Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

131377 Einträge in 32837 Threads, 293 registrierte Benutzer, 135 Benutzer online (1 registrierte, 134 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog
Avatar

Die Tapete der Zivilisation ist recht dünn (Politik)

Rainer ⌂ @, ai spieg nod inglisch, Wednesday, 02.04.2025, 01:31 (vor 4 Tagen)

Internetausfall wegen nicht bezahlter Stromrechnung

Einige Menschen im Rhein-Lahn-Kreis kommen seit Tagen nicht ins Internet. Ein Energieversorger hat der Deutschen Glasfaser wohl den Strom abgestellt.

31. März 2025, 9:56 Uhr

Unzählige Einwohner der Gemeinden Bornich und Weisel im Rhein-Lahn-Kreis haben offenbar seit Tagen keine Internetverbindung, weil der Anbieter Deutsche Glasfaser eine Stromrechnung nicht bezahlt hat. Einem Bericht von Ben Kurier zufolge dauert der Ausfall bereits seit den Abendstunden des vergangenen Montags (24. März) an. Laut Störungsportal des Providers ist der Status der Störung noch immer offen.

Der Ausfall betrifft aber nicht nur den Internetzugang der Einwohner. Das komplette Netz soll in der besagten Region ausgefallen sein, so dass auch die Telefonleitungen nicht funktionieren. Ohne Mobilfunkempfang, der gerade in kleineren Gemeinden des Rhein-Lahn-Kreises nicht immer gegeben ist, können Betroffene also nicht einmal Notrufe absetzen.

Dem Bericht zufolge erhielt Elias Metz, der Bürgermeister von Bornich, am Donnerstag die Informationen, dass es Probleme mit der Stromversorgung gebe. Die Ursache für den Ausfall ist aber wohl nicht technischer Natur.

Vielmehr soll die Deutsche Glasfaser eine Stromrechnung nicht bezahlt haben, so dass der Energieversorger den Strom abgestellt hat. Einem SWR-Bericht zufolge war davon auch ein Glasfaserhauptverteiler betroffen, was schließlich den Netzausfall zur Folge hatte.
Falsche Rechnungsanschrift führt zu Abschaltung

Die Deutsche Glasfaser erklärte Ben Kurier, es sei zu "Komplikationen in der Rechnungsstellung des Stromdienstleisters" gekommen. Die Rede ist von einer falschen Rechnungsanschrift. Diese habe dazu geführt, dass die Rechnung nicht der Leistung zugeordnet werden konnte. Dies habe man jedoch bereits mit dem Stromanbieter geklärt.

"Wir gehen davon aus, dass die Anschlüsse in Kürze wieder uneingeschränkt nutzbar sein werden", so das Unternehmen weiter. Einen genauen Termin nannte der Anbieter dafür jedoch nicht. Dem Störungsportal der Deutschen Glasfaser zufolge ist der Fall weiterhin offen.

Betroffene wurden den Angaben nach per E-Mail über die Störung informiert. Ohne mobile Datenverbindung ist diese Information aber für einige Einwohner der betroffenen Gemeinden nicht zugänglich. Laut Metz sind mindestens die Hälfte aller Haushalte in Bornich von der Störung betroffen, im Nachbarort Weisel sind es laut Bürgermeister Hubert Erdkamp sogar etwa zwei Drittel.

"Dass die Deutsche Glasfaser am Freitagmittag immer noch nicht in der Lage ist zu sagen, wann die Störung behoben sein wird, zeigt enttäuschenderweise das große Missmanagement und ist eine kommunikative Katastrophe für das Unternehmen", kritisierte Metz.

Nicht nur habe der Ausfall wirtschaftliche Schäden für Unternehmen und Selbstständige in Bornich und Weisel zur Folge. Für Menschen ohne Smartphone werde es obendrein erschwert, im Notfall Rettungskräfte zu erreichen – "ein echtes Sicherheitsproblem", merkte der Bürgermeister an.

https://www.golem.de/news/deutsche-glasfaser-internetausfall-wegen-nicht-bezahlter-stromrechnung-2503-194826.html

Rainer

--
[image]
Kazet heißt nach GULAG und Guantánamo jetzt Gaza
Mohammeds Geschichte entschleiert den Islam
Ami go home und nimm Scholz bitte mit!


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum
[x]
[*]