Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

128380 Einträge in 31719 Threads, 293 registrierte Benutzer, 235 Benutzer online (0 registrierte, 235 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog

Liste Femanzen Prof. Dr. Birgit Riegraf (Liste Femanzen)

Oberkellner @, Friday, 12.12.2014, 19:19 (vor 3574 Tagen)

F280 Prof. Dr. Birgit Riegraf geboren 1961 - Professorin für Allgemeine Soziologie an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn -
Sie beschäftigt sich unter anderem mit den Umstrukturierungen des öffentlichen Sektors aus einer Geschlechterperspektive
und führte verschiedene Untersuchungen zu Gleichstellungsmaßnahmen in Unternehmen durch -
Forschungsschwerpunkte u. a.: Geschlechterforschung, Gleichstellungspolitiken, Gesellschafts-, Gerechtigkeits-,
Staats-, Arbeits-, Organisationsforschung – Gastprofessur für Internationale Frauenforschung am Institut für Soziologie der Universität Göttingen -
Kontakt: briegraf@mail.upb.de - https://kw.uni-paderborn.de/uploads/RTEmagicC_Riegraf_11.jpg.jpg

Podiumsdiskussion am 3. Mai 2011 um 18.30 Uhr im Hörsaal D1 an der Universität Paderborn
Frauen sind in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr ein sichtbarer Teil der politischen Welt geworden. Bundeskanzlerin Merkel und eine Vielzahl von weiblichen Politikern in Spitzenpositionen scheinen davon Zeugnis abzulegen wie deutlich Frauen in das Licht der Öffentlichkeit getreten sind. Doch ist bei den „Topgirls“, um mit der Soziologin Angela McRobbie zu sprechen, „alles Gold, das glänzt“? Wie sieht es mit der Sichtbarkeit von Frauen in den tieferen Schichten der Politik aus, jenseits vom Medienrummel?
Der Frauenprojektbereich MIA der Universität Paderborn möchte daher an Politiker_innen die Fragen stellen, welche Erfahrungen sie mit dem Thema „Frauen in der Politik“ gemacht haben. Gibt es die „Top Girls“ wirklich, wird weibliche/feministische Politik gemacht oder wird Weiblichkeit in der Politik vielmehr negiert? Welchen Beitrag können und müssen Frauen in der Politik leisten? Und wie sehen das Männer in der Politik?
Diese Fragen sollen am Dienstag, den 3. Mai 2011 mit namhaften Hochschul-, Lokal- und Landtagspolitiker_innen zur Diskussion gestellt werden. Rede und Antwort stehen u . a. Frau Prof. Dr. Dorothee Meister von der Universität Paderborn, die Paderborner Ratsfrauen Ulrike Heinemann und Ilse Erhardt, sowie die Landtagsabgeordneten Wibke Brems, Andrea Asch und Matthi Bolte. Aus dem Studierendenparlament (StuPa) Paderborn kommt Florian Rittmeier zu Wort.
Moderiert wird die Diskussion von der Paderborner Soziologie-Professorin Birgit Riegraf. Los geht’s um 18.30 Uhr im Hörsaal D1.

http://groups.uni-paderborn.de/mia/?p=9362

Birgit Riegraf reflektiert den Wissenschafts-Praxis-Transfer in Bezug auf die Frauen und
Geschlechterforschung im Kontext „wissensgesellschaftlicher Diagnosen“ und hier
der These einer Bedeutungszunahme anwendungsorientierter Forschung (mode 2) und
der Professionssoziologie. Sie postuliert, dass die unterschiedlichen auf einander bezogenen
Wahrnehmungen von Wissenschaft und Praxis42 sich wechselseitig verstärken.
Vielmehr sei es angebracht eine gleichermaßen theoretisch anspruchsvolle wie anwendungsbezogene
Frauen- und Geschlechterforschung zu forcieren (Riegraf 2008: 63).
Eine solche Ausrichtung könne wichtiges Wissen über die Eigenheiten, Logiken und
Dynamiken unterschiedlicher gesellschaftlicher Zusammenhänge und Dynamiken zur
Verfügung stellen angesichts eines Wandels der gesellschaftlichen (Wissens)ordnung
(ebd.: 63). In Bezug auf das Geschlecht konstatiert sie, dass
„[g]erade in Zeiten von Umbrüchen, von denen derzeit viel die Rede ist (…), sind möglichst
genaue Kenntnisse darüber, welche neuen und alten Phänomene sich im Geschlechterverhältnis
auf dem Arbeitsmarkt, in der Gesetzgebung oder durch unternehmerische Strategien zeigen
und in welche Richtung sich Veränderungen andeuten, von zentraler Bedeutung (…).“
(ebd.: 65)
Gerade Akteure in Anwendungskontexten verfügten in dieser Hinsicht über wertvolles
und hochelaboriertes Wissen (vgl. ebd.). Die „Koordinaten“ der für sie zukunftsweisenden
theoretisch anspruchsvollen und anwendungsbezogenen Frauen- und Geschlechterforschung
können so ausgelotet werden (ebd.).

http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-28286/MA-Wegrzyn_Eva.pdf

Die innerfeministischen Debatten und Kontroversen der letzten vierzig Jahre waren auch hierzulande zahlreich und wurden gelegentlich geradezu intransigent geführt. Erinnert sei nur an diejenige zwischen der „EMMA“ und der „Courage“, den Heteras und der lesbischen Avantgarde, an die Auseinandersetzungen um das Müttermanifest oder Judith Butlers Thesen, an „die neue F-Klasse“ und die „Alpha-Mädchen“ sowie an die gerade in jüngster Zeit wieder heftig umstrittene Frage der Prostitution. Sie alle zeugen von der anhaltenden Vitalität des feministischen Diskurses.
Andererseits konstatieren Barbara Rendtorff, Birgit Riegraf Claudia Mahs nicht ganz zu Unrecht eine „widersprüchliche Gemengelage der Einschätzungen von Relevanz und Aktualität des Feminismus“. Darum mahnen sie „zum Innehalten und zur reflexiven Selbstvergewisserung, zur Bestandsaufnahme und zum Rückblick auf das Erreichte, das noch nicht Erledigte, und zur Aufmerksamkeit für neue Gestalten von Ungleichheiten und Ungleichzeitigkeiten zwischen den Geschlechtern“. Mit einem von ihnen herausgegebenen Buch über „40 Jahre feministische Debatten. Resümee und Ausblick“ möchten sie zu eben dieser reflexiven Atempause einladen.
In dem schmalen aber gleichwohl inhaltsreichen Band blicken einige teils sehr namhafte feministische Theoretikerinnen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen auf vier „Themenfelder der ‚Feministischen Debatten‛“: „Gewalt im Geschlechterverhältnis“, „Arbeit und das Geschlechterverhältnis“, Gerechtigkeit im Geschlechterverhältnis“ und „Feministische Bewegung und feministische Theorie“. Der überzeugenden Konzeption der Herausgeberinnen gemäß geschieht dies je in einem „Dreischritt“. Der erste Beitrag eines jeden „Themenabschnitts“ misst den infrage stehenden Gegenstand aus und zieht eine vorläufige Bilanz, der folgende zeichnet die jeweilige Debattengeschichte nach, der dritte und abschließende „setzt einen spezifischen Akzent und hebt einen aktuellen Aspekt hervor“.
Bei einigen der Beiträge handelt es sich um überarbeitete Fassungen früherer Publikationen. So beruht der Aufsatz von Herta Nagl-Docekal über „philosophische Perspektiven“ auf die Frage nach der feministischen Theorie ebenso auf einer Veröffentlichung der letzten Jahre wie der gemeinsame Beitrag von Hilge Landweer und Catherine Newmark „zum Verhältnis von Theorie, Empirie und Methodik in der Geschlechterforschung“ oder auch Irene Pimmingers Text über „Geschlechtergerechtigkeiten“.
Den vier Themenfeldern vorangestellt sind zwei Beiträge zur „Feministischen Theorie und Praxis“. In einem dieser beiden ‚propädeutischen‛ Texte hebt Elisabeth List den „Perspektivwechsel“ „von der Wissenschaftskritik zur Transformation des Wissens“ hervor, während Ilse Lenz im anderen die feministische Geschichte der letzten 40 Jahre unter dem Titel „Geschlechter in Bewegung“ nachzeichnet und in vier Phasen unterteilt: die der „Bewusstwerdung und Artikulation (1968-1976)“, der „Pluralisierung und Konsolidierung“ (1976-1980), der „Professionalisierung und institutionellen Integration“ (1980-1989) sowie der bis heute andauernden der „Internationalisierung, Vereinigung und der Geschlechterkonstruktionen“, deren Beginn sie im Jahr 1898 verortet. International war die Frauenbewegung allerdings bereits in den 1960ern. Die weit spätere Datierung durch die Autorin liegt wohl darin begründet, dass es Lenz insbesondere um die „externen Impulse“, die der „interne Wandel der Geschlechterordnungen“ durch die Globalisierung erfuhr, und die so evozierte „grundlegende Transformationen“ im Geschlechterverhältnis geht. Lenz’ „Grundthese“ zufolge transformiert sich die bislang „differenzbegründete“ Geschlechterordnung zu einer „flexibilisierten“. Eine Entwicklung, an der die Neuen Frauenbewegungen „in widersprüchlicher Weise“ gestaltend teilhaben. Letztendlich aber fasst Lenz die Entwicklung der Neuen Frauenbewegung in das Bild „einer großen Spirale“. Denn nach vier Jahrzehnten sei sie „wieder an eine wesentliche Startforderung, nämlich die Gleichheit für Mütter im Beruf, zurückgekehrt“.
Der erste der vier Themenkomplexe wird von Carol Hagemann-White mit einem Beitrag über „Gewalt gegen Frauen als Schlüsselthema der neuen Frauenbewegung“ eröffnet, in dem sie konzis die Geschichte der Frauennotrufe und vor allem der Frauenhausbewegung nachzeichnet. Wie sie herausstellt, hat die Thematisierung von Männergewalt einen „besonderen Stellenwert für die Frauenbewegung. Denn sie „bündelte verschiedene Aspekte des Aufbegehrens mit einer herausragenden symbolischen Dichte und emotionaler Intensität“.
Margit Brückner geht sodann in einem nicht weniger erhellenden Beitrag den (feministischen) „Transformationen im Umgang mit Gewalt im Geschlechterverhältnis“ nach. Sei zu Beginn der Frauenbewegung die weibliche Thematisierung der damals tabuisierten Männergewalt noch als Selbstermächtigung verstanden und erfahren worden, so werde Frauen heute „schnell die Inanspruchnahme der Opferrolle unterstellt und /oder vorgeworfen“, wenn sie Männergewalt thematisieren. Mehr noch, bestimmte Gewaltformen gegen Frauen, wie etwa die Prostitution und Frauenhandel werden „heute eher als Teil liberalen Selbstverständnisses in einer Gesellschaft normativ fast unbegrenzter Selbstverwirklichungsvorstellungen“ ausgegeben. Brückner schließt ihren Beitrag mit der Aufforderung, die in den 1970er-Jahren propagierte Parole „‚Frauen gemeinsam sind stark“ im „Kampf gegen Männergewalt“ durch die Erkenntnis „feministische Frauen und Männer gemeinsam sind stark“ zu ergänzen.
Anna Lena Götsche macht in ihrem Beitrag über Recht und Geschlechterverhältnisse zunächst deutlich, wie Ungleichheiten im Geschlechterverhältnis zu Änderungen juridischer Normen, aber auch gesellschaftlicher Normalitäten führen, um sodann die These, „dass Recht durch Geschlechterverhältnisse gemacht wird“, um den Aspekt zu erweitern, „dass Recht selbst Geschlechterverhältnisse und damit Ungleichheiten erzeugt“.
Rita Casale wiederum vertritt in Abgrenzung zu Judith Butler und Miriam Gebhardt die These, dass „Differenz sowie Gender“ das „System der Repräsentanz“ nicht mehr dekonstruieren, sondern ganz im Gegenteil „das Selbstverständnis der Gegenwart“ ausdrücken, nämlich das „einer unrepräsentierbaren Gesellschaft“. So evoziere der Gender keine Utopie mehr, sondern werde zum „Träger einer nicht intendierten Verdinglichung der Vielfalt“.
Die Beiträge des vorliegenden Debatten-Bandes bewegen sich insgesamt auf hohem theoretischen Niveau und sind mit Gewinn zu lesen, wenngleich sicher nicht alle vertretenen Thesen anschlussfähig sind.

http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=19196

--
Die ultimative Dienstleistungsoffensive des Antifeminismus

Ein bisschen Frauenhass steht jedem Mann!

wikimannia statt femipedia


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum