Koalitionsvertrag | Bauen wird einfacher | Auf die Einhaltung der Statik kann aus Kostengründen verzichtet werden. (Politik)
Gebäudetyp E soll künftig nicht mehr für einen bestimmten Gebäudetyp stehen. Vielmehr soll es sich bei der Bezeichnung um einen Baustandard handeln, der das Bauen rechtssicher und kostengünstig macht, heißt es. Das geht etwa, indem beim Neubau auf die Einhaltung sogenannter Komfortstandards verzichtet wird, die für die Sicherheit des Gebäudes – wie beispielsweise der Brandschutz oder die Statik – nicht relevant sind. Bauherren und Architekten sollen demnach von bestehenden Normen und Standards abweichen können, ohne dass das als Mangel und Verstoß gegen die Bauvorschriften gilt.
Denn bis dato konnten alternative Bauweisen, die gegen bestimmte Normen verstoßen, unter Umständen zu Schadenersatzklagen führen. Künftig soll laut den Koalitionsparteien gelten: Ein Abweichen von technischen Regeln allein begründet keinen Mangel.
Also wenn beim Bauen die Statik nicht mehr zwingend eingehalten werden muss, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Mangelhafter Brandschutz kosten meist auch Menschenleben.
Als Mieter sollte man sich vor dem Abschließen eines Mietvertrages versichern, dass man nicht in ein Mietshaus "Baustandard E" zieht. Da müssen ja Statik noch Brandschutzvorgaben nicht zwingend eingehalten werden.
Es ist unfassbar, aber wiederum vollkommen logisch, wenn Anwälte, Soziologen, Politikwissenschaftler & Co "regieren" wollen. Die haben halt keine Ahnung und nehmen auch keinen Rat von Fachleuten an.
Wenn das geltendes Recht wird und nicht nur ein Schreibfehler vom T-Online-Deppen, dann haben wir bald Zustände wie in der Türkei.