
Todesurteil infolge DNA-Test nach 30 Jahren aufgehoben. (Falschbeschuldigung)
DNA-Test bringt Klarheit: Todesurteil nach drei Jahrzehnten aufgehoben
Vor dreißig Jahren wurde ein elfjähriges Mädchen in North Carolina vergewaltigt und ermordet. Zwei Brüder wurden daraufhin zum Tode verurteilt. Doch jetzt konnte ihre Unschuld bewiesen werden.
Nach drei Jahrzehnten hat ein Gericht in Lumberton im amerikanischen Bundesstatt North Carolina aufgrund eines DNA-Tests eine lebenslange Haftstrafe aufgehoben. Die Brüder Henry Lee McCollum und Leon Brown seien umgehend freizusetzen, urteilte Richter Douglas Sasser Medienberichten zufolge.
Zigarettenkippe beweist Unschuld
Die Brüder hätten die ihnen 1983 zur Last gelegte Vergewaltigung und den Mord an der elfjährigen Sabrina Buie nicht begangen. Eine kürzlich getestete Zigarettenkippe vom Tatort enthalte DNA von einem wegen eines weiteren Sexualmords einsitzenden Täter. Das sagte Sharon Stellato, Direktorin der North Carolina Innocence Enquete-Kommission, der örtlichen Zeitung "Fayetteville Observer".
Ermittlungen von Anfang an "verpfuscht"
Der heute 50 Jahre alte McCollum und sein vier Jahre jüngerer Halbbruder Brown wurden 1984 zum Tode verurteilt. Die Strafe des zum Tatzeitpunkt erst 15-jährigen Brown wurde 1992 zu lebenslanger Haft umgewandelt. Die Polizei habe die Ermittlungen von Anfang an "verpfuscht", erklärte McCollums Anwalt Ken Rose dem "Fayetteville Observer".
Die Jugendlichen seien stundenlang ohne Rechtsbeistand verhört worden. Beide hätten damals gestanden, ihre Aussagen aber vor Gericht widerrufen.
Justiz und Ermittlungsbehörden werden dafür nicht haften müssen.
gesamter Thread:
- Todesurteil infolge DNA-Test nach 30 Jahren aufgehoben. -
Jose Morales,
03.09.2014, 11:40
- Todesurteil infolge DNA-Test nach 30 Jahren aufgehoben. -
Kurti,
03.09.2014, 13:17
- Todesurteil infolge DNA-Test nach 30 Jahren aufgehoben. -
Kurti,
03.09.2014, 13:17