Trockenheit sorgt auch die außergewöhnliche Wärme für Aufsehen. Experten prognostizieren, dass der März 2025 insgesamt 2 bis 3 Grad über dem Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020 liegen wird. Schon jetzt sind die Temperaturen für die Jahreszeit viel zu hoch. In vielen Regionen fühlen sich die ersten Märztage bereits an wie ein früher Sommer. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, drohen massive Auswirkungen auf Landwirtschaft, Wasserhaushalt und Wälder.
Wetter-Prognose: Steht uns ein Dürre-Sommer bevor?
Meteorologen sind alarmiert: Bleibt die Trockenheit bestehen, könnte 2025 einer der heißesten und trockensten Sommer der letzten Jahrzehnte werden. Schon jetzt zeigen sich Parallelen zu Dürrejahren wie 2018 oder 2022.
Ohne baldige Wetteränderung drohen massive Waldbrände und Wasserknappheit. Experten raten: Vorsicht beim Umgang mit Feuer im Freien – jede Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben. Stehen wir vor einer neuen Hitzewelle, die Deutschland im Sommer 2025 schwer treffen wird?
Wen wollen die eigentlich noch verarschen?