Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

128381 Einträge in 31719 Threads, 293 registrierte Benutzer, 160 Benutzer online (0 registrierte, 160 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog

Liste Femanzen Dr. Cora Stephan (Liste Femanzen)

Oberkellner @, Sunday, 28.12.2014, 16:50 (vor 3558 Tagen)
bearbeitet von Oberkellner, Sunday, 28.12.2014, 17:03

F327 Dr. Cora Stephan - geboren am 07.04.1951 in Bad Rothenfelde (Niedersachsen) – Studium der Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Geschichte – Tätigkeiten als Lektorin, Übersetzerin und Rundfunkmoderatorin – 1983 Kulturredakteurin beim Hessischen Rundfunk – von 1985 bis 1987 Korrespondentin beim Bonner Büro des Spiegel – seit 1987 freie Buchautorin, Essayistin und Vortragende – seit 2011 Autorin bei der „Welt“ - gehört zu den Autoren des Weblogs „Die Achse des Guten“ – Stephan ist Mitglied des „Syndikats“, einer Vereinigung deutschsprachiger Krimiautoren – veröffentlicht Krimiromane unter dem Pseudonym „Anne Chaplet“ - lebt in Ilsdorf im Vogelsbergkreis (Hessen) – cora-stephan.blogspot.de – www.anne-chaplet.de - http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Cora_Stephan_2004_by_Steschke.jpg/712px-Cora_Stephan_2004_by_Steschke.jpg

Haben wir’s nicht immer schon gesagt? Frauen sind das bessere Geschlecht. Hübscher, klüger, selbstbewußter, zielstrebiger, Alpha-Mädchen eben, wie der Spiegel vergangene Woche titelte. Die Jungs? Schmieren gewaltig ab. Vor allem die im Osten sitzen mit fauler Wampe und Flaschenbier vorm Fernseher oder gehen gleich zu den Neonazis. Frau geht da lieber in den Westen und angelt sich einen, der ihr ebenbürtig ist, sofern die Konkurrenz noch einen übrig gelassen hat. Nicht so’n Loser, eben.
Ach, in einen so hübschen kleinen Goldfischteich, der geradezu nach Champagner dürstet, gießt man ungern Wasser. Und doch: es muß.
Denn so Gold ist es eben nicht. Trotz Kanzlerinnenbonus sind ganz oben die Männer auch weiterhin unter sich. Kinderkriegen ist trotz Ursula von der Leyen weiterhin ein Karrierehindernis, weshalb es sich für Frauen noch immer lohnt, in den Heiratsmarkt, also ihr Äußeres, zu investieren, statt in die inneren Bildungswerte und damit in den Arbeitsmarkt. Ob das neue Unterhaltsrecht daran etwas ändert, wird man sehen. Gewiß aber, und das ist die gute Botschaft, sind Wirtschaft und Demografie auf der Seite der Frauen. Der Mangel an Fachkräften läßt die Unternehmer um die gutausgebildeten Frauen buhlen – und um die qualifizierten älteren Arbeitnehmer. Beides gehört zusammen, denn wenn Frau nicht mehr damit rechnen muß, nach einer Kinderpause schon mit 40 schwer vermittelbar zu sein, entkrampft sich auch das Verhältnis zwischen Mann und Frau, die bislang gezwungen sind, in einem verdammt kurzen Zeitraum Nachwuchs und Karriere zugleich bewältigen zu müssen.
Kurz: Frauen sind derzeit gesucht, nicht, weil sie so überwältigend sind, sondern weil man sie braucht. Stört das eigentlich wen? Außer die eigene Eitelkeit?
