Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

126959 Einträge in 31209 Threads, 293 registrierte Benutzer, 325 Benutzer online (1 registrierte, 324 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog
Avatar

Richtig. Die Ablehnung von Nazi-Vergleichen kommt ja eher aus der linken Gutmenschen-Ecke. (Allgemein)

Cyrus V. Miller ⌂ @, Thursday, 04.07.2013, 22:33 (vor 4012 Tagen) @ Cpt.Chilli
bearbeitet von Cyrus V. Miller, Thursday, 04.07.2013, 22:40

Begründet wird sie damit, daß die Taten der Nazis angeblich so historisch "einzigartig" seien, daß man
a) nichts mit diesen Grausamkeiten vergleichen kann, und
b) auch nicht darf, weil man damit die Nazi-Untaten relativiert, gegen die alles andere "harmlos" ist.

In der Regel sind das die gleichen Menschen, die für eine lebenslange, historische Kollektivschuld aller Deutschen inklusive 1000-jähriger Reparaturzahlungen an Israel und jüdische Opfer-Organisationen eintreten.

Beides ist völliger Blödsinn und typischer Teil des "deutschen Selbsthasses", der in gewissen linken Kreisen seit Ende des 2. Weltkrieges gepflegt wird.

Andererseits sind Die Nazis™ natürlich der Prototyp in geballter Form für so ziemlich alles, was in einer Gesellschaft schiefgehen kann - bis hin zur Anzettelung eines kompletten Weltkrieges. Ein stark verdichteter "Pool", sozusagen.

Das reflexartige Verweisen auf 'Godwin's Law' ist albern und dient eher als Vorwand, um einer inhaltlichen Diskussion auszuweichen. Überzogene und voreilige Nazi-Vergleiche sind natürlich kein Stück besser.

Wie Michael oben schon sagte: Wo Analogien bestehen, muß man diese auch nennen dürfen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum