Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

126783 Einträge in 31150 Threads, 293 registrierte Benutzer, 624 Benutzer online (0 registrierte, 624 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog

Klientelismus- die neue Seuche (Politik)

Holger @, Saturday, 28.09.2013, 22:53 (vor 3913 Tagen)

"Es ist an der Zeit, dass Brüssel, Paris und Berlin das begreifen und lernen, was der Klientelismus ist, und die griechische Elite erkennt, dass es an der Zeit ist, den Klientelismus zu überwinden und sich moderne europäische Strukturen zuzulegen. Sollten keine systemüberwindenden grundlegenden Reformen durchgeführt werden, droht Griechenland, sich zu einem failed state zu entwickeln."

Eine tiefgreifendere Einsicht, warum es mit Griechenland nichts werden kann, habe ich bisher nicht gelesen.
Vielmehr habe ich den Eindruck, daß der Klientelismus längst auf das westeuropäische System EUSSR übergegriffen hat: Der Nepotismus genderfeministischer Prägung ist Paradebeispiel.

Den Wahrheitssuchenden ein längerer Text zur steten Mahnung:

http://radio-kreta.de/%E2%80%9Cgriechenland-ist-zu-orientalisch-um-ein-europaisches-land-zu-sein-und-zu-westlich-um-zum-orient-zu-gehoren-%E2%80%9D-von-prof-dr-heinz-a-richter/

Frage, ob Griechenland im Euro bleiben sollte

Oliver, Sunday, 29.09.2013, 05:59 (vor 3913 Tagen) @ Holger


Den Wahrheitssuchenden ein längerer Text zur steten Mahnung:

Eine lohnende Geschichtsstunde.

Allerdings kneift Richter bei der Frage, ob Griechenland im Euro bleiben sollte.

Meiner Meinung nach kann Griechenland et al nur mit eigener Währung und deren Abwertung wieder Luft zum Atmen bekommen. So hat es gegenüber der DM und allen anderen Währungen 55 Jahre gut funktioniert.

--
Liebe Grüße
Oliver


[image]

powered by my little forum