Mit den großartigen Leistungen der Frauen verhält es sich ein bißchen so wie mit der Intelligenz: Intelligenz ist das, was der Intelligenzquotient mißt. Im Bildungsbereich aber walten schon seit Jahren Lehrpersonal und Kriterien, die Frauen entgegenkommen. Heutzutage bekommen nicht die Jungs, sondern die Mädchen einen Bonus: nicht selten für Bravheit und Angepaßtheit.
Ausgleichende Gerechtigkeit, frohlocken da die einen, während die anderen bittere Krokodilstränen über die vernachlässigten und entrechteten Buben weinen. Da muß man ja nicht mitweinen. Aber – sorry, sisters – am Problem Mann ist dennoch was dran.
Die Botschaft kommt aus dem Osten Deutschlands und beschreibt die Nachtseite des Goldfischteichs. Da die jungen, gut ausgebildeten Frauen ihr Glück im Westen versuchen, gibt es mittlerweile in einigen östlichen Regionen einen Männerüberschuß von bis zu 25 Prozent. Männer mit schlechter Ausbildung und ohne Job und nun auch noch ohne Frauen. Und diese Mischung gilt seit Jahrtausenden von Jahren menschlicher Gemeinschaft als überaus schlechte Botschaft.
Statistisch gesehen – bitte, meine Herren, das ist, sollten Sie im kritischen Alter sein, jetzt nicht persönlich gemeint! – statistisch gesehen also stellen junge Männer, die weder privat noch beruflich eingebunden sind, die größte Gefahr für sich und andere dar. Frust und Testosteron sind eine heikle Mischung, von der frühere Kulturen noch wußten: sie nannten es das Problem der überschüssigen Männer. Bei den Wikingern bestiegen diese ein Langboot und verließen die Heimat, um sich woanders, keineswegs nur auf höfliche Weise, ihren Platz zu erobern. Im fränkischen Mittelalter nahm man sie in die anstrengende und fordernde Disziplin des Rittertums mit Turnier, Manöverkrieg und Kreuzzug – ebenfalls ein zweifellos nicht sehr nachbarschaftliches Mittel, die Gewalt aus der eigenen Gesellschaft fernzuhalten und gezielt nach außen zu lenken.
Gottlob ist Krieg bei uns keine Option mehr, auch wenn man sich da vielleicht nichts vormachen sollte: Die alternden europäischen Industriegesellschaften sind heute auch deshalb ein Ausbund an Friedfertigkeit, weil ihnen die jungen Männer in jenem gewissen Alter fehlen, von denen Länder wie etwa der Irak ein Übermaß hat. Wie friedfertig die Welt insgesamt ist, hängt nicht von uns allein ab.
Stellen wir also die Frage pragmatisch: Was hat unsere Gesellschaft jungen ungebundenen Männern zu bieten, außer Anpassung an die friedlichen Frauen und an die noch viel friedlicheren Alten? Fußball? Oder lassen wir sie ihr zerstörerisches und selbstzerstörerisches Potential mit dem Auto an Chausseebäumen oder bei rechtsradikalen Umtrieben abreagieren? Gibt es in der heutigen Gesellschaft noch irgendetwas, das uralten Männertugenden einen neuen Platz geben kann, außer in der kastrierten Form von Klaviere stemmen und Holz hacken?
Um kluge Antworten wird dringend gebeten.
DeutschlandRadio Kultur, 17. Juni 2007

