Thema Frauen, insbesondere Merkel: Esst doch Kuchen statt Brot (Frauen)
RT hat einen erwähnenswerten Beitrag im Programm, der sicherlich auch hier bereichert:
08.03.2018 - Deutschland
Esst doch Kuchen statt Brot: Vom Zustand der deutschen Politik
Mit der Initiative der Bundeskanzlerin, die Vergabepraxis der Essener Tafel für Notdürftige in Erwartung eines günstigen Moments für politische Zustimmung zu kritisieren, ist ein vermeintlich cleverer Schachzug nach hinten losgegangen. - von Gerd Ewen Unger
Jean-Jacques Rousseau war es, der eine Geschichte über Marie-Antoinette verbreitete, die zum geflügelten Wort wurde.
Am Vorabend der Französischen Revolution soll sich laut ihm ein Dialog zwischen der französischen Königin und ihrem Diener zugetragen haben, nachdem sie Tumult wahrgenommen hatte. Auf die Frage, was die Menschen dort wollen, soll er geantwortet haben: “Sie haben Hunger.” Und auf die Frage, warum sie dann kein Brot essen, soll der Diener geantwortet haben “Sie haben keins”. “Und warum essen sie keinen Kuchen?”, soll die Königin in Verkennung der gesellschaftlichen Realitäten gefragt haben.
Die Geschichte ist weithin bekannt, obwohl sie sich in dieser Form wohl nie zugetragen hat und der Kuchen im französischen Original Brioches sind. Dennoch wurde sie über die Jahrhunderte überliefert, denn sie verdeutlicht pointiert den Zustand eines Systems kurz vor seinem Zusammenbruch.
[...]
Die Anekdote steht kurz gesagt für eine Regierung, die das Wohl der Bürger völlig aus den Augen verloren hat. In ihr zeigen sich prägnant alle Facetten politischer Dekadenz. Sie zeigt sich in diesem einen Moment, dem Marie-Antoinette-Moment.
[...]
Den Beitrag kann man von Anfang bis Ende komplett genießen.
gesamter Thread:
- Thema Frauen, insbesondere Merkel: Esst doch Kuchen statt Brot -
Don Camillo,
22.03.2018, 11:56
- Sicherungskopie: "Esst doch Kuchen statt Brot" - Don Damillo, 22.03.2018, 14:12