Erich Kästner hat dieses Buch 1929 geschrieben. Vor 84 Jahren hat er damit öffentlich die Väterentsorgung dokumentiert.
Mir ist unverständlich, wie manifestiert dieser Gedanke über alle möglichen Regierungsformen in den Köpfen der Menschen ist. Ich könnte mir vorstellen, dass die Frauen von 1929 die Kinder tatsächlich des Unterhaltes wegen gebraucht haben. Aber heute sind sie emanzipiert, wollen unbedingt in die Chefetagen und verheizen Kinder nach wie vor. Anstatt dem sorgeberechtigten Vater seine Rechte zu gewähren bzw. dem Kind den Vater nicht zu entziehen, stecken sie die armen Würmchen in die Kitas in staatliche Obhut.
Ob es früher bereits Bewegungen gegen die Väterentsorgung bzw. für die Unterstützung von Trennungskindern gegeben hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Der VafK wurde 1988 gegründet.