http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/frauen_sind_die_besseren_menschen_oder/

Modisch und notorisch ist das Wehklagen darüber, dass es mit der Liebe zwischen Mann und Frau nicht mehr klappen will. Eine ganze Medien- und Vermittlungs-, Beratungs- und Therapie-Industrie lebt davon, dass wir von unseren romantischen Vorstellungen nicht lassen mögen.
Von Cora Stephan *
Männer und Frauen sind nicht füreinander geschaffen. Als ob sich das noch nicht herumgesprochen hätte, geht alle Jahre wieder ein Schmerzensschrei durch die Lande, so auch heute. Die Männer seien «verkopft, gehemmt, unsicher, nervös, ängstlich, melancholisch und ratlos», also Stosslüfter und Weichspüler, sagt die eine. Zu sensibel, zu nachdenklich, zu lieb und damit unsexy. «<Vielleicht bin ich beziehungsunfähig>?, fragt der junge Mann entschuldigend.» (Nina Pauer, «Die Schmerzensmänner», «Die Zeit», 6. 1. 12)
Die optimierte Frau, eine Art «Indiana Jones mit einem iPhone», sei selbst daran schuld, wenn die Männer schlappmachten, meint der andere. Jahrelang hat sie an ihm herumgemäkelt und nach dem einfühlsamen Softie verlangt, ihm also gar keine Chance gegeben, den starken Helden zu spielen, den sie neuerdings gern hätte. (Christian Scheuermann, «Lieber nicht», «Der Spiegel» 3/2012)
Das Ergebnis dieser unermüdlichen Arbeit am Mann? Nette junge Männer mit Bart, lieb, aber unentschlossen. Diagnose: Bindungsangst. Superwoman, patent, aber ungeküsst, die schliesslich in die Arme des älteren Herrn sinkt, der Macho genug ist, um zu wissen, wann man zugreift. Diagnose: falsches Männerbild. Im Übrigen bleiben alle Fragen offen. Ist es die Freiheit, die dem Glück im Wege steht, die Freiheit in der globalisierten Welt, aus einer unendlichen Vielzahl von Möglichkeiten zu wählen, weshalb er sich nicht entscheiden kann? Weiss frau nicht, was sie will, ist es die uneingestandene Sehnsucht nach dem starken Mann, die sie so unzufrieden sein lässt? Sind es die modernen Verhältnisse, die beide nicht zueinanderkommen lassen, die Reduktion sozialer Kontakte auf SMS und Mail und Facebook-Freundschaft? Die psychische Verrohung durch Markt und Kapitalismus, die alles zur Ware machen, auch unser Heiligstes, die Liebe? Gute Konjunktur also für Beziehungsratgeber und Rollendeuter, die sich über den bindungsängstlichen Mann («genetisch bedingt») beugen, vorsichtshalber schon einmal «Trennungskompetenz» einüben lassen und daneben empfehlen, die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben. Als ob das weiterhilft.
«Nette junge Männer mit Bart, lieb, aber unentschlossen. Und: Superfrauen, patent, aber ungeküsst.»
Man könnte auf die Idee kommen, dass an der Problemlage nichts neu ist, seit sich das romantische Ideal der Liebesheirat durchgesetzt hat, also vor vielleicht 200 Jahren. Dass das Elend damals angefangen hat, die überhöhten Ansprüche des Mannes an die Tugend der Frau und die der Frau an die Gefühle des Mannes. Und doch: Etwas klingt anders. Vielleicht, weil die Voraussetzungen für das Gelingen einer Beziehung so günstig sind wie nie? Nina Pauer jedenfalls, Journalistin (Jahrgang 1982), findet, dass nichts gegen «das moderne Beziehungsideal» spricht, «die frei gewählte, auf romantischen Gefühlen basierende, aber in der Form reziproke Partnerschaft», seit die «romantische Vollverblendung» ebenso passé sei wie «die rein zweckrationale Eheschliessung».
Damit müsste sich doch etwas anfangen lassen! Warum also klappt es nicht? Warum scheitern so viele Beziehungen, bevor sie überhaupt entstehen? Weil Männer bindungsunfähig sind und Frauen eine schwere Kindheit hatten? Oder hat das alles mit individuellen Dispositionen oder der angeblich neuen Unübersichtlichkeit nichts zu tun, ist alles eine Frage der economy, stupid? Haben sich womöglich Bindungen wie Ehe und Familie erledigt, weil es keine handfeste Notwendigkeit mehr dafür gibt?
Tatsächlich: Ob die Zeit wirklich reif ist für die Partnerschaft halbwegs Gleichaltriger «auf Augenhöhe», ist keineswegs ausgemacht. Gewiss wäre es beruhigend, wenn sich die Sache mit der romantischen Verblendung namens Liebe langsam einmal erledigt hätte. Sie ist und bleibt die schmalste Basis für das, was sich offenbar noch immer viele Menschen wünschen: für eine Beziehung, vielleicht nicht ein Leben, aber einen guten Lebensabschnitt lang. Schon deshalb kam es unseren Altvorderen übrigens vermessen vor, ein so umfassendes Projekt wie Ehe und Familie auf ein blosses Gefühl zu gründen. Die Leidenschaft verglüht erfahrungsgemäss nach ein, zwei Jahren, und was ist mit dem Rest der Zeit? Ein «Rest», der sich dank steigender Lebenserwartung enorm verlängert hat, wer heute früh freit, kann siebzig Jahre oder länger zusammenbleiben. Solche Ehen brauchen ein anderes Fundament als Sex, Liebe, Leidenschaft. Etwas weit Ordinäreres. Resignation und Gewohnheit etwa, im schlechteren Fall. Freundschaft, wenn es gutgeht.
Die romantische Liebe ist eine Erfindung des 18. Jahrhunderts, eine Wahnvorstellung, wie manch abgeklärter Zeitgenosse nicht ganz zu Unrecht vermutete. Das jedenfalls ist die Botschaft, die man der tragischen Geschichte von Emma Bovary entnehmen kann. Flauberts Romanfigur hat die falschen Bücher gelesen und deshalb an die Liebe geglaubt – die grosse, überströmende, alles umfassende Leidenschaft samt heiligem Schauer und religiöser Entrückung. Das kann ja nicht gutgehen! In der Tat. Es endete mit Arsen. – Dem Pragmatiker ist Emma Bovary ein hirnloses Opfer ihrer Gefühle. Gewiss, die Ehe mit einem biederen Landarzt ist vielleicht nicht die Erfüllung aller weiblichen Träume, und es schadet nicht, auch einmal nach einer Alternative zu schauen. Aber muss man sich in falsch verstandenem Liebeswahn dem ganz und gar falschen Mann an den Hals werfen? Wo bleibt da der Verstand?
Verstand? Da lächelt der Romantiker. Geht nicht das Trachten und Sinnen aller romantisch Liebenden genau dahin, in einem einzigen ekstatischen Moment alles auszuschalten, was der bedingungslosen Leidenschaft im Wege steht, vor allem Vernunft und Kalkül? Herrliche, selbstvergessene Hingabe, rückhaltlose Aufgabe, flutende Empfindungen, Ozeanisches, Unendliches. Ungesundes.
Denn bitter ist, wenn diese Hingabe nicht auf Gegenliebe stösst. Dann ist die Kränkung tief, fühlt sich die hoffnungslos Liebende in ihrer ganzen Person entwertet – statt dankbar zu sein für die Rettung aus dem Wahn, auf ein uferloses Gefühl eine Welt gründen zu können.
Tatsächlich: Es spricht viel dafür, dass Bindung ein anderes Fundament braucht. Die Ehe, eine Institution, die sich erst ab dem frühen Mittelalter europaweit durchsetzte, war lange Zeit eine stabile und verlässliche Basis, zu stabil für alle, die sie als Zwangskorsett empfanden. Sie ist keine Erfindung der Kirche und schon gar nicht Folge von Liebe, die jedoch ebenso wenig ausgeschlossen war. Ehe als Institut entsprach den Interessen von Adel und Bauerntum, war dort wichtig, wo es ein Erbe zusammenzuhalten galt, galt also nicht dem individuellen Glück des Paares, sondern dem Erhalt und dem Fortkommen der Familie. Und so kamen die Paare zusammen: im völlig zweckrationalen Geist des Familieninteresses.
Da nicht alle Eltern Unmenschen gewesen sein dürften, hatte eine geschickte Ehepolitik gewiss auch das künftige Wohl der zu Verheiratenden im Sinn, dort jedenfalls, wo man zusammen lebte und arbeitete. Das Brautpaar sollte zusammenpassen, wofür das gemeinsame Interesse am Familienwohl keine schlechte Basis war. Den Frauen kam insofern das schlechtere Teil zu, als sie nicht selten im Kindbett starben, schon deshalb war der heilige Bund der Ehe nicht für die Ewigkeit. Doch nicht nur in der Landwirtschaft verbot sich die schlechte Behandlung der Gattin, die im elementaren Sinne Hausherrin war, von deren Fleiss und praktischem Geschick die Existenz abhing. Ein Narr der Mann, der das nicht begriff.
Waren das Zwangsheiraten? Sicherlich oft. Doch das Drama von Romeo und Julia, die einer Familienfehde wegen nicht zusammenkommen durften, war schon zu Shakespeares Zeiten grosses Kino, also kein Spiegel der Wirklichkeit. Man kann jedenfalls nicht davon ausgehen, dass das eheliche Glück ausgeschlossen war, als man noch nicht auf die romantische Liebe setzte und auf die freie, voraussetzungslose Entscheidung ungebundener Individuen. Und die pragmatische Sicht auf das Fundament der Beziehung war zwar nicht sonderlich romantisch, aber – siehe nicht nur Emma Bovary – überlebensnotwendig.
Warum wollten Männer im Mittelalter heiraten, und warum wollen sie es heute nicht mehr? Ein Mann ersehnte im Mittelalter die Ehe nicht des Geschlechtsverkehrs wegen, der war auch anders zu haben, sondern weil nur, wer verheiratet war, einen Hausstand gründen und ein vollgültiges Mitglied der Gemeinschaft werden konnte. Im mittelalterlichen Europa waren die ungebundenen jungen Männer Explosivstoff, also all jene, die nicht, als Erstgeborene, das Erbe antreten durften oder zum Klerus gehen mussten. In Konkurrenz um die wenigen verfügbaren Erbinnen pflegten sie einander im beständigen Streit zu dezimieren – was nüchternen Zeitgenossen immer noch günstiger erschien als die Alternative. Die kannte man bereits: marodierende Gruppen frustrierter Mannen, die, von überschüssigem Testosteron und der Ziellosigkeit ihrer Existenz getrieben, ganze Landstriche terrorisierten. – Und die Frauen? Einigen von ihnen dürfte das klösterliche Leben erfüllender vorgekommen sein als die Aufgabe, einen Erben zu produzieren. Doch all die anderen Damen waren sicher nicht weniger machtbewusst als die Männer. Von der Arbeit und der guten Haushaltsführung der Frauen hing viel ab – manchmal alles. Das wussten beide Seiten.
Ökonomie und gesellschaftliche Strukturen gaben Rollen vor, in denen man gefangen war. Einerseits. Die, andererseits, dem Leben Sinn verliehen. Viele moderne Klagen hören sich an, als ob ziellose Individuen schlicht nichts mit sich anzufangen wüssten. Dabei entscheiden sich auch die modernen Einzelgänger, so behaupten jedenfalls die Soziologen, keineswegs, ohne jene Faktoren zu beachten, die unter unfreieren Bedingungen ihre Rolle spielten. Man heiratet auch heute nicht selten innerhalb des eigenen Milieus, wenn nicht gleich des Standes. Und wenig bindet stärker als gemeinsame Interessen. Dass aus einer Ehe, die Projektcharakter hat, auf lange Sicht und wenn man Glück hat, enge Freundschaft wird, weil die Leidenschaft irgendwann verglüht, ist nicht das Schlechteste, was man ihr nachsagen könnte.
Und deshalb, ganz ketzerisch gefragt: Warum eigentlich soll, obzwar Menschen doch auch rationale Wesen sind, ausgerechnet eine so weitreichende Entscheidung wie eine Bindung an einen anderen Menschen nicht dem Kalkül unterliegen? Vielleicht ist es der Mythos der von allen rationalen Erwägungen freien Wahl, der heute die Kluft zwischen den Wünschen von Männern und Frauen so weit aufgerissen hat. Vielleicht die Vorstellung, es gehe hier wie nirgendwo sonst im Leben um eine rein individuelle und von nichts und niemandem beeinflusste Entscheidung, die sie so schwermacht. Vielleicht haben gleichaltrige Männer und Frauen schlicht und ergreifend unterschiedliche Interessen, die beide ihre Berechtigung haben. Vielleicht passen sie wirklich nicht zusammen.
Wozu braucht ein Mann heute eine Frau? Zu Goethes Zeiten hatte dessen Frau Christiane alle Hände voll damit zu tun, den Haushalt so zu organisieren, dass der Hausherr zu jeder Jahreszeit seinen Wein und seinen Schinken vorfand, was ausgefeilte Logistik, penible Vorratshaltung und saubere Buchführung voraussetzte. Heute gibt es Restaurants und Supermärkte, Frittenbuden und Tiefkühlkost, und der Mann von Welt schafft es sogar, für sich und seine Angebetete Erlesenes zu kochen, wenn es denn der Verführung dient. Im Übrigen nimmt er seinen Drink auch gern allein.
Und die Frau? Kann alles allein, kann alles selbst, mittlerweile zu ihrem Leidwesen. Hat einmal zu oft geschnöselt, als ihr jemand die Tür aufhalten oder ihr aus dem Mantel helfen, ihren Koffer tragen oder das Kaminholz hacken wollte. Zeigt ihm, dass sie ihn nicht braucht, den Mann, der sie auch nicht braucht. In diesem luftleeren Raum hat in der Tat höchstens die Emotion Platz – aber warum gleich für eine kleine Ewigkeit, auf die sie nicht angelegt ist? Der Kinder wegen?
