Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

126785 Einträge in 31151 Threads, 293 registrierte Benutzer, 509 Benutzer online (0 registrierte, 509 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog

ausvolken ja - aber anders als du denkst (Politik)

shockley ⌂, Tuesday, 23.12.2014, 15:09 (vor 3463 Tagen) @ Musharraf Naveed Khan

"ausvolken" ist in der Tat die Alternative. Nur denkst du dabei an das falsche Klientel.

Das ist nun mal so. Insofern sollte die Krise aus meiner Sicht erst einmal richtig eskalieren, dann hauen die alle von alleine ab.

Daran glaube ich eben nicht. Dass die Situation in den nächsten Jahren irgendwann dramatisch eskaliert, glaube ich zwar auch. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es uns dann schlechter geht als den Menschen in (Nord-)afrika oder Anatolien. Wer dann geht, sind vielleicht Polen und andere - die unproblematischen Fällen also. Das Gesindel dagegen wird Deutschland nicht freiwillig verlassen. Die werden weiterhin hierbleiben und abgreifen, was man abgreifen kann.

Für viel wahrscheinlicher halte ich etwas anderes: Die wenig übrig-gebliebenen, arbeitswilligen und gut-ausgebildeten Deutschen werden in Scharen das Land verlassen. Sie werden dorthin ziehen, wo ihre Leistungsbereitschaft honoriert wird (mehr brutto vom netto) und wo ihre Kinder sich nicht auf das Niveau von Roma und anatolischen Kopftuch-Mädchen integrieren müssen.

Wollen wir doch mal sehen, wie Deutschland seine bunte Zukunft mit Windkraft, Rentnern, Quotenfrauen, Soziologen, Refugees, Kopftuchmädchen etc. meistert :-D

Wer kann, sollte Deutschland verlassen (Richtung Schweiz, Kanada, etc. ). Wer es nicht kann, sollte wenigstens seine Kinder von klein auf mental auf die Auswanderung vorbereiten: Gute Fremdsprachenkenntnisse und ein Studium oder eine Ausbildung, die international gefragt ist, sollten selbstverständlich sein. Mit einem Jura-Studium oder einer Ausbildung zum Notarfachangestellten hat man im Ausland schlechte Karten. Ist man Arzt oder Krankenschwester findet man leichter eine Job (Sprachkenntnisse vorausgesetzt).


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum