Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

126923 Einträge in 31195 Threads, 293 registrierte Benutzer, 561 Benutzer online (0 registrierte, 561 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog

Liste Femanzen Terry Rotherbaum (Liste Femanzen)

Oberkellner @, Tuesday, 17.12.2013, 11:05 (vor 3844 Tagen)

F98 Terry Rotherbaum CH - Psychotherapeutin

Wenn Frauen sich rächen ...
aktualisiert am 07.02.2006, 12:12 Uhr | bri
... sollten sich Männer auf einiges gefasst machen. Manch einer war nach dem Racheakt seiner Partnerin finanziell ruiniert oder sein Auto stand schrottreif auf einem Parkplatz. In Hamburg gratulierte eine Frau ihrem Gatten und seiner Affäre per Zeitungsanzeige zum Seitensprung-Baby. Das war natürlich Stadtgespräch in der Hansestadt. Mehr als die Hälfte aller Frauen sinnt auf Rache, sobald ihr Partner sie wegen einer anderen verlässt oder fremd geht. Ein Drittel übt Vergeltung, wenn er das gemeinsame Geld verschleudert. Das berichtet die Zeitschrift "tv Hören und Sehen" in ihrer neuesten Ausgabe. Im Auftrag der Zeitung hatten die Meinungsforscher des Hamburger GEWIS-Instituts über Tausend Frauen im Alter zwischen 16 und 65 befragt. Wie kreativ Frauen bei ihren Rache-Aktionen sind, erfahren Sie hier:
Vorsicht! So einfallsreich können enttäuschte Frauen sein
Rache steigert ihr Selbstwertgefühl
"Nichts ist süßer als Rache", schrieb die britische Autorin Sarah Fielding in ihrer Biografie. Viele Frauen können solche Gedanken offenbar verstehen. Die Schweizer Psychotherapeutin Terry Rotherbaum rät Frauen sogar zur Vergeltung. Denn wer immer nur einsteckt, so Rotherbaum, muss sich bald mit Magengeschwüren und Ess-Störungen herumplagen. Die Therapeutin führte selbst Studien durch und riet Frauen zur Rache oder zumindest darüber nachzudenken. "Danach waren die Frauen von innerem Druck befreit und ihr Selbstwertgefühl stieg", so die Therapeutin gegenüber der Programmzeitschrift.
Frauen rächen sich öfter als Männer
Im Vergleich zu Männern haben Frauen ein viel stärker ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. Deshalb sind sie besser darin, phantasievolle Vergeltungsaktionen zu planen, die emotional verletzen können. Den meisten Männern wäre so etwas viel zu aufwändig. Sie leben eher nach dem Motto: Es hat nicht geklappt, also soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden.
Reden könnte Männer retten
Frauen wollen über die Probleme in der Beziehung reden, jedoch der Partner schweigt. Rache sei dann das einzige Ventil, um sich Luft zu machen, so Rotherbaum. Frauen sind auch nicht mehr bereit, einfach alles weg zu stecken. Und durch einen Racheakt ernten sie Bewunderung bei ihren Freundinnen. So kommen sie leichter über den Liebeskummer hinweg. Außerdem bewirkt schon das bloße Nachdenken über einen Racheakt, dass Frauen den Liebeskummer etwas leichter ertragen. Wer weiß, was der Männerwelt alles erspart blieb, weil sich die ein oder andere Vergeltung nur im Kopf einer Frau abspielte

http://lifestyle.t-online.de/partnerschaft-wenn-frauen-sich-raechen-/id_12895618/index

--
Die ultimative Dienstleistungsoffensive des Antifeminismus

Ein bisschen Frauenhass steht jedem Mann!

wikimannia statt femipedia

powered by my little forum