«Wozu braucht ein Mann heutzutage eine Frau? – Und wozu die Frau einen Mann?»
Nun, heutzutage höchstens des einen Kindes wegen. Wenn es schon keine ökonomischen oder gesellschaftlichen Zwänge zum Heiraten gibt, so gilt das erst recht fürs Kinderkriegen. Seit man sich für (oder gegen) Kinder entscheiden kann, ist es eine Sache der Emotion (oder der Hormone) geworden. Kalt kalkuliert: Auch Kinder werden nicht gebraucht.
In früheren, härteren Zeiten waren sie als Arbeitskräfte nötig – oder als Erben und Nachfolger, die ihren Altvorderen das Altenteil zu sichern hatten. Das war einmal, als es noch kein Versicherungssystem gab, das die Altersversorgung vom eigenen Nachwuchs unabhängig machte. Die Frage, wer, wenn nicht der Nachwuchs, uns einmal die Rente erarbeiten soll, ist falsch gestellt: Das tut jeder, der in die Rentenkasse einzahlt, egal, wie jung oder wie alt er ist. Und dass die Menschheit ausstirbt, wenn sich niemand mehr findet, der sich fortpflanzt, ist zwar ein gutes Argument und völlig richtig, aber sicher nicht das Motiv, das Mann und Frau in die Betten lockt.
Der Zwang der wechselseitigen Abhängigkeit mag ein guter Beziehungskitt sein – für das Verhältnis zwischen den Generationen stimmt das übrigens nicht. Das hat sich dank dem abstrakten Rentenprinzip sogar ungemein verbessert, ja: Das Gefühl hat plötzlich eine neue Chance erhalten.
Dass die Rentenkassen Nachwuchs brauchen, ist ein schwaches Argument für ein Kind. Im deutschen Umlagesystem braucht es eine vernünftige Relation zwischen Rentenbezügern und Beitragszahlern, egal, wie alt die sind. Die Verlängerung des Renteneintrittsalters und der verstärkte Zugriff auf die früher oft ungenutzte Ressource der Frauen erfüllen den gleichen Zweck.
Doch damit verstärkt sich nur das Dilemma. Frauen (und Männer) wollen Kinder, auch wenn sie nicht benötigt werden. Frauen aber müssen sich den «Kinderwunsch» erfüllen, wenn lebensgeschichtlich gerade anderes ansteht, wenn sie sich mit voller Kraft in den Beruf oder gar die Karriere stürzen: weil, wie es so unschön heisst, «die biologische Uhr tickt».
Die tickt natürlich nicht. Aber trotz allen medizinischen Fortschritten gilt noch immer, dass das günstigste Lebensalter fürs Kinderkriegen bei Frauen unter dem 35. Lebensjahr liegt. Just dann, wenn der gleichaltrige Mann sich noch nicht sicher ist. Ob er will. Und wenn ja, wann. Und vielleicht doch noch nicht jetzt, Liebling? Doch wer zu lange zögert, hat verloren. Und jetzt erweist sich die Überlegenheit eines Paarungsmodells, das keineswegs neu ist, aber aktuell zu sein scheint: «Auf lange Sicht ist der alternde Bohémien (. . .) der Profiteur der Schluffi-Krise.» (Christoph Scheuermann)
Erfolgreiche junge Frauen heiraten ältere Männer und machen, den starken Silberrücken hinter sich wissend, Karriere – man denke an Michelle Müntefering oder Doris Schröder-Köpf. Und wer weiss, was wir von Maike, der Frau von Altbundeskanzler Helmut Kohl, zu erwarten haben. Junge Männer stehen währenddessen melancholisch an der Theke, sehen zu und scheinen darauf zu warten, dass sie endlich alt genug sind, um es ihrerseits mit der Partnerschaft (mit einer jüngeren Frau) zu versuchen.
Ja, natürlich, bei solchen Ehen zwischen Jung und Alt wird auch Liebe im Spiel sein. Doch man bedenke ebenso die vielen rein pragmatischen Gründe für den älteren Herrn an ihrer Seite: Der hat seine Karriere oft schon hinter sich, stört also nicht bei der eigenen, sondern befördert sie sogar. Gegen Nachwuchs hat er erst recht nichts einzuwenden: Vaterschaft im Opa-Alter schmeichelt schliesslich der eigenen Potenz.
Dagegen haben fusselbärtige Gitarrespieler à la «Ich möchte lieber nicht» oder «Ich kann mich noch nicht binden» keine Chance. Doch womöglich vermissen sie noch nicht einmal etwas. Denn es gibt ja noch die älteren Frauen. Die sind beruflich erfolgreich, können für ihre Drinks selbst zahlen und haben das Kinderkriegen entweder hinter sich oder hatten es nie vor. Haben dafür aber noch immer Freude am Mann, manchmal sogar an melancholischen Pullover-Trägern, die Mädchenmusik mögen.
Was soll man da sagen? – Nur Mut.

http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/die_liebe_in_zeiten_der_allverfuegbarkeit_1.14536640.html

Dr. Cora Stephan 01.07.2008 14:36 +Feedback
50 Jahre Gleichberechtigung – herzlichen Glückwunsch, liebe Männer!
Ist das wirklich erst 50 Jahre her? Daß Frauenleben in Deutschland so behütet war, daß man sie aus dem Berufsleben fern halten und in der Öffentlichkeit nur schicklich gewandet auftreten lassen wollte? Daß der Mann über Geld und Freiheitsrechte entschied und die sogenannten ehelichen Verpflichtungen von seinem Weib zur Not auch einklagen konnte?
Ja, die Emanzipation der Frau ist eine einmalige Erfolgsgeschichte. Und das Schöne daran: sie ist es auch für den Mann.
Und deshalb: Glückwunsch zur Gleichberechtigung der Frau, liebe Männer! Wir gönnen sie euch von ganzem Herzen. Vor 50 Jahren haben sich die Herren der Schöpfung und des Grundgesetzes ja wirklich lange den Kopf zerbrochen, ob sie uns zarte weibliche Geschöpfe in die Freiheit entlassen dürfen, in der allerhand Gefahren wie berufliche Unabhängigkeit, freie Sexualität und Konsumautonomie auf uns lauern. Doch siehe da: alles ist gut, nein: besser ist es geworden. Auch und vor allem für den Mann.
Keine erwartet mehr, daß er den treusorgenden Alleinverdiener macht; arbeiten geht Superwoman ganz freiwillig und um die Kinder kümmert sich notfalls der Staat. Macht auch nix, daß Frauen heutzutage als kleine Streberinnen die bessere Ausbildung haben – ein Mann verdient noch immer im Durchschnitt mehr als eine Frau.
Und was hat sie den emanzipierten Mann groß gekostet, die Gleichberechtigung? Das „Sehr geehrte Genossen und Genossinnen, Bürger und Bürgerinnen, Damen und Herren,“ geht ihm schon lange einwandfrei über die Lippen, auch in deutschen Vorstandsetagen, wo die Dame unter den Herren eine Einzelerscheinung ist. Selbst Alice Schwarzer war nicht lange Männerschreck, überhaupt ist der Feminismus bei Männern sehr beliebt, ist doch jeder denkende Mensch gegen die Schrecken dieser Welt wie Vergewaltigung, Klitorisbeschneidung, Frauenversklavung und Pornografie. Also auch ein Mann.
Ja, sogar zum Abwaschen bekennt er sich, seit es Geschirrspülmaschinen gibt – und so lassen sich noch heute Politiker beim Geschirrtrocknen fotografieren, als ob die Haushaltskasse für eine gute Miele nicht gereicht hätte. In den großen Angelegenheiten ist er ganz auf der Seite der Frau, über Kleinigkeiten, Liebling, laß uns bitte nicht streiten. Darüber, wer einkauft kocht die Kinder abholt die Windeln wechselt putzt staubsaugt - na, Sie wissen schon. Der ganz banale Alltagskram eben.
Und da scheint sich nicht so viel geändert zu haben, berichten die jüngeren Frauen, die am kämpferischen Feminismus, wie ihn Alice Schwarzer verkörpert, zu recht aussetzen, daß es dort immer nur um die großen Fragen ging, um die Rettung der Frauen und der Welt von allem Übel. Und, wenn das nicht gleich klappte, ums Symbolische: die politisch korrekte Sprechweise hat sich schon deshalb so schnell durchgesetzt, weil sie keine große Mühe macht.
Die Mühen sind heute wie damals die der Ebene: im Alltag erst bewährt sich, wofür das Gesetz dankenswerterweise den Rahmen gab. Es gibt noch viel zu tun. Fangt schon mal an.
Kommentar für Nordwestradio zum 1. Juli 2008

http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/50_jahre_gleichberechtigung_herzlichen_glueckwunsch_liebe_maenner/

--
Die ultimative Dienstleistungsoffensive des Antifeminismus

Ein bisschen Frauenhass steht jedem Mann!

wikimannia statt femipedia

powered by my